|
|
||
Ich hab eine Ritter AES 62 in eine Küchenlade geschraubt.
Beispielbilder von Google: ![]() ![]() Wird für deine Lade zu breit sein, gibts aber sicher auch kleiner. |
||
|
||
Hallo - Meine Eltern hatten dass in ihrer 1975er Küche.
Den Beschlag gibt es noch heute beim Schachermeyer und du kannst jedes 0815 gerät drauf stellen. Wir haben ihn nämlich vor 3 jahren neu gekauft für die neue küche, ihr kastl war halt 45cm breit, und der nimmt keine 12cm weg, wenn es in summe 5cm ist es viel ... najo es gibt schon schmälere brotschneidemaschinen die du halt zuklappen musst, dann müsstest du mit 24cm gut auskommen, ich denk die maschine wird so um die 12cm und der deckel 3cm haben bei den günstigen modellen LG |
||
|
||
Hallo sir_rws, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Brotschneidmasch. auszieh-/aufschwenkbar |
||
|
||
die ladenlösung - gefällt mir besser, da landen nicht alle brösel am boden.
Generell bi n ich kein Freund der Lösung wo die Bröseln auf den Boden fallen und nicht in auf der Arbeitsplatte geschnitten wird |
||
|
||
|
||
Wir haben die Maschine noch nicht so lange - die will ich nicht schon wieder hergeben. Beim Schachermayer gibt's leider nichts passendes - da war ich eh schon in intensivem Kontakt (davon stammt auch der oben gepostete Vorschlag). Aber vielleicht kann man ja den Klappmechanismuss von Hansee auch in einer tieferen Lade mit einer normalen Maschine montieren? Diese wäre dann zwar nicht auf Arbeitsplattenhöhe aber wenigstens irgendeine halbwegs praktikable Lösung... |