« Hausbau-, Sanierung  |

Terasse 2cm Keramik

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jb360
14.3. - 16.3.2016
4 Antworten 4
4
Hallo an alle.
Wir wollen in der nächsten Zeit unsere Terrasse angehen. Sie wurde bereits letztes Jahr im Gefälle betoniert. Ich habe schon hier im Forum bezüglich richtigem Aufbau bissl gestöbert und bin zum folgendem Ergebnis gekommen:

- Betonplatte (bereits vorhanden)
- Baumit Pflaster Drainmörtel GK 4
- 2cm Keramik mit Baumit Steinkleber plus verklebt
Hier der Link zu den Platten http://www.steinundco.com/?seite=suche&sprache=DE&artikel=9766527F2B5D3E95D4A733FCFB77BD7E

Fünf Fragen hab ich dazu:
1. Muss ich die Betonplatte mit einer Dichtschlämme abdichten?
2. Soll ich eine Drainageschicht auf die Betonplatte legen (ähnlich Noppenbahn)?
2016/20160314303172.PNG
3. Welche Fugenmasse wäre optimal?
4. Wie mach ich den Abschluss der Terrasse? Mit so einer Drainage Kiesleiste?

2016/20160314836543.JPG
5. Wie mach ich den Anschluss an die Wiese? Vielleicht 20cm Kies damit das Wasser, das von der Terrasse abläuft besser versickern kann?

Noch ein paar (wichtige) Fakten:
- Terrasse ist nicht unterkellert
- 10cm Platz für den Aufbau
- Zum Haus hin ist alles bereits abgedichtet (Dichtschlämme, Blech)
- Terrasse ist auf einer Seite 1m überdacht, auf der anderen Seite 2,3m überdacht. (Geht ums Eck)
- Fassade ist fertig

Danke für eure Hilfe.

  •  rk515
  •   Gold-Award
15.3.2016  (#1)
Schließ mich den Fragen an.
Sorry, dass ich nicht helfen kann, aber muss auch mitlesen

1
  •  juergen_dgr
  •   Bronze-Award
15.3.2016  (#2)

zitat..
jb360 schrieb: 1. Muss ich die Betonplatte mit einer Dichtschlämme abdichten?


brauch mMn nicht machen... Gefälle ist ja vorhanden und von unten und er Seite wird die Platte ja auch nicht abgedichtet sein

zitat..
jb360 schrieb: 2. Soll ich eine Drainageschicht auf die Betonplatte legen (ähnlich Noppenbahn)?


haben wir nicht gemacht, diese Frage sich sich uns gar nicht gestellt.

zitat..
jb360 schrieb: 3. Welche Fugenmasse wäre optimal?


wir haben eine von PCI verwendet speziell für diese Anforderung

zitat..
jb360 schrieb: 4. Wie mach ich den Abschluss der Terrasse? Mit so einer Drainage Kiesleiste?


zum Haus: haben wir einen Randdämmstreifen gelegt und eine Wartungsfuge gemacht
zum Rasen: nichts, sprich die Seitenansicht ist hier Betonplatte-Drainbeton-Kleber-Naturstein und daran schließt der Rasen an

LG
Jürgen

1
  •  gufu1
  •   Bronze-Award
15.3.2016  (#3)
Selbe Bauart bei uns.

Betonplatte (bereits im Gefälle) wurde zur Sicherheit mit Bitumenanstrich abgedichtet (muss man aber nicht unbedingt machen).

Wir haben genau die Kiesleiste wie im 2-ten Bild gezeigt verwendet.

sieht dann so aus:


2015/20150525429774.JPG

Würd ich immer wieder so machen.

MFG


1


  •  jb360
16.3.2016  (#4)
Danke für eure Antworten.
Also diese Kiesleiste werde ich schon machen.
Randdämmstreifen zur Hauswand klingt auch plausibel. Wie ich sehe @gufu1 habt ihr aus den Platten auch eine Sockelleiste gemacht (würde ich auch machen). Habt ihr auch einen Randdämmstreifen zur Hausmauer gemacht? Wo habt ihr diese Kiesleiste her? Ist das die Edelstahlleiste der Firma Gutjahr?
Danke

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vertragsrücktritt