« Hausbau-, Sanierung  |

50er plan, thermoputz oder 5cm eps

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  muehlviertler
27.9.2015 - 30.3.2016
29 Antworten 29
29
Hallo!
Unser Rohbau ist soweit fertig. Jetzt stellt sich die Frage was bei der Fassade sinnvoller ist! Normaler thermoputz Fassade gespachtelt und genetzt oder stattdessen 5cm eps nehmen um etwaige Wärmebrücken zu eliminieren. Preislich wird sich das nicht viel nehmen schätze ich! Wer hat Erfahrungen gemacht oder Tipps?

  •  muehlviertler
29.9.2015  (#21)
Vielen dank für die zahlreichen Ratschläge! Das mineria massiv system hört sich gut an. Gibts da Erfahrungen? Habe ein Angebot für thermoputz bekommen: 350m2=17T€

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
29.9.2015  (#22)

zitat..
muehlviertler schrieb: Habe ein Angebot für thermoputz bekommen: 350m2=17T€

na lass hören, wer ist der Halsbrecher? Das geht sich für ihn nie aus...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
29.9.2015  (#23)
hoffentlich kommt er nicht aus neufelden/altenfelden und heißt o........ller... emoji

1
  •  muehlviertler
29.9.2015  (#24)
Ne ist eine Firma aus Linz! Arbeitskollege hat bei dem noch nen besseren preis nach verhandeln bekommen, arbeiten sauber und alles offiziell. Klar Österreicher darf man net erwarten wie bei fast jeder putzfirma heutzutage

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
29.9.2015  (#25)
meiner war österreicher - hat gar nix gnutzt ... emoji

1
  •  muehlviertler
29.9.2015  (#26)
Hört sich negativ an?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
29.9.2015  (#27)
schrecklicher fassadenschurke ... emoji

haben 1,5 jahre mit ihm geplant - problemmauerwerk mit 6cm bauch mit schnurgerüst auszugleichen.

extra dafür premiumsystem brillux qju mit nut-/federplatten und schaumklebetechnik ausgewählt, mit ihm gemeinsam werksschulung aufs system gemacht.

nach 2 tagen und 1 fassadenseite gottseidank laut stop gerufen...

es war echt unglaublich.

die bilder sind jetzt bei der innung zur abschreckung fassadenauszubildender.

wir haben die seite wieder komplett abgebrochen, und einen heißschneider gekauft und das ganze selber gemacht.

hat lange gedauert, war aber eine traumarbeit und ist sehr schön geworden ... emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo muehlviertler,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 50er plan, thermoputz oder 5cm eps

  •  muehlviertler
29.9.2015  (#28)
Uuuuiii...wenigstens siehst es mit Humor!emoji

Hätte auch nie geglaubt aber bin mit jeder stümperhaften Firma bis jetzt ein bisschen lockerer geworden, sonst wären meine letzten 3 Haare ausgefallen

1
  •  MC2906
30.3.2016  (#29)
Gibts hier jemanden der das Minerva Massiv (Hanf oder Steinnwollputzträgerplatten) System verwendet hat bzw welche Preise habt ihr dafür bezahlt?

Laut ersten Infos von der Fassaden-Truppe von meinem Baumeister würde er für Grundputz 2cm oder das 4cm MinervaMassiv jeweils 75 eur/m2 nehmen (inkl netz/spachteln, gerüst usw).

Finde es eigenartig, dass hier kein preisunterschied ist.
Für Thermoputz 4cm würde er hingegen 85eur/m2 nehmen.

Falls wer Empfehlung für Fassader im Raum Steyr/Amstetten hat, bitter her damit emoji (gern auch per PN)

Danke vorab für eure Inputs.

LG MC

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachbodendämmung - Dampfbremse ja/nein?