« Hausbau-, Sanierung  |

Ofenplatz abschallen oder nicht

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  dynamite
  •   Silber-Award
6.3.2015
5 Antworten 5
5
Mahlzeit an die Gemeinde,

hab eine Frage wegen eine Ofenstellplatz im Wohnzimmer.
Aufbau des Boden ist 5cm Schüttung, 3cm Tackerplatten, ca. 5-6cm Estrich (Zementestrich).
Wir würden an einer Stelle einen Ofen (welchen genau noch etwas unklar, aber Gewicht kann sich um die 250-280kg abspielen auf ca. 80x50cm).
Laut Ofenhersteller würde ein Gitter in dem Bereich reichen (Vollgeräumte Bücherregale haben mehr Gewicht meinte er).
Der Estrichleger meint auch das Gitter ausreicht - wenn jedoch über 300kg ist er sich nicht so sicher.
Oder soll ich den Platz (den ich noch nicht genau weiß) abschallen und komplett ausbetonieren?

Was meint ihr dazu.

  •  dynamite
  •   Silber-Award
6.3.2015  (#1)
Oder die bestehende dammung raus und eine XPS Top Platte rein auf Niveau mit der tackerplatte und normal estrich drüber?!

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
6.3.2015  (#2)
Ich habs wie von dynamite beschrieben gemacht. XPS auf rohboden, Höhe wie trittschalldämmung und estrich rauf

zitat..

.

1
  •  Andrew91
  •   Silber-Award
6.3.2015  (#3)
Wir haben an dieser Stelle - zur Sicherheit - auf die Schüttung verzichtet.

1


  •  atma
  •   Gold-Award
6.3.2015  (#4)
wir haben mit ytong abgemauert und dort estrich und schüttung ausgespart. wurde dann mit beton gefüllt und der heizkamin drauf gestellt.

1
  •  dynamite
  •   Silber-Award
6.3.2015  (#5)
@atma

bei Heizkamin ist es klar --> doch etwas mehr Gewicht - aber bei uns wirds nie mehr als ein Ofen werden - werde die XPS Version machen (komplette Schüttung und Tackerplatte raus und XPS rein).

Danke!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dacheindeckung für Gartenlaube?