Im Dachspitz habe ich an einigen Stellen Schimmel an der Vollschalung entdeckt.
An der Seite wo das Dachfenster ist, ist fast nichts an der anderen Seite mehr.
Die oberste isolierte Geschossdecke ist mit einer Dampfbremse ausgestattet. Die 40cm Isolierung der obersten Geschossdecke ist Schimmelfrei!
Ich vermute, dass die Dachbodentreppe etwas undicht ist. Sonst kann ich mir nicht erklären woher die Feuchtigkeit im Dachspitz kommt.
Folgende Fragen hätte ich:
* Welche Firma ist für die Entfernung spezialisiert?
* Am First werde ich von Bramac den Aerofirst einbauen und die Dachunterspannbahn am First öfnnen
* Im Bereich wo die Lüftungsziegel sind ist keine Bohrung in der Vollschalung und in der Unterspannbahn. Soll ich dort Bohrungen für die Belüftung des Dachspitz machen??
* Sind Lüftungsziegel weiter unten sinnvoll (im Bereich wo das Dach mit dem Boden vom Dachspitz sich treffen und wenig Raumhöhe ist). Im Moment sind die Lüftungsziegel in der 2 oder3 Reihe vom Spitz nach unten eingebaut.
Ich hoffe auf einge Antworten
Gesamten Text anzeigen