|
|
||
Das hatte ich damit gemeint mit zuschieben, aber ist nicht Luftdicht, also strömt ganze Zeit über Luft ins Haus, wenn man auf der Terrasse ist.
Aber wie ich schon gesagt habe, jeder empfindet andere Dinge als Luxus bzw. als Komfort. Für viele ist ein Haus zu haben schon Luxus (viele Leute müssen in kleinen Wohnungen leben ihr ganzes Leben lang). Für mich selbst bedeutet Komfort/Luxus zum Beispiel: Ausreichend Platz zu haben im Haus und überall Feisteinzeug mit Fußbodenheizung (auf über 400m2) Keinen Nachbarn gleich bei einem im Wohnzimmer zu haben (fast 4.000m2 Grundstück) Geringe Energiekosten und wirtschaftliche Heitzung (Grundwasserwärmepumpe) in Kombination mit PV-Anlage (dadurch im Notfall unabhängig) Offener Kamin, sowohl als schöner Effekt plus notfalls als Heizung BUS-System als E-Installation Elektrik, Heizung, PV-Anlage steuern über Server (also über Tablet, Smartphone etc.) Elektrische Außenrolläden überall Whirlpool Fernseher im Bad Große begehbare Dusche mit Feinsteinzeug ohne Fugen (große einzelne Platten) Wohnzimmer mit 75m2 - wo man sich ausreichend bewegen kann Große Garage mit automatischen Toren Das könnte ich als Luxus/Komfort definieren - aber das ist nicht wirklich der Fall, weil wie schon erwähnt, das verstehe ich jetzt als Luxus. Andere Leute würden das als standard sehen und vergoldete Wände als Luxus nur sehen. Wiederum andere sehen schon als Luxus, anstatt in einer Wohnung in einem kleinen Haus mit etwas Garten leben zu können. Komfort/Luxus ist für mich dann erreicht, wenn ich mich für meine Verhältnisse wohl fühle. |
||
|
||
Um das zu vermeiden haben wir eine Insektenschutztüre ebenfalls zum Schieben. Klappt super und ist sogar stabil genug um nicht kaputt zu gehen wenn man mal dagegen läuft (selbst getestet ![]() Ich möchte jetzt auch keine seitenlange Diskussion damit schüren aber das ist genau jene Aussage die man sehr oft hört, wenn sich jemand mit dem Thema KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht wirklich auseinander setzt aber eine Meinung dazu hat. Tut mir leid aber das musste ich los werden. Zu deiner Frage, JA man kann die Türe von außen zu schieben wie PreachersSon schon geschrieben hat und NEIN, es ist kein Problem für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wenn die Türe offen steht. Der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist das völlig egal.
|
||
|
||
![]() |
Eine Garage hatten wir ja schon ... aber ein Wohnzimmer, in das unser ganzes Haus reinpasst ... das ist schon eine faszinierende Relation ||
|
||
Naja wie gesagt, jeder legt auf unterschiedliche Dinge Wert. Der Raum wirkt aber echt angenehm, vor allem ist auch der Küchenbereich offen und integriert - also sind das nochmal 15m2 dazu, wodurch der Raum eigentlich dann auf 90m2 kommt - aber irgendwie ist die Küche trotzdem abgetrennt, also wie eine riesige Nische. Und es gibt je einen großen Rundbogen in den Vorraum als auch auf der anderen Seite einen großen Rundbogen in das Billardzimmer.
Möbel benötige ich aber noch. Vor allem Couch gehört da eine größere hinein ins Wohnzimmer, weil das sonst wohl seltsam aussehen würde. Aber daran sieht man, was ich eigentlich nur sagen wollte, für jeden bedeutet Komfort/Luxus etwas anderes. Ein Herr Matteschitz oder Bill Gates, der würde das Haus vielleicht gerade mal als Angestelltenwohnung verwenden und für den wäre wohl Luxus, wenn er eine Tiefgarage mit Aufzug für 50 Autos hat oder einen 5m Kristallläuchter von Swarovski oder solche Dinge. Weil ursprüngliche Frage war ja, was man unter Komfort/Luxus beim Bauen versteht, und da gibt es einfach keine Formel dafür, weil das jeder anders sieht. |
||
|
||
also ala russischer puppe könnten wir dein haus in bauherrs wohnzimmer und dieses in meine garage stecken ... ![]() |
wirklich faszinierend finde ich aber daß dein wohn-/eßzimmer sehr sehr großzügig wirkt, eine freistehende küchenzeile und einen großeßtisch aufnimmt...
||
|
||
Männer: Wer hat den....ähhhh das größte Haus ;)
Für jeden ist's anders und das ist auch gut so. Wäre ja langweilig wenn alle das gleiche Haus hätten. Zwecks Insektenschutz und Schiebetür: Da kann man sich auch austoben mittlerweile. Plisse zum schieben, ganze Tür oder Klapptüre - alles locker möglich. Wir haben eine normale Schiebetür wegen dem Hund, bei allen anderen Optionen muss man jedes Jahr das Gitter tauschen... Interessant an der Diskussion: Noch keiner erwähnte einen der wichtigsten (zumindest für mich) Gründe: Etwas SEIN EIGEN zu nennen und sich dann austoben zu können (sei es der Garten, Einrichtung, Deko, Planung oder was auch immer) |
||
|
||
Da kann ich "thohem" nur zustimmen, etwas eigenes schaffen, nach den eigenen Vorstellungen und Plänen, ist schon ein tolles Gefühl! |
||
|
||
ich danke euch allen zu den tollen postings!!
also von unserer seite war für uns komfort: - wohntemperatur überall gleich angenehm, keine kalten wände oder böden, keine temperaturunterschiede - großzügiger wohnzimmer/esszimmer/küchenbereich - angenehme stiege, keine wendeltreppe, niedrige stufenhöhe - angenehme, frische luft, ohne lüften zu müssen, vor allem in der nacht beim schlafen. - viel natürliches sonnenlicht vom süden - im winter als angenehme zusatzwärme, im sommer so weit verschattet, dass nicht raffstores immer runter müssen - 2 wcs, 2 duschen, waschküche - enthärtetes wasser, 1x leitung in küche mit ungehärtetem wasser luxus war dann: - thermische hülle wie beim passivhaus - keller - hebeschiebetür, holzeingangstür - 1000 qm grund, garten, umgeben von natur, ruhe - eigenes haus wo wir in allen details mitreden können (statt wohnung in wien) - popoduschwc - 10 m3 zisterne - überdimensionierter erdkollektor ;) was sich finanziell nicht mehr ausging: - palast, 400 qm wnf ;) - holz/alu-fenster - ökodämmstoffe beim gleich u-wert - regenwasser als brauchwasser - pv (kommt in 10 jahren inkl "gscheiter" baterielösung) - pool (kommt in 5-10 jahren) - garage (kommt in 5-10 jahren) was wir noch andenken - als ausgleich dafür, was wir durch den bau der natur wegnehmen: - gartengestalltung - dachbegrünung flachdach/carport |
||
|
||
Ahja vergessen: was sich bei uns nicht mehr ausgegangen ist: pool. der kommt irgendwann mal. Und eine PV-Anlage. Die kommt wie bei Brink in 10 Jahren, sobald es wirtschaftlich möglich ist die erzeugte Energie auch speichern kann. |
||
|
||
ad Komfort / Luxus - Komfort bedeutet für mich:
- von der Garage ohne Umwegen ins Haus zu kommen - unberührt von diversen Unwettern draußen, mit Kindern und Einkauf - einen ünerschaubaren Garten mein eigen zu nennen, der einerseits in der Pflege relativ wenig Aufwand bedeutet aber andererseits für den Aufenthalt im Freien groß genug ist - eine Heizung zu besitzen, die ohne mein Wissen selber entscheidet obs mir kalt wird oder nicht - und dieselbe ist quasi wartungsfrei, braucht genau 2x / Jahr nen Feinfilterwechsel (der gebrauchte fällt in den Geschirrspüler und is dann für die nächsten Aufgaben gerüstet...) - leicht zu reinigende Flächen im gesamten Haus zu haben... das Haus is für mich da, nicht umgekehrt - eine Lüftung zu besitzen, die ohne mein Zutun ständig drauf schaut, dass wir nicht im eigenen Mief derstinken. Egal ob Urlaub oder ned... Luxus bedeutet für mich: - annähernd gleiche Temperaturen Boden / Wand / Fenster / Luft, das erleichtert das Spielen am Boden mit den Kiddies ungemein - die Möglichkeit, die Hütte komplett automatisiert laufen zu lassen - BUS sei Dank! - ein Zuhause zu besitzen, dass im gesamten Bekanntenkreis gerne als Anlaufpunkt für diverse Aktivitäten genutzt wird - seis die Grillerei in unserem Garten, die spielenden Kinder der Nachbarschaft, die sich sichtlich gern bei uns aufhalten, diverse Spielenachmittage und -abende (die des öfteren auch mal bis spätabends dauern können weils ja so lässig is), das eine oder andere Bierchen mit diversen Nachbarn bei uns während der Gartenarbeit... die Liste ginge noch weiter - die Möglichkeit zu besitzen, die Kinderleins auch im Erwachsenenalter wieder mal nach Hause nehmen zu können wenns beziehungstechnisch auf einmal doch ned so klappt wie geplant, ohne sich dabei großartig im Wege sein zu müssen bzw ohne Komforteinbußen durch uns "Alten". ng bautech |
||
|
||
Luxus bedeuet für uns persönlich:
200Meter Umkreis keine Nachbarn. Im Süden Blick in die Berge und Felsen. Im Norden Hanglage mit Blick in den eigenen Wald. 5min mitn Rad zu 2 Baggerteichen. Umliegend paar wenig ha Wiese/Au und kleinen Fischteich. Trotzdem komm ich zu Fuß ins Dorf. Selbst im Schrebergartenhaus würd ich mich hier wohlfühlen. :) Da fahr ich immer gern rund 60km in die Arbeit. |
||
|
||
Luxus und Komfort...das Haus dem Budget angepasst und somit ein entspanntes Genießen ermöglicht |
||
|
||
Wir haben bisher in einer kleinen Genossenschaftswohnung und später im ausgebauten DG im Elternhaus gewohnt.
Unser Luxus ist der Hausbau ansich: - Kein Parkplatz suchen - Keine Angst vor Hitzeperioden - Man fühlt sich nicht andauernd beobachtet - Die tägliche Erholung vom Alltagsstress Wir sind zwar noch nicht eingezogen, aber freuen uns jetzt schon über unser neues Leben! coisa |
||
|
||
Bei uns gibts punkto komfort....kachelofen, kwl, knx system, bungalow barrierefrei mit 1100m2 grund damit ich immer was zu tun hab, klimaanlagen, hochwertiger parkett bzw fliesen, enthärtungs bzw entkalkungsanlage und ne grenzgeniale tischlerküche. An erster stelle stand bei uns immer der komfort, daher nur ein 137m2 bungalow mit 40m2 garage.
Das problem mit den kwl in vielen wohnungen kennt man doch, bei sich selbst wird hoffentlich niemand selbst so dumm sein und den billigsten dreck nehmen. Das ist wie wenn ma sagt das ma nimma auto fährt weil der nachbar nen unfall hatte... |
||
|
||
Nein, eher: Man kauft 2 Autos derselben Marke hintereinander und beide verrecken nach 100km. Aber egal, jeder hat seine Gründe dafür oder dagegen |
||
|
||
In meiner Klimazone (noerdliches Texas) bedeutet Komfort eine Innentemperatur von 22C mit einer relativen Feuchtichkeit von 60% im Hochsommer, wo es draussen wochenlang 40C+ mit einem Taupunkt um 25C hat.
KWL (ERV mit enthalpy core) ist Pflicht weil wenn man das Fenster oeffnet dann hat man die schwuele Suppe im Haus. In meinem alten Holzriegelhaus hat mich das im August mehr als $600 im Monat Strom gekostet. In meinem neuen Massivhaus mit einer kleinen Zentralklimaanlage, Dreifachverglasung (Fenster aus Oesterreich), Rolllaeden und WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] kostet mich das nur mehr ca. $100 im heissesten Monat. |
||
|
||
Nachdem wir 10 jahre lang mitanhören durften wann unser Nachbar aufs Töpfchen geht (Hallo P. , es gibt auch leise Abluftvenitlatoren) und wann er sich ein Bad gönnt (Geh doch mal Abends baden, muss ja nicht immer 6 Uhr morgens sein) ist für mich Luxus NICHTS zu hören. Und nachdem irgenjemand im Haus (ich weiß genau wer du bist) täglich rote Rüben einkocht, bin ich froh, ich nennen es sogar Luxus im neuen Heim NICHTS zu riechen! Und wenn wir schon dabei sind, möchte ich noch meinen Vermieter schön grüßen. Wir werden Sie ab Dezember nicht mehr anrufen (müssen). Auch das ist Luxus für uns! Das i Tüpfelchen an Luxus ist dann noch der schöne Garten, die neue Küche, der steirische Eichenboden, tolle Fliesen und die Raffstores. Wenn sich dann noch das Boxspringbett ausgeht...Halleluja! |