« Hausbau-, Sanierung  |

Haus, Komfort

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  brink
4.10. - 7.10.2015
37 Antworten 37
37
Hi,
Bin nur seit ein paar monaten aktiv mitwirkend in diesem forum und immer wieder wird über kosten gereden, vermischt mit dämmwerten, heizlast, ökogedanke usw.
Fast nie lese ich etwas über komfort.
Für mich ist komfort das a&o in meinem zukünftigen haus und fließt in allen überlegungen ein. zb welche materialien zum bau genommen werden, welche dämmwerte erreicht werden, welche haustechnik/heizung/lüftung genommen werden, usw. usw.
Ich habe mich an die folgenden kriterien gehalten und finde sie weit wichtiger, als mit reinen zahlen/werten/amortisation zu wurschteln.
Schlussendlich ist nach vielen kompromissen der preis entscheidend, da man nur ein begrenztes budget hat. Aber optimum an komfort / luxus sollte herauskommen.
Was meint ihr?
Wie habt ihr euren luxus / komfort im haus geplant oder erreicht?

2015/20151004553966.JPG

2015/20151004217678.JPG

2015/20151004263683.JPG

2015/20151004856684.JPG

  •  2moose
  •   Gold-Award
4.10.2015  (#1)

zitat..
brink schrieb: Wie habt ihr euren luxus / komfort im haus geplant oder erreicht?

Mit "weniger ist mehr".

Was durch das weniger an Haus an Geldmittel frei wurde, steckt z.B. in Holz-Alufenstern, die innen aus doppelt geölter heimischer Lärche sind ... wie auch der Fußbboden, die Innentüren, die Fensterbänke, das Bett, der Caport und die Veranda. Macht die Hütte ebenso behaglich wie ein Dusch-WC (hey, wir sind im 21 Jahrhundert angekommen und rubbeln den Popo immer noch mit trockenem Papier sauber, bis die Hämorrhoiden wuchern?). Aber so richtich gemütlich wurde es erst durch einen superkompakten Architektengrundriss, sorgenfrei Abwicklung inklusive. Kein m² ungenutzt, keine Tür zuviel. Bloss die drei öffenbaren Fensterflügel im Haus ... das sind zwei zuviel, wie wir feststellten.

Der Rest mit Luftdichtheit und Wärmebrückenfreiheit ergibt sich eh von selber ... wenn man nicht grad bewusst auf "weniger geeignete" Baumaterialien setzt oder glaubt, alles selber und im Pfusch machen zu können/müssen ... oder von Vorurteilen zerfressen die Lüftung (im dichten! Haus) streicht.

Nachdem in meiner Umgebung weder Ziegel noch Styropor wachsen, wurde es halt Holz und Stroh. Bloss auf die Aluschale der Fenster würde ich ned verzichten oder auf die Folie am Dach. Die Begrünte. Da oben stehen und die vom restlichen Garten völlig unterschiedliche Flora zu beobachten ... das ist für mich auch Luxus.

In der 30 Jahren wird sich der Luxus dann in Form eines leicht erhalt- und bezahlbaren, barrierefreien Grundriss ohne Stufen, offenbaren.

Momentan ist es noch der 38dB-Geschirrspüler, der den Hasen im offenen Wohnbereich in den Schlaf säuselt. Bis er sein Zimmer abgeteilt bekommt ... und in 3m Höhe im Hochbett schläft und sich morgens über ein Seil in die Tiefe lässt.

Wenn man draufkommt, dass hohe Ansprüche ned glücklich machen, sondern bloss die Fülle an Luxusoptionen verringern ... dann lebt es sich plötzlich richtig zufrieden.

1
  •  brink
4.10.2015  (#2)
danke 2moose für deine abwechslungreiche worte!!

zitat..
2moose schrieb: Mit "weniger ist mehr".


also kleineres haus, weniger m2, keine "türmchen"

zitat..
2moose schrieb: Dusch-WC


haben wir im letzten moment elektrik zu den wc geordert ;)

zitat..
2moose schrieb: Architektengrundriss, sorgenfrei Abwicklung inklusive.


d.h. geplant und gebaut mit hilfe vom architekten?
(wir machen es gerade so, sind sehr zufrieden)

zitat..
2moose schrieb: wurde es halt Holz und Stroh


sehr ökologisch! :)

zitat..
2moose schrieb: Dach. Die Begrünte.


wir haben auch ein flachdach. würde sich zur begrünung anbieten. derzeit ist nur schotter/kies eingeplant.
muss man bei der begrünung zusätzlich was spezielles beachten, oder begrünt sich das dach auch nach jahren selbst?

zitat..
2moose schrieb: n der 30 Jahren wird sich der Luxus dann in Form eines leicht erhalt- und bezahlbaren, barrierefreien Grundriss ohne Stufen, offenbaren.


wie meinst du das?
wird ein lift nachinstalliert?
(ein lift wird in unserem fall in der mitte der stiege möglich sein. aber das war neigentlich nicht unser planziel ;))

zitat..
2moose schrieb: Momentan ist es noch der 38dB-Geschirrspüler, der den Hasen im offenen Wohnbereich in den Schlaf säuselt. Bis er sein Zimmer abgeteilt bekommt ... und in 3m Höhe im Hochbett schläft und sich morgens über ein Seil in die Tiefe lässt.


wie meinst du?

1
  •  thohem
4.10.2015  (#3)
Schön dass in jedem Thread nun Werbung für diesen gemacht wird.....

Luxus bedeutet für uns:
Im EG alles ebenerdig ohne Stufen und 100er Türen, auch Terrasse und Garten. Ins OG kann ein Lift installiert werden (bereits vorbereitet)

Alle Raff/Rollos werden automatisch gesteuert (egal obs stürmt oder die Sonne scheint).

Beim verlassen des Hauses einen Schalter, der das Licht und Steckdosen ausschaltet, dir Alarmanlage scharf stellt, usw.

Einen Pool, den wir uns gleich geleistet haben und nicht erst später.

KEINE Kwl. Ja das ist Luxus, wenn man bereits 2 Wohnungen mit 2 versch. Kwl hatte und keine der beiden vernünftig funktionierte.

Die wunderbare frische Luft beim lüften!

Endlich ein großes, offenes Wohnesszimmer mit Küche.
Auf die Baumaterialien (ob Öko oder nicht) haben wir garnet geschaut, das gesparte Geld floss in obigen Luxus. Einzig bei den Fliesen/Boden, Einrichtung und dgl. werden wir wieder hochwertige Sachen verwenden (für uns ebenfalls Luxus)

1


  •  Altromondo
4.10.2015  (#4)

zitat..
thohem schrieb: KEINE KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Ja das ist Luxus, wenn man bereits 2 Wohnungen mit 2 versch. Kwl hatte und keine der beiden vernünftig funktionierte.

Die wunderbare frische Luft beim lüften!


Hm?
Ihnen ist bekannt, dass man mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch lüften kann, aber ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in einem modernen Haus mehrmals pro Tag ausführlich lüften MUSS?

Falls ja, ist mir nicht verständlich was daran Luxus sein könnte eine Tätigkeit regelmäßig durchführen zu müssen.

Wenn jemand sagt, er braucht keinen Geschirrspüler, dann ist das halt so. Aber wenn jemand sagt, er gönnt sich den Luxus auf einen Geschirrspüler zu verzichten, dann -> ???

1
  •  brink
4.10.2015  (#5)
Das mit kwl und Erfahrungen aus wohnungen kann ich nachvollziehen. Schade, dass es solche wohnungen gibt.
Wir leben in einer wohnung, wo die kwl wirklich gut ist, daher haben wir sehr positive meinung dazu.
Und genausogut werden wir es im haus haben

1
  •  thohem
4.10.2015  (#6)
Ja ist mir bekannt, finde ich viel besser so und da bei uns sowieso ständig Tiere/Menschen ein und ausgehen ist das Lüften kein Thema.

Schlechte Erfahrungen von früher (Service sowie Technik) mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verhindern zum Glück dieses Gewerk in meinem Haus.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
4.10.2015  (#7)

zitat..
brink schrieb: also kleineres haus, weniger m2, keine "türmchen"

Ja, 76m2 im geradlinigen Pultdach-Schachtelformat. Pultdach nur deswegen weil ich, wenn die Dachhaut mal versagt, das Wasser die Hinterlüftungsebene sehen will ... und nicht an der Decke.

zitat..
brink schrieb: d.h. geplant und gebaut mit hilfe vom architekten?
(wir machen es gerade so, sind sehr zufrieden)

Ja, Vorplanung, Kostenschätzung, Einreichplanung, Baubegleitung /-aufsicht, Rechnungskontrolle

zitat..
brink schrieb: muss man bei der begrünung zusätzlich was spezielles beachten, oder begrünt sich das dach auch nach jahren selbst?

Je nach Anspruch ... Du kannst es machen wie dyarne, mit einer Teide-ähnlichen Lavalandschaft ... oder die konventionelle Variante mit Ziegelsplit, die kann man mit reingemischten Samen bestellen, mit fertigen Pflanzen bestücken oder nackt lassen. Dann ist es umgebungsabängig, was aufgeht. Bei uns vorwiegend Löwenzahn, Königkerzen und Baumsämlinge.

zitat..
brink schrieb: wie meinst du das?
wird ein lift nachinstalliert?

Ne, das Obergeschoß weggelassen. Das macht ma eh bloss für die 20-25 Jahre, in denen Kinder im Haus leben.

zitat..
2moose schrieb: Momentan ist es noch der 38dB-Geschirrspüler, der den Hasen im offenen Wohnbereich in den Schlaf säuselt. Bis er sein Zimmer abgeteilt bekommt ... und in 3m Höhe im Hochbett schläft und sich morgens über ein Seil in die Tiefe lässt.
wie meinst du?

Das Haus wurde ohne Kinderzimmer gebaut. Nun schläft der 0,5jährige im Wohnbereich ... und wir genießen verstärkt den Luxus von leisen Haushaltsgeräten. Stille ist in unserer hektischen Zeit einer der höchsten Güter. Mit ein Grund, warum ich LWPs für einen der größten Rückschritte der Haustechnik halte.

Im Laufe der Zeit bekommt der Kleine ein Zimmer, das vom Wohnbereich abgetrennt wird. Der Teil, der grad verstaubt weil der Große TV im Schlafzimmer hängt.

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
4.10.2015  (#8)
Mein Luxus:
Geölter Parkett mit Ausnahme der Diele und der Feuchträume.
Mein Komfort:
Modulierende WP WP [Wärmepumpe] mit Frischwasserstation,
bus - echt genial wenn man per Knopfdruck sorgenfrei außer Haus geht oder heimkommt (alles Licht aus, raff und Rollo auf/ab, Außenbeleuchtung ab bestimmter Dämmerung an/aus, etc...) - also grob gesagt Hausautomation.

1
  •  Cleudi
  •   Silber-Award
4.10.2015  (#9)
Mein Komfort wird sein...
KWL
Modulierende LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit Kühlfunktion
Barrierefreie Ausführung von Anfang an (WC, Bäder, Türen, Gänge), mit Plattformlift-Vorbereitung ins OG
Eine große Doppelgarage, in der man ALLE Autotüren normal aufmachen kann

Mein Luxus wird sein...
Sehr viele Fenster -> sehr viel natürliches Licht
Überall Raffstores
Wohnebene = OG = Wunderschöne Aussicht
Ein tiefer Balkon (6x4) mit dichter Terrasse darunter, vorbereitet für späteren Wintergarten
Eine richtig große Küche
Sauna im Bad (Platz eingeplant, kommt aber später)
Kaminofen

Was wir nicht machen bzw. "Einbußen" die wir in Kauf nehmen:
Kunststoff-Fenster (KSt/Alu Aufpreis wäre 5K gewesen... für sowieso weiße Fenster)
Kein BUS System - die Spielerei interessiert uns dazu beide einfach nicht genug...
Innendämmung der BoPla/höherer Fußbodenaufbau statt XPS darunter (potentielle Wärmebrücke)
Manche Möbel kommen erst später...

1
  •  melly210
4.10.2015  (#10)
Unser Komfort wird sein: Barrierefreie Extra Wohneinheit im EG leicht realisierbar, Haus sommers wie winters angenehm temperiert (Kühlfunktion über KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und WP WP [Wärmepumpe], Hanf-VWS),
Unser Luxus wird sein: generell EFH in U-Bahn Gehweite (dementsprechend auch teurerer Grund), Kachelofen, Holz Alu Fenster, hochwertige Parkettböden

wo wir sparen: Möbel werden mitgenommen, später angeschafft oder gebraucht gekauft

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo brink,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Haus, Komfort

  •  muehlviertler
5.10.2015  (#11)
Luxus ist für mich: genug Platz, 130m2 für mich und Freundin, 130m2 für die Kinder

Wintergarten
Geölter Parkett
Hochwertiges feinsteinzeug
Markensanitär

Was wir und nicht leisten:
Kwl
Möbel kaufen (mache alles selbst)

1
  •  johro
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#12)

zitat..
brink schrieb: Wie habt ihr euren luxus / komfort im haus geplant oder erreicht?


- Ein Grund in Stadtnähe
- Fläche ist durch nichts zu ersetzen, weder beim Grundstück noch bei Gebäuden
- keine Stiegen- somit kein Keller, schon alleine das Stiegensteigen weil die Schlafräume im OG sind fängt an zu nerven, dh irgendwann wir das Schlafzimmer im EG bezogen
- bei Einrichtung, soviel wie geht Parkett und größzügige Räume, (zb. Wohnbereich >50-60qm und Schlafzimmer >12qm)

- was für mich nicht dazu zählt: HighTec wie zb Bus und Heizung über Handysteuerung etc... wir haben auch keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (bei uns gibts keine Allergien in der Familie und wir können mit "guter" Luft lüften), keine automat. Beschattung. Ich will das Tema mit der Technik nicht übertreiben, wobei natürlich gute Dämmung, Fenster oder Heizung dazu gehören und dem Stand der Technik entsprechen sollen.

1
  •  Bau1Haus
5.10.2015  (#13)
Schon faszinierend wie unterschiedlich die Auffassung von Luxus ist, finde ich super!

Für uns bedeutet Luxus im neuen Haus (eigenzogen heuer Anfang August):

Viel natürliches Licht das mit Raffstors gelenkt bzw. bezrenzt werden kann.

Bauliche Beschattung im Sommer. Wenn das gut gemacht ist sollte die energievernichtende Kühlung mittels WP WP [Wärmepumpe] nicht nötig sein. Bei uns war es auch im Hochsommer angenehm kühl, das emfinde ich schon als luxus.

Wie schon genannt Wohnebene oben -> herrlicher Ausblick den wir täglich genießen.
Schlafzimmer unten -> immer etwas kühler

Schlafzimmer, Kinderzimmer und Wirtschaftsraum auf einer Ebene -> Wäsche muss nicht durchs ganze Haus geschleppt werden.

Ein geölter Holzboden (auch auf der Treppe) der sich duchs ganze Haus zieht (nur nicht WC+Bad)

Auch die Regendusche ist für mich Luxus den ich täglich genieße.
Die große Hebeschiebetüre die das Esszimmer mit der überdachten Terrasse verbindet empfinden wir als Luxus. Wenn man auf einem Angebot das erste mal den Preis für so ein Ding liest weiß man warum es Luxus ist. emoji

Einen Garten zu haben ist Luxus!

Eine zentrale Beleuchtungssteuerung, bei uns im Dali Standard wo die künstliche Beleuchtung tageszeitabhängig und in Szenen gesteuert wird. Für jede Tätigkeit kann somit die passende Lichtstimmung gewählt werden. Nebenbei spart man durch Dimmen energie.

Garage oder Carport empfinde ich auch als Luxus

Keyless In Systeme die es unnötig machen vor der Haustüre den Einkauf abstellen zu müssen um nach dem Schlüssel zu kramen.

Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] empfinde ich zwar als Luxus, ist aber eigentlich keiner sonder Stand der Technik und meiner Meinung nach in Neubauten unentbehrlich.

Innentüren die sanft öffnen und schließen.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#14)
Komfort: Luft WP WP [Wärmepumpe], E-BUS, Nur 2 Innentüren im gesamten EG, Bad en Suite + Zugang vom Flur.
Luxus: relativ und nicht definierbar da zu individuell.

1
  •  bauherr79
  •   Bronze-Award
5.10.2015  (#15)
Luxus ist für jeden etwas anderes, das kann man so nicht sagen.

Als Beispiel, ohne eine Diskussion lostreten zu wollen - ich möchte aus diversen Gründen keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] haben, auch wenn ich mir die locker leisten könnte. Für mich ist es also weder Standard noch Luxus - für andere ist es Standard und für andere wiederum Luxus.

Wie Bau1Haus geschrieben hat, ist für ihn eine Hebeschiebetür ein Luxus - auch diese würde ich zum Beispiel nicht haben wollen, da man diese von außen nicht schließen kann (davon gehe ich mal aus). Wenn ich hinausgehe, möchte ich die Türe hinter mir zu machen können, damit keine Insekten ins Haus fliegen. Und wie passt das zusammen eine Hebeschiebetüre mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]? Sollte da nicht immer alles zu sein? Wenn du auf die Terrasse gehst, bleibt da dann nicht die Tür offen?

Man sieht also, Luxus ist für jeden etwas anderes und jeder legt Wert auf andere Dinge bei seinem Haus. Ein Vergleich hierzu macht nur wenig Sinn. Jemand könnte dann mal sagen "Armaturen aus 24k Gold ist Luxus" , ein Haifischbecken im Keller ist Luxus emoji.


1
  •  fateish
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#16)
komfort: geölte holzböden, sichtbare holztramdecke, viele und große fenster
luxus: heizkamin für übergangszeit, KWL, galerie im OG (angeblich "nutzlose" wohnfläche), holz-alu-fenster

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#17)

zitat..
brink schrieb: immer wieder wird über kosten gereden, vermischt mit dämmwerten, heizlast, ökogedanke usw.
Fast nie lese ich etwas über komfort.

das thema hat schon lange gefehlt ... emoji

komfort&luxus sind für mich

- ein sehr behagliches heim, möglichst warme wände, möglichst warme glasflächen...

- eine heizung die 80% des wärmebedarfs aus dem erdreich unter unserem haus holt...

- nie wieder einen tankzug vor unser haus rollen sehen...

- ein dach, daß zumindest aufs jahr bilanziert unseren strombedarf deckt...

- hochwertige dauerhafte materialien bei fenster, dach, abdichtung, dämmung und bausubstanz...

- eine liebevolle und hochwertige ausführung nach handwerkskunst und nicht 'pfusch am bau'...

- platz für garten, hobby & handwerk...

- große glasflächen die natur, licht und wärme hereinlassen...

- flächenheizung, temperierte flächen, strahlungswärme, warmer stein zum morgendlichen turnen...

- eine winddichte ausführung, damit der bei uns häufige sturm draußen bleibt...

- ein aludach aus den bergen, daß diesen wegsteckt ohne zu brechen oder davon zu fliegen...

- eine lüftung die automatisch und immer für viiiiiel frische luft sorgt, aber die wärme herinnen läßt...

- garagentore die auf knopfdruck aufgehen - und auch wieder zu ... emoji

- eine dritte wasserleitung im haus, die wc, waschmaschine und blumen mit selbst geerntetem regenwasser versorgt...

- einen trinkwasserbrunnen, bei dem es immer frisch und kühl schmeckt, im gegensatz zur ortswasserleitung von der 50km entfernten quelle mit mehreren hochbehältern...

- eine ionentauscheranlage zur wasserenthärtung, damit der kalk nicht mehr allgegenwärtiger feind ist, der flächen und technik zerstört...

- eine hobbygarage mit stehgrube, aktivierter bodenplatte und platz für eine hebebühne...

- ein wintergarten um die zerklüftete südfront thermisch zu entschärfen und unseren botanischen garten aufzunehmen und uns auch in der kalten jahreszeit näher an unseren garten zu führen...

1
  •  atma
  •   Gold-Award
5.10.2015  (#18)
für uns zählen folgende dinge zu luxus / komfort:

- ein haus zu haben, welches als passivhaus mit den entsprechenden standards ausgeführt ist
- alle oberflächen sind einfach und schnell zu reinigen (haben fast überall fliesen)
- immer mit frischer luft versorgt zu sein (inkl weniger staubwischen durch die luftfilter)
- im grünen zu wohnen
- waschbare (!) flächenvorhänge zu haben
- heizkamin
- möbel aus holz
- zeit zu haben, viele dinge selbst zu machen (macht man selbst viel genauer als jeder handwerker)
- garten
- pool
- nebengebäude inkl. kleiner werkstatt

1
  •  PreachersSon
5.10.2015  (#19)

zitat..
bauherr79 schrieb: eine Hebeschiebetür ein Luxus - auch diese würde ich zum Beispiel nicht haben wollen, da man diese von außen nicht schließen kann


Wieso sollte man sie von aussen nicht schließen können? Verriegeln kann man unsere nicht, aber das geht auch bei unserer Terrassentüre nicht, aber zuschieben sehr wohl.

Mfg, PrS

1
  •  juergen_dgr
  •   Bronze-Award
5.10.2015  (#20)

zitat..
atma schrieb: alle oberflächen sind einfach und schnell zu reinigen (haben fast überall fliesen)


Kann ich so unterschreiben... wir haben nur in den Schlafräumen Holzboden (geölten Parkett) und in der Praxis sowie im Fernsehzimmer Vinyl... Rest Fliesen würd ich immer wieder so machen.
Luxus/Komfort:
Pool auch gleich mitgebaut
im EG alles ebenerdig ohne Stufen
die Küche mit Granitarbeitsplatte
Ein großer Garten, zwar mit Arbeit verbunden, aber als Ausgleich zur Büroarbeit perfekt
Haus steht im Grünen
viel Platz für meine Griller emoji
Doppelgarage
Kunststoff-Alu-Fenster mit steuerbaren Raffs


1
  •  bauherr79
  •   Bronze-Award
5.10.2015  (#21)
Das hatte ich damit gemeint mit zuschieben, aber ist nicht Luftdicht, also strömt ganze Zeit über Luft ins Haus, wenn man auf der Terrasse ist.
Aber wie ich schon gesagt habe, jeder empfindet andere Dinge als Luxus bzw. als Komfort. Für viele ist ein Haus zu haben schon Luxus (viele Leute müssen in kleinen Wohnungen leben ihr ganzes Leben lang).

Für mich selbst bedeutet Komfort/Luxus zum Beispiel:

Ausreichend Platz zu haben im Haus und überall Feisteinzeug mit Fußbodenheizung (auf über 400m2)
Keinen Nachbarn gleich bei einem im Wohnzimmer zu haben (fast 4.000m2 Grundstück)
Geringe Energiekosten und wirtschaftliche Heitzung (Grundwasserwärmepumpe) in Kombination mit PV-Anlage (dadurch im Notfall unabhängig)
Offener Kamin, sowohl als schöner Effekt plus notfalls als Heizung
BUS-System als E-Installation
Elektrik, Heizung, PV-Anlage steuern über Server (also über Tablet, Smartphone etc.)
Elektrische Außenrolläden überall
Whirlpool
Fernseher im Bad
Große begehbare Dusche mit Feinsteinzeug ohne Fugen (große einzelne Platten)
Wohnzimmer mit 75m2 - wo man sich ausreichend bewegen kann
Große Garage mit automatischen Toren

Das könnte ich als Luxus/Komfort definieren - aber das ist nicht wirklich der Fall, weil wie schon erwähnt, das verstehe ich jetzt als Luxus. Andere Leute würden das als standard sehen und vergoldete Wände als Luxus nur sehen. Wiederum andere sehen schon als Luxus, anstatt in einer Wohnung in einem kleinen Haus mit etwas Garten leben zu können.

Komfort/Luxus ist für mich dann erreicht, wenn ich mich für meine Verhältnisse wohl fühle.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next