würde mich (und sicherlich auch vielen anderen Forumlesern ) interessieren wie es mit den Soletemperaturen bei Flächenkollektoren, bei den momentanen Minustemperaturen , aussieht ????? Bitte um tatsächliche Werte - Soleeingeng sowie Soleausgang bei laufenden Wärmepumpen ?? Und wie sieht es mit dem täglichen Stromverbrauch aus ?? vielen Dank, ösi
Jetzt haben wir aber wesentlich....... andere Temperaturen.
Also bei meiner WP WP [Wärmepumpe] mit 400m Schlauch im Garten 125m² Wohnfläche habe ich "erschreckenderweise" nur mehr 1-2 Grad zur WP WP [Wärmepumpe] und ca. -1 bis -2 Grad nach der WP WP [Wärmepumpe].
(Ich dachte mir ja bisher immer, dass das Erdreich max auf 4-5 Grad abkühlt) Habe heute den Viessmann Vertreter bezüglich Temperaturen gefragt und als Antwort bekommen: Max Abkühlung des Erdreiches -5 Grad.
Erdwärme, Wärmepumpe - sorry, daß ich hier reinplatze aber ich stehe auch vor der Entscheidung Ölheizung oder "WP" mein Heizungsbauer rät mir zur WP WP [Wärmepumpe]?? (ich bin auch skeptisch) habe nen Altbau und keine Fußbodenheizung, angeblich soll es funktionieren als alleinige Heizung.
(Antwort wäre mir bitte lieber unter E-Mail. sieg.fried.rich@t-online.de) weiß nicht ob ich diese Seite wieder finde!! Danke
@michael - danke, als das letzte mal die soletemperaturen gepostet wurden war es ja im gegensatz zu jetzt ziemlich warm -> werte waren nicht so aussagekräftig ! jetzt wo es wirklich kalt ist (in Österreich) interessieren mich die tatsächlichen temperaturen ! ( wie weit kann die Soletemperatur abfallen ?? streikt irgendwann einmal die Wärmepumpe , oder läuft sie sehr sehr unwirtschaftlich ???), danke ösi
Sole-Temp. - Sole-Eingang bei "länger" laufender WP WP [Wärmepumpe] wie bei Franz +2 bis +3°C Eingang, im Ausgang (Delta T ca. -4,5°C) dementsprechend -2 bis -3°; während der Ruhephase (Regeneration durch die Lüftungsanlage) +6 bis +8°C Eingangsbereich, bei kurzeiter Erwärmung des Brauchwassers (ca. 5-10 Min. je nach Bedarf) fällt die Temp. auf ca. +4 bis 5°C. IVT-Greenline WP WP [Wärmepumpe] 7kW, 9 Stk. Spiralkollektoren (Im Erdgraben) 145m², 3-Personen, Kosten 2004 ca. 370,- Euro (Abrechnung sollte die Tage kommen)
Soletemperatur - Habe in diesem Jahr neue Pumpe einbauen lassen. Aktuell durchschnittlich 7,5 GRad Soleeingang. Jetzt, bei 8 Grad Außentemperatur geht die Sole wieder etweas nach oben auf 8 Grad.
Soletemparatur - Hallo,
habe seit 23 Jahre eine super funktionierende WP WP [Wärmepumpe] Waterkotte (Laufstunden 31500).Mein Solekonzentrat ist auf minus 15 Grad eingestellt, d.h. bis zu dieser Temperatur ist die Wärmeleitfähigkeit gegeben. Selbst in den kältesten Wintern in den 80er und 90er Jahren hatte ich lediglich -5 Grad erreicht. Also keine Sorge, da ist noch ne Menge Luft für den Ernstfall.
MfG
Roland
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.