Ich bin im Mom dabei, ein Niedrigenergiehaus zu bauen.
In der Planung habe ich el. Rollläden vorgesehen.
(um die Undichtheit der Gurtdurchführungen zu vermeiden.)
Problem:
Bei 16 cm VWS verschwinden die RL RL [Rücklauf] nicht in der Mauer.
Mit ein wenig einstemmen geht es sich schon aus.
NUR sind die RL RL [Rücklauf] ja quasi hohl und es ist keine Isolierung ober den Fenstern da!
Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
bzw. Welche Probleme kann es geben?
@hugo - toll, dass Du jetzt an dieses Problem denkst - ich habs leider erst zu spät gecheckt und mit Mühe 2cm VWS untergebracht - natürlich sehr dürftig, aber besser als nichts. Die Lösung wäre sehr einfach gewesen. ich hätte besser statt 3 Überlager nur 2 nehmen sollen und die darüber liegende Ziegelschar dünner ausführen müssen (z.b. 20er statt 30er. Danach wärs wieder mit 30er gegangen und ich hätte statt 2cm VWS zumindest 12cm. Wünsche Dir, dass Du dieses Problem abhaken kannst!
@hugo - ich hab nichts gestemmt, ich hatte lediglich für die - hab Raffstores - 14cm Platz gelassen (lt. Herstellerangaben sind 13cm erforderlich, habe nochmals mit dem Verkäufer (der auch Montageerfahrung hat) diskutiert und wir sind auf 12cm Platzbedarf gekommen - somit hab ich nun 2cm Styropor aufgeklebt und aus optischen Gründen noch verputzt. Habe die Raffstores nun auch selbst montiert und es ist sich ausgegangen. (Es wäre ein bissl was cm drin..).
Rollläden isolieren - Es gibt da einen ganz einfacheb weg.Bei meinem Hausbau habe ich mit isorast gebaut,da gibt es fertige Kästen im Sortiment die auch dicht sind und isoliert.Die bauen auch nicht auf,sind genauso dick wie die normale Wand.Funktioniert super.Keine Kältebrücke.Wenn du schon Niedrigenergiehaus baust,warum dann nicht gleich passiv,wenn du viel selber machst(Geht mit dem System)kostet es auch nicht viel mehr.Heiko.Ziesenis@t-online.de
oder gleich das Haus www.das-passivhaus.de(Haus in Loccum)
Rolläden die zweite - Ich bin kein Vertreter von isorast.Nur ein sehr zufriedener Bauherr der seit 2001 in einem fasst passivhaus von isorast wohnt.Daten vom Haus 170qm Wohnfläche 120qm Nutzfläche,Solaranlage für Brauchwasser keine Heizung(außer Speckstein)Der Bau hat mich 135000,-Euro gekostet(Es fehlt noch die Fertigstellung der Doppelgarage,Boden fliesen und Wände verputzen)Auch ist der Bauplatz nicht dabei und keine Nebenkosten
eure eMails - ...hinweis zu den email adressen: man soll seine email adresse nicht im klartext angeben, da man sonst mit unerwünschten mails überschüttet werden kann. automaten scannen das internet und suchen nach adressen. deshalb ist es besser, die adresse lesbar aber verschlüsselt anzugeben, z.b. so wie Wolfgang...
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.