Wir planen eine ebenerdige Dusche.
Nun stellt sich für mich die Frage, wieweit man im Estrich mit der Abflußleitung gehen kann, bevor das Abflußfallrohr in den Keller das Wasser weiterleitet ?
abflussrohr - Das hängt davon ab, wieviel platz du von der fertigen Fussbodenoberkannte bis zur Rohdecke hast (- Estrichdicke).
du solltest aber eine neigung von etwa 2° einhalten.
Danke für die Antwort. Nun haben wir ca. 2m bis zum Fallrohr und weiters kommt ja noch der Sifon hinzu, der ja auch im Estrich liegen muß, wenn wir die Dusche eben zum normalen Fußboden machen wollen.
Hat da schon jemand Erfahrung wie hoch das ganze kommt ?
Hab keine Ahnung, welche Höhe so ein Sifon hat.
Spezielle Sifone - Es gibt spezielle Sifone zbsp. von Hansgrohe, Viega oder HL die sind für sowas geeigneter. Sind sehr flach und haben ein sehr gutes Durchflußverhalten, sprich man braucht keinen großen Sog um das Wasser wegzubringen.
Zwei Meter sind nicht die Welt, die kriegst Du schon überbrückt! Alternativ kannst Du den Abfluß auch senkrecht durch die Decke machen, sofern der darunterliegende Raum im Keller ist
Such mal ein bissl - Schau mal auf www.wedi.de (Stichwort Fundo) oder www.struktur.at (Stichwort Atoll) nach den ultraflachen Brausetassen für den Bodeneinbau. Es gibt fertige Sets und ich empfehel Dir in sowas zu investieren! Bei fachgerechtem Einbau sind die 100%ig dicht was Du bei einer herkömmllichen gefliesten Bodentasse nie erreichen wirst.
Webseiten - Hallo,
Besten Dank für die Links, aber ich suche nicht nach einer Individual-Lösung, die nicht ganz so teuer ist.
Wir wollen eine relativ-große Dusche (ca. 180*100) und da findet man keine leistbare fertige Duschtasse und daher wollten wir dies nur Fließen, aber irgendeine Beschichtung muß da ja noch unter den Fleißen sein, dass das ganze auch 100% Dicht wird.
Hallo Kiara! - Ich würde eine Folie (z.B. Teichfolie weil 100% dicht) verlegen, zusätzlich, dann streichen, außerdem kann man sie schön mit dem Bodengully verkleben. Anstelle einer Duschtrennwand eine Schneckenförmige Wand errichten und mit der Folie eine "Wanne" ausformen. (Wasser fließt nicht in den Raum zurück) Ein Fliesenleger müsste aber glaube ich eigenen Fliesenkleber beim Fliesen verwenden.
@ FranzFranz - Ich arbeite in einem Sanitärgroßhandel und habe eben bei den beiden angesprochenen Systemen meine Erfahrungen. Die Produkte von Wedi sind das was hier gesucht wird, nämlich eine Dusche die gefliest wird, die Wanne von Strukur ist eine extrem flache (und vor allem ebene) Brausetasse die einen fertig aufgeschäumten Unterbau hat. Bei entsprechend hohem Bodenaufbau würde ich die Atoll-Tasse vorziehen, von den Maßen her ist man mit Wedi natürlich ungebundener, richte Verarbeitung vorausgesetzt.
@Großhandel - Was kostet bei euch so eine flache Brausetasse mit den maßen 180x100? Wie montiert man die Brausetasse (kommt sie in ein Mörtelbett)? Wie ist der Siphon angeschlossen; kommt man bei etwaigen Undichtheiten noch dazu ohne zu Stemmen? Wie hoch werde ich mit der gesamten Konstruktion?
Könnte ich bei euch Einkaufen? (benötige Barere freie Dusche)
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Kiara, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Abflüsse
Fragen über Fragen - Also eine fertige Dusche mit 180x100 gibts mit Sicherheit nicht, das ist ja größer als jede normale Wanne. Sowas MUSS gefliest werden, den Aufbau einer solchen Dusche sieht man auf www.wedi.de sehr gut. Dort kriegt man auch seine Dusche in jeder Form und Größe. Einkaufen bei uns geht nicht weil wir nur den Installateur beliefern. Und bei einer bodengleichen selbstgefliesten Dusche würd ich Dir dringend empfehlen das vom Profi machen zu lassen - Stichwort: Dichtheitsgarantie!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.