|
|
||
Wirklich niemand? - Finde ich interessant, wenn man bedenkt, dass es inzwischen so ausgereifte und einfach bedienbare Simulationsprogramme gibt, dass der zeitliche Aufwand einer PHPP Berechnung gleichkommt. Die Belastbarkeit der Ergebnisse ist allerdings um ein vielfaches höher.
Ich bekam letztens eine Angebotsliste zugeschickt für simulationsgestütze Beratung mit einem Honorar (gestaffelt nach Leistungsumfang) von unter 1% der üblichen Investitionskosten eines Einfamilienhauses. Das Einsparpotential allein durch die bedarfsgerechte Dimensionierung der Wärmeabgabesysteme und Optimierung des Sommerkomforts liegt bei über 5% der Investitionskosten! Und das kann man nicht ohne Simulation optimieren! Außerdem kann man gut sehen, wie sich das Innenraumklima bei Extrembedingungen verhält, verschiedene Anlagenkombinationen untersuchen (PV oder Solarthermie sinnvoller?), etc. Nähere Infos gerne per PN! SG syafon |
||
|
||
Meistens kommt es anders als man denkt. Mich würde interessieren in wie weit die Simulations Daten dann mit der reellen Welt auseinander liegen. Für einen groben Richtwert vlt. brauchbar.
Aus meiner Erfahrung bestehen 90% der Regelungsoptimierungen aus Trial und Error Methoden. Einfach zuviele Faktoren die hier Einfluss nehmen. |
||
|
||
Du meinst, wie gut die verwendeten Modelle mit den realen Vorgängen übereinstimmen? Das ist in erster Linie vom verwendeten Programm abhängig und den Modellen die eben da dahinter stecken. Das wird von den Programmherstellern über Validierungen unter den Programmen und teilweise mit Messwerten (nicht alle!) nachgewiesen
Die Ergebnisse aus so einer Simulation sind selbstverständlich immer nur für die jeweiligen Eingabe-Randbedingungen gültig. Daher variiert man nach Modellaufbau immer eine Einflussgröße und lässt alle anderen konstant, um genau für den jeweiligen Einfluss das Optimum zu finden. Du hast REcht, 90% der Regelungsoptimierung basiert heutzutage auf Trail and Error. Die Frage ist warum? Weil es noch gar nicht so lange ausgereifte Simulationsprogramme gibt, mit denen du Hülle, Anlage und Regelparameter in einem untersuchen und optimieren kannst! Wenn man im Vorfeld simuliert, kann man sich viele Trials sparen! ;) SG syafon |
||
|
||
|
||
klingt irgendwie, also ob ein unbedarfter, interessierter häuslbauer sich nach sowas erkundigt, ich vermute aber eher, dass hier ein spinnennetz gespannt wird ![]() wollen sie solche leistungen anbieten? wenn ja, dann könnten sie auf die kakanische form der indirekten geschäftsanbahnung einfach verzichten und ihre dienstleistung klar umschreiben. es geht auch auf dem ehrlichen und geradlinigen weg. ich hab auch eine firma, keine schande.
|
||
|
||
Ich bin kein unbedarfter, interessierter Häuslbauer, das habe ich nie behauptet, und für die Interpretation anderer kann ich nichts. ;)
Daher wird auch kein Spinnennetz gespannt hier, mich hat wirklich nur interessiert, ob sich darüber schon User hier Gedanken gemacht haben! Und nein, ich habe keine eigene Firma, aber ich arbeite seit 2 Jahren mit einem Simulationsprogramm, dessen Entwicklerfirma auch simulationsgestützte Beratung anbietet. SG syafon |
||
|
||
verstehe ![]() ![]() |
||
|
||
o however: ich biete gern mein Planstand und die Realität als Kalibrierungsmodell kostenlos an ;) |
na, hoffentlich kriegen die das nicht mit, oder gibt es die 'geistliches Eigentum'-Klausel nicht in deinem Arbeitsvertrag?
||
|
||
"Meine" Firma kann ich in dem Hinblick gar nicht schädigen, weil wir das Simulationsprogramm nur für Forschung und Entwicklung einsetzen. Ich arbeite bei einem gemeinnützigen Verein, wir dürfen daher nicht gewinnorientiert anbieten und sind somit nicht für die Privatwirtschaft tätig!
Bedeutet nicht, dass ich gratis arbeite, genauswenig wie einer von euch! ;) @MinMax: Verstehe nicht genau, was du meinst! Was hat das mit meinem Arbeitsvertrag zu tun, wenn ich sage, dass die Firma, die mein Simulationsprogramm entwickelt, auch Beratung anbietet!? Bieten viele andere auch an! ;) Ein Kalibrierungsmodell braucht es nicht, das Simulationsprogramm ist bestens validiert mit Messdaten sowie nach allen aktuellen europäischen Normen! ;) Wir könnten uns eventuell darauf einigen, dass ich eure Planstände kostenlos simuliere (sofern ihr in der Planungsphase seit), wenn ich im Anschluss 50% des erzielten Einsparpotentials von euch überwiesen bekomme! Ich schenk euch was und ihr schenkt mir was... :D SG syafon |
||
|
||
Einen schönen guten Abend, .. möchte mich kurz einklinken - ah.. eine Simulation ähnlich wie "Trnsys", sprich wo mit vielen "Knotenpunkten" und anderen Elementen das Modell aufgebaut wird? Wobei,.. soweit ich mich noch erinnern kann, war die Sache mit dem "Bewohner" schon so eine Sache, da sich die persönlichen Bedürfnisse was das Wärmeempfinden angeht nicht ganz so einfach abbilden lassen. LG Cloudy |
||
|
||
geht doch. sie sehen, gewinnorientierten annäherungsversuche werden rasch durchschaut. sie haben also wirtschaftliche interesse, da sie nicht nach solchen leistungen suchen (wie am eingangs suggeriert), sondern anbieten. der verein ist natürlich gemeinnützig, nachdem alle ihr gehalt (gewinnorientiert) bekommen haben. das ist wie eine steuerschonende kapitalgesellschaft. man schraubt den gewinn der gesellschaft gegen null, indem man höhere gehälter auszahlt und erspart sich die KÖST. der vorteil des vereins, die finanz nimmt einem das ab, als gesellschaft wird einem das nicht abgenommen. ich finde es gut, wenn sie das programm für forschung und entwicklung einsetzen. dann dürften sie ja auch forschungsförderung bekommen haben oder sie haben ein lizensiertes programm. wie heißt ihr verein denn? ist das streng geheim ![]() |
||
|
||
Hallo,
Im Prinzip ist es ähnlich ja, nur ist die Simulationsumgebung von TRNSYS veraltet (aus den 70er Jahren), genauso wie von den meisten anderen Programmen. Simulationsprogramme neuerer Generation arbeiten gleichungsbasiert und nicht mehr mit diesen Knotenmodellen. Zudem haben diese Programme inzwischen auch einfach bedienbare Benutzeroberflächen, man muss kein Mathematiker mehr sein, um sie zu bedienen. Auch das mit den Bewohnern und der operativen Temperatur ist heute keine Hexerei mehr. Nein, das ist komplett aus der Luft gegriffen! 1.) Nein, ich suche keine solche Leistungen, habe ich auch nie suggeriert! (kann ich selber, wenn ich eine Simulation brauche) 2.) Nein, ich biete keine solche Leistungen an, da ich wie gesagt keine eigene Firma habe. Ich bin Angestellter bei einem öffentlich-rechtlichen Verein, der zu 70% von öffentlichen Geldern gestützt wird, 30% wird durch Forschungsprojekte finanziert. NICHT GEWINNORIENTIERT, KEINE PRIVATRECHTLICHEN LEISTUNGEN! Das dürfen wir gar nicht anbieten! 3.) Ja natürlich haben wir eine Lizenz für das Simulationsprogramm, dem Programmhersteller ist es egal, wofür man das Programm einsetzt, der lebt hauptsächlich vom Lizenzverkauf und wird sicher keine Lizenzen verschenken! Wir validieren mit dem Programm hauptsächlich andere Berechnungsmethoden, wie die OIB Richtlinie oder PHPP Algorithmen. Außerdem setzen wir es für diverse Studien zum Thema energieeffiziente Gebäude / Behaglichkeit ein. 4.) Nein, wo ich arbeite, schreibe ich nicht in öffentliche Foren! Aus Prinzip schon nicht, außerdem steht sogar in den Nutzungsbedingungen dieses Forums, dass keine personenbezogenen Daten veröffentlicht werden dürfen. SG syafon |
||
|
||
Ich antworte mal... nein, hab ich nicht! Aber kann man ein Gebäude nicht auch im Nachhinein simulieren? Und wenn ja (was ich voraussetze) - was kann mir das kosten? ng bautech |
||
|
||
![]() also simulieren sie dank den forschungsgeldern den ganzen tag vor sich hin und suchen in den bauforen jemanden, der interesse hat, seinen planstand durchsimulieren zu lassen. naturlich nicht entgeltlich, sie bieten ja keine gewerblichen (privatrechtlichen) leistungen an. der verein darf das nämlich nicht. frage: warum dann dieses schmackhaftmachen folgender lesitung? .... ..... da reden sie ja von honoraren, mit denen sie natürlich nichts zu tun haben. ![]() natürlich, was den sonst, wer hätte das je bezweifelt ![]() komisch, meine daten sind veröffentlicht. ich wollte auch nicht ihre daten, mich hat ihr "nicht gewinnorientierter" verein interessiert. kein problem, als echter kakanischer stattsbürger haben sie es wahrscheinlich nicht so gerne mit transparenz, das liegt uns im blut. |
||
|
||
ps: sie haben vermutlich die fh arbeit in pinkafeld geschrieben und arbeiten in einem verband, der nach einem mitteleuropäischen gebirge benannt ist, welches durch die plattentektonik enstanden ist. ihr familiennahme klingt nach einem streichkäse aus vorarlberg. wenn ich micht nicht irre, arbeiten sie dann für eine gmbh, nicht für einen verein, womit wir bei der gewinnorientierung wären ![]() |
||
|
||
|
chapeau mr. Holmes! ||
|
||
Wenn's stimmt, dann Respekt! ![]() Ich komm ned amal auf den Berg. Karpaten? *duckundweg* |
||
|
||
Einfach schreiben worum es geht - Kann man denn nicht einfach schreiben was man will ?
Was angeboten wird ? Obs kostenlos ist wie Rat und Austausch hier im Forum oder bei weitergehenden Arbeiten welche Kosten ggf anfallen ? Daß niemand von ausschließlich ehrenamtlicher Arbeit leben kann ist eh klar-klappt bei mir auch noch nicht so ganz ![]() Ist doch alles (hoffentlich) kein Geheimnis und jeder der will darf doch auch seinen Namen, Adresse und Kontaktdaten mitteilen- kann ja auch mal ganz nett sein wenn jemand kommen sollte ![]() Und wer eh schon einen staatlich gesponsorten oder sonstigen Job mit Festgehalt hat darf dann sicher auch gratis oder sehr günstig dazu beitragen, energiesparende ökologische Bauweisen zu optimieren... Dann könnte man sich das ganze hin und her und Rätselraten sparen- (ich bin leider mit der mitteleuropäischen Gebirgswelt und womöglich Listerien- Käse nicht so vertraut...) ![]() Aber vielleicht wird des Rätsels Lösung noch veröffentlicht? Andreas Teich ![]() ![]() ![]()
|
||
|
||
Simulation? - ![]() In diesem Sinne HDE |
Zeig doch mal ein Beispiel aus der Deiner "Praxis". ||
|
||
Zerlegt jetz nicht alles. Gibt viel plumpere Versuche Sachen an den Mann zu bringen und suggeriere nicht jedem gleich böse Absichten auch wenn vlt ein wenig Eigenwerbung dahinter steckt.
Am besten vorstellen ihr steht euch gegenüber auf Augenhöhe. :) Wär jedenfalls froh mehr über solche System und die Möglichkeiten zu erfahren. |
||
|
||
Hey, also ich find die Idee jetzt nicht so übel!
Wieso wird hier wider jemand zerlegt? Der Gedanke des TE war ja, den Usern hier weiterzuhelfen. Ich komm wieder mal auf den Punkt: ==> Finanzierungen hier an den Mann zu bringen, mit dem "Hintergedanken" den Usern hier zuhelfen soll völlig legitim sein, aber was der TE abietet ist verwerflich? Den Unterscheid muss mir ma jemand erklären. Was ich sagen will, zerlegt hier niemanden gleich. Hier ist kein Unterschied zu Speeedcat, der seine Dienstleistungen anbietet und syafon Ausserdem würd mich das von Bautech auch interessieren. Geht das im Nachhinein und was würde das kosten? |
||
|
||
Hallo rk515, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
ich finds auch ein sehr interessantes thema, wobei das eingangspost schon "unglücklich" formuliert war. ;) ich dachte auch erst, da sucht jemand wen, der das schon gemacht hat.
ich finde es auch nicht verwerflich, wenn jemand was anbietet - nur wärs halt schön, wenn man das ganz deutlich dazu schreibt. ein paar mehr infos oder ein beispiel wären echt toll. |