« Hausbau-, Sanierung  |

50er plan, thermoputz oder 5cm eps

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  muehlviertler
27.9.2015 - 30.3.2016
29 Antworten 29
29
Hallo!
Unser Rohbau ist soweit fertig. Jetzt stellt sich die Frage was bei der Fassade sinnvoller ist! Normaler thermoputz Fassade gespachtelt und genetzt oder stattdessen 5cm eps nehmen um etwaige Wärmebrücken zu eliminieren. Preislich wird sich das nicht viel nehmen schätze ich! Wer hat Erfahrungen gemacht oder Tipps?

  •  barneyb
  •   Silber-Award
27.9.2015  (#1)
Selbstverständlich normale Fassade und kein EPS.

Kannst ja mal beim Ausheizen von Estrich thermographieren, solltest wirklich so Angst vor den Wärmebrücken haben.


1
  •  Executer
  •   Silber-Award
27.9.2015  (#2)
Ich kenne noch die Variante 4cm Mineralfaserplatte als Putzträger. Frag mal einen Fassader danach, würde mich interessieren was die dazu sagen.

1
  •  mila80
28.9.2015  (#3)
Bei uns wird es der Grundputz leicht von Baumit.


1


  •  hunter80
28.9.2015  (#4)
detto grundputz leicht von baumit.
ziegel 50er von Eder Plan.


1
  •  muehlviertler
28.9.2015  (#5)
Also habt ihr beide keinen thermoputz gemacht? Was war der Preisunterschied und die Entscheidung? Was spricht gegen das eps?

1
  •  brink
28.9.2015  (#6)
bei deiner frage hört sich das so an, als glaubtest du, dass du mit 5cm eps keinen fassadenputz bräuchtest.
wenn du eps nimmst, brauchst du immer noch einen aussenputz, silikat/silikonputz. dann hast du ca. 1,5 cm innenputz, 50 cm mauerwerk, 5 cm eps, ca. 1,5 cm aussenputz
apropos wärmebrücken.. glaube nicht, dass mit 5 cm eps das wärmebrückenthema erledigt wäre. wenn das 50er mauerwerk und alle durchbrüche sauber gemacht sind, sollten wärmebrücken auch kein thema sein. und dann nehme einfach den thermoputz, wenn's dich beruhigt.
stelle mal ein paar bilder von deinem mauerwerk sein, besonders auch die von durchbrüchen, zb für fenster.

1
  •  topstyling
  •   Gold-Award
28.9.2015  (#7)
Also mir wurde früher mal gesagt das auf 50er Ziegel keinesfalls 5cm EPS draufsollte, da dadurch der Taupunkt nach innen verschoben wird und daher Kondensat im Mauerwerk und somit Feuchtigkeit auftreten kann.

Da müsste wesentlich mehr Dämmung drauf damit dieses Problem nicht besteht.

So wurde es mir halt gesagt.

lg
Christian

1
  •  brink
28.9.2015  (#8)

zitat..
topstyling schrieb: Also mir wurde früher mal gesagt das auf 50er Ziegel keinesfalls 5cm EPS draufsollte, da dadurch der Taupunkt nach innen verschoben wird und daher Kondensat im Mauerwerk und somit Feuchtigkeit auftreten kann.


sorry, aber ohne eps ist dann der taupunkt wo??
und aussendämmung verschiebt den taupunkt nach aussen, nicht nach innen.

http://www.malerwerkstaetten.net/imgs/services3/Temperaturverlauf_1.jpgBildquelle: http://www.malerwerkstaetten.net/imgs/services3/Temperaturverlauf_1.jpg

1
  •  brink
28.9.2015  (#9)
http://www.energiesparhaus.at/forum/19601

1
  •  hunter80
28.9.2015  (#10)
also, eder empfiehlt außen einen mineralischen Putzaufbau um größtmögliche Qualität und Beständigkeit zu erlangen.
eine zusätzliche Dämmung wird nicht empfohlen, weil sich eine sehr geringe Verbesserung des Wärmedämmwertes ergibt.
Verlust der Speichermasse außen (Sonnenwärme kann nicht mehr gespeichert werden)
Schnelle Abkühlung der Oberfläche durch Verlust der Speichermasse, fällt unter den Taupunkt, für zu feuchter Fassade (Nährboden für Moose und Algen)
....

1
  •  melly210
28.9.2015  (#11)
Ich würde auf einen 50iger Ziegel auch kein EPS kleben. Wenn man das vor hat, wozu dann überhaupt mit 50iger Ziegeln bauen ? Dann ist man mit 25iger Ziegeln sowohl billiger als auch mit dünerer Wand beim selben Ergebnis.

Ich nehme an, du hast mit 50iger gebaut und den Mehrpreis, die dickeren Wände und die höhere Gefahr von Wärmebrücken in Kauf genommen damit du eine diffusionsoffene Wand hast und keinen VWS aussen drauf brauchst. Beide Vorteile sind weg wenn du EPS drauf klebst. Wenn schon würde ich was diffusionsoffenes mit hoher Speichermasse wie Holz, Hanf, Kork kleben, aber am besten gar nichts.

1
  •  mila80
28.9.2015  (#12)
Die Vorredner bringens genau auf den Punkt.
Bzgl. Preis, wurde mir der Thermoputz um ca. 30k angeboten (350m2)
Mitn Grundputz kommst um ca. 1/3 billiger davon.

1
  •  muehlviertler
28.9.2015  (#13)
Der Grund Putz wird aber auch gespachtelt und genetzt oder?

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
28.9.2015  (#14)
Ne ne ne -

zitat..
brink schrieb: dann hast du ca. 1,5 cm innenputz, 50 cm mauerwerk, 5 cm eps, ca. 1,5 cm aussenputz


Nur zum Verständnis: aufs EPS brauchst genau 3mm Kleber und 1,5 - 3 mm Abrieb (Feinputz, abhängig von Körnung desselben)! Unterputz brauchst da keinen...
Tauausfall und die Darstellung desselben:
https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=1.5&L0=1056274515&mid0=199&d1=50&L1=1636672585&mid1=57&l1=0.12&d2=3&L2=647883629&mid2=80&bt=0&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=0
Hier am Beispiel 50er + Leichtputz...

https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=1.5&L0=1056274515&mid0=199&d1=50&L1=1636672585&mid1=57&l1=0.12&d2=5&L2=647883629&mid2=216&l2=0.038&bt=0&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=0
Hier am Beispiel 50er + 5 EPS...

https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=1.5&L0=1056274515&mid0=199&d1=25&L1=1636672585&mid1=141&d2=20&L2=647883629&mid2=216&bt=0&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=0
Und hier kein Tauwasserausfall - beim ach so bösen 25er + 20 EPS... emoji

zitat..
Der Grund Putz wird aber auch gespachtelt und genetzt oder?


Genau - der Grundputz ersetzt das EPS (oder umgekehrt...)!
ng

bautech

1
  •  brink
28.9.2015  (#15)
Mea culpa.
Bautech, danke fuer die klarstellung.

1
  •  Executer
  •   Gold-Award
29.9.2015  (#16)
Kommt man dann bei Mineralwolle-Putzträgerplatten statt EPS auch mit dem Feinputz alleine aus?

Von Capatect gibt es dieses System für den 50er - Minera Massiv genannt

http://www.synthesa.at/documents/10930/46355/minera_massiv_2014.pdf/846c631b-001d-4d4b-a8a9-768f44e09786
http://www.synthesa.at/produkte?p_p_id=Produktkatalog_WAR_Synthesaportlet&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&p_p_col_id=column-1&p_p_col_count=1&_Produktkatalog_WAR_Synthesaportlet__facesViewIdRender=%2Fxhtml%2Fproductgroupview%2FportletViewMode.xhtml&_Produktkatalog_WAR_Synthesaportlet_currentPath=001%2F005%2F009&_Produktkatalog_WAR_Synthesaportlet_currentProductId=4028e4293ab0c45d013adefa033f03c0

Hier im U-Wert Rechner, auch ohne Tauwasserausfall
https://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?&d0=1.5&L0=1056274515&mid0=199&d1=50&L1=1636672585&mid1=57&l1=0.12&d2=4&L2=647883629&mid2=7342&bt=0&T_i=20&RH_i=50&Te=-5&RH_e=80&outside=0&Rsi=U

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
29.9.2015  (#17)
@Executer - Wandaufbau sollt dann mMn so aussehen:

- Innenputz
- 50er
- Kleberebene
- Minera Massiv
- Spachtel / Netz
- Edelputz

Also analog zu EPS...

ng

bautech

1
  •  hunter80
29.9.2015  (#18)
innenputz (zb. Kalk-Zement)
50er
fassade verputzen GrundputzLeicht o. Vorspritzer
Verspachtelung mit Haftmörtel inkl. Textilglasgitter
Grundierung
Putz (zb. Nanoporputz 1,5mm Körnung Baumit)
fertig

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
29.9.2015  (#19)

zitat..
topstyling schrieb: Also mir wurde früher mal gesagt das auf 50er Ziegel keinesfalls 5cm EPS draufsollte...

da hat er schon recht.

bei dieser variante liegt der taupunkt in der klebeebene zwischen ziegel und wdvs.
das ist ein bauphysikalisches nogo.

hat mein nachbar gerade gemacht. sollte die fassade runterfallen laß ich es euch wissen ... emoji

zitat..
mila80 schrieb: wurde mir der Thermoputz um ca. 30k angeboten (350m2) ...

nur um das einzuordnen:

das ist mehr als ein premium-wdvs kostet. dazu kommt der aufpreis 25-er objekt zu 50-er ...

1
  •  Richard3007
29.9.2015  (#20)

zitat..
dyarne schrieb: hat mein nachbar gerade gemacht


Dein Nachbar dürfte wohl sehr Beratungsresistent sein....

1
  •  muehlviertler
29.9.2015  (#21)
Vielen dank für die zahlreichen Ratschläge! Das mineria massiv system hört sich gut an. Gibts da Erfahrungen? Habe ein Angebot für thermoputz bekommen: 350m2=17T€

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next