Ich stelle auch einmal eine für mich sehr wichtige Frage, nämlich: mir wurde erklärt, dass ich bei Tritscheler Rollkästen keinen E-Moter Antrieb brauche )Dichtheitsüberprüfung)! Versteh ich aber irgendwie nicht, da ja bei Bänder ein loch ins freie geht. Hat vielleicht schon irgend jemand Erfahrung?!? Würde micht um Antwort freuen.
Dichtheitsüberprüfung - Blower-door-test; Hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Ich möchte eine kontrollierte Wohnraumbelüftung machen, und brauch dafür natürlich diesen Test.
bei Tritscheler - ist es möglich daß diese Firma entsprechende Gurtführungen verwendet, die fast Luftdicht sind (es gibt Gurtdurchführungen mit Mehrfachdichtugen)
gurtführung - ich habe im Erdgeschoss 8 und im Dachgeschoss 4 Rollokasten verbaut.
meine erfahrungen wären das wenn ich meinen Kamienoffen befeuere und dann den Dunstabzug auf stufe 2 stelle gehen die Flammen fast aus obwoll ich eine def. Keller einganstüre habe die nicht ganz Dicht ist und die klapp leiter zum spitzdach auch noch nicht 100% Dicht ist.daher vermute ich das die durchführungen ziemlich Dicht sind.
Kamin+Dunstabzug - Bei Kamin und Dunstabzug werden die Rauchfangkehrer immer ganz nervös. Was sagt deiner dazu? Die Kellereingangstüre ist bei mir auch das undichteste am ganzen Haus. Obwohl es eine rauchdichte T30-Türe mit Dichtung ist. Bei den Rolladengurtdurchführungen ziehts beim BDT zwar auch rein, ist jedoch recht gering. Undicht sind auch nicht verputzte Kamine wo die Luft durch den Leichtbetonmantelstein strömt.
gurtführung - Kamin und Dunstabzug liegen bei meinem Haus 5m auseinander und eine Wand ist auch noch dazwischen. Die Keller Eingangstür aus Kunststoff wurde beim Einzug Beschädigt.
Der Rauchfangkehrer hat eigentlich noch nichts dazu gesagt wahrscheinlich weil ich erst seit mitte letzten Jahres drin bin.
@Werner - Die Entfernung ist dem Rauchfangkehrer egal. Es geht darum ob der Kamin und der Abzug im selben "Raumverbund" (nicht durch Türen unterbrochen) stehen. Gefahr von CO-Vergiftungen. Hat deine Wand Türen? Mein Rauchfangkehrer hat bei der Schornsteinabnahme genau nach Dunstabzügen gefragt, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und der raumluftabhängige Kamin waren im total egal. Scheinbar hat jeder Rauchfangkehrer dazu eine eigene Meinung. Abluftdunsthauben mit 150mm Rohr ins freie verbessern auch nicht unbedingt den BDT .
@MH - das ganze ist bei mir nicht mit Türen getrennt. der Kamin steht ums Eck zum Dunstabzug gesehen. das mit der CO Vergiftung höre ich zum ersten Mal - klingt aber logisch.
ich hab’s mit der höchsten stufe auch schon mal versucht(stufe 3)hab dabei keine rückpuffung vom Kaminoffen bemerkt. es wird sicher nicht oft vorkommen das beide Komponenten in Betrieb sein werden. Ich werd sicher in Zukunft darauf achten man weiß ja nie. Danke für die Info.
Mit freundlichen Grüßen
Werner
@Werner - Die Gefahr bei der ganzen Sache ist die, daß die Dunstabzugshaube oder KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im unbalancierten Betrieb im Haus einen ausreichenden Unterdruck aufbauen könnte, wodurch durch den Kamin Luft angesaugt wird. Nicht bei schönem Feuer im Kamin bei gutem Zug, sondern beim schon ausgehenden Feuer. Verbrennungsgase werden noch produziert, der Kamin zieht aber nicht mehr richtig. CO ist hochgiftig und im Schlaf fast immer tödlich, da es nicht bemerkt wird. Aber es gibt zum Glück CO-Melder.
Werner - Hast einen Blower-door-test auch gemacht. Mir wurde bis jetzt von den Fensterfirmen gesagt, dass man unbedingt einen E-Motor braucht wenn man einen BDT Test macht. Bei Tritscheler soll das aber funken. Danke
E-Motor - E-Motor ist nicht schlecht, jedoch muß man die Kabeldurchführung luftdicht abdichten, ansonst ziehts hier auch. E-Motor ist für BDT nicht notwendig. Wir müssen ja nicht unbedingt eine Raumstation mit n50=0.000 bauen. Es gibt Bereiche wo Fehlluft Bauschäden hervorrufen kann. Bei der Fenstergurtdurchführung jedoch nicht.