|
|
||
fts. - vorteile: beständig sind alle 3 dächer, lärm/geräusche (regen, wind) bei alu geringer, rheinzink wäre teurer und bei hagel können bei beiden wiederum dellen sein, alu 0,7 mm dick, rheinzink 0,6 ... naja, als laie keine leichte entscheidung. vielleicht als hinweis: wir haben oberste geschoßdecke eingezogen, dämmung 20-30 cm geplant, dachboden ist unbegehbar. was für empfehlungen gibts von euch? problem des rostens (durch nägel)bei alu möglich? thx vorab herbert |
||
|
||
Dach - Wir haben auf unserem asymetrischen Satteldach (10° und 18°) Bitumenbahnen (bei uns Dörr, gibt´s auch von Villas) drauf. Die Zimmer sind direkt unter dem Dach (keine Geschoßdecke dazwischen). Dachaufbau: 14 cm KLH, 12 cm Weichfaser, 16 cm Sparrenlage mit 035er Steinwolle, Rauhschalung, USB, Lattung, OSB und dann Bitumenbahnen 2-lagig aufgeflämmt. Lärm bei Regen/Sturm: keiner! Das mit der Geschoßdecke würde ich mir noch überlegen, mehr Raumhöhe macht größere Räume luftig und angenehm. |
||
|
||
Flachdach - haben uns für das zambelli 465 entschieden (www.zambelli.at). wieviel m² hast du ? was macht dein kostenvoranschlag aus ? |
||
|
||
|
||
Richtigstellung - www.zambelli.DE
|
||
|
||
Pultdach 5 Grad - wir haben ebenfalls Elastomerbitumen als dacheindeckung. ich hatte bei blech wegen eventuellem laerm bedenken. wie schon josef schrieb - die oberste geschoßdecke wuerde ich mir noch gut ueberlegen. |
||
|
||
dach - danke vorweg für die antworten, oberste geschoßdecke wird bei uns sicher bleiben, auch wenn räume luftiger sind, andererseits muss mehr geheizt werden, weil wärme nach oben steigt und die gefahr, dass wenn einmal wirklich was undicht sein sollte, ... und ein paar andere gründe haben uns in der einstellung bestärkt, die decke vorzuziehen. ad michi, ich hab jetzt nichts bei der hand, aber etwa 140 m2 dach, kostenvoranschlag für dach, dachrinnen, ...plus garage und terrassenabdichtungen liegt bei |
||
|
||
fts - etwa 10000 euro, hab ich aber gestern erhalten und noch nicht im detail durchgesehen, anderes angebot liegt etwas darüber, aber mit gleitbügeldach. dieser hat auch angebot mit beschichtetem blech so wie bei 1. angebot, da war - soweit ich mich jetzt adhoc erinnere, das dach samt rinnen usw (ohne garage, terrasse) bei etwa 7-8000 euro. wenn interesse besteht, dann kann ich das gern nachreichen, was hat dies bei euch allen gekostet?
herbert |
||
|
||
Kosten Dach - unser Dach wurde vor ca. 4 wochen fertiggestellt. das zambelli dach inkl. regenrinnen und kamineinfassung lag bei ca. 12.000,- (bei ca. 150m²)
|
||
|
||
pultdach - lärm - wir haben ein 5° pultdach mit reinzink-blech. im 1 og haben wir eine sichtbare holzdecke, dann dämmung, folie, etc., dann wieder holzlattung und dann das blech. lärm ist bei sturm relativ hoch, wenn ich das vorher gewusst hätte....andererseits würde ich kein anderes dach als pultdach machen, weil das wohngefühl ohne abschrägungen im wohnbereich für uns schon sehr toll ist. in den paar nächten, in denen ein sturm geht, müssen wir halt damit leben. ist in relation gesehen dann nicht so schlimm. |
||
|
||
Lärm mit Pultdächern - Ich versteh das nicht, von so vielen Seiten hört man Beschwerden über den argen Lärm bei Sturm, Regen und Hagel. Wir schreiben das Jahr 2005 und man kann diese Problematik nicht in Griff kriegen? Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben wo man bei flachen Blechdächer nichts hört?! |
||
|
||
Dach - Hi!
Ich habe auch ein Pultdach 6°. Als Eindeckung habe ich Kautschuk 1,2mm dick. Wurde mir vom Spengler empfohlen, leicht zu verarbeiten, hält sehr lange, ist leise. Bei Blecheindeckungen (auch Reinzink!!) habe ich schon gehört, das bei nicht optimaler Verlegetemperatur der Stehpfalz reißt -> Undicht. Am Rande. Günstig war es auch! mfg Hugo |
||
|
||
& udo - danke für die rückmeldung, was mich interessiert, wie teuer war das dach für dich? m2 und preis würde mich interessieren und wo hast du gebaut?
herbert |
||
|
||
@ herbert h - Hi!
In summe 200m² (Haus + Garage) Kautschukplane (Öffnungen 2 mal Entlüftung 1 mal Kamin) + Blech + Regenrinne ca. 6500€ die Arbeitszeit kommt noch dazu. Gebaut (bzw. wird noch gebaut in NÖ) mfg Hugo |
||
|
||
danke hugo - sorry hab bei meinem 1. posting das h übersehn; naja wir haben dach mit garage plus terrasse auch etwas mehr als 200 m2, aber kommen auf 10000 euro (inkl. arbeitszeit) - da muss ich mir mal die angebote genauer durchsehen und noch ein paar angebote einholen (3 habe ich derzeit). mfg herbert |
||
|
||
@ herbert h - was ich vergessen habe:
Die Plane wurde in einem Stück geliefert, also musste vor ort nicht mehr geschweißt oder geklebt werden. Die Befestigung erfolgte mechanisch und nicht mit Schotter, wie es bei reinem Flachdach oft üblich ist. Vergleichen lohnt sich!! mfg Hugo |
||
|
||
dach - hi,was mich jetzt noch wundert,1 spengler sagte uns,dass reinzink bei unserer dachfläche nicht zu empfehlen wäre (12x12 m in etwa)-geht anscheinend nur bis 10 oder 11m, sonst problematisch wegen verarbeitung und hat trapezdach oder alublech vorgeschlagen...ein weiterer wiederum empfiehlt auch das beschichtete alublechdach,weil günstiger aber gleich beständig wie reinzink,hätte aber kein problem mit reinzink,wenn wir es wollen.da wird man/n nicht ganz schlau draus,ob reinzink od. alublech *g* |
||
|
||
@ herbert h - Hi!
Das beschichtete Alublechdach habe ich mir auch anbieten lassen. (währe am Anfang auch meine 1. Wahl gewesen) Reinzink ist halt das teuerste (=auch das beste?). Jede Dachführung stellt beim Blechdach ein Problem da bzw. ist nicht so einfach dicht zu bekommen. (so wurde es mir erklärt) Bist du aus NÖ? g, Hugo |
||
|
||
hi hugo - bin aus oö, wobei mir gesagt wurde, dass bei einem pultdach das beschichtete blechdach sinnvoller wäre, bei trapez-/gleitbügeldach aufgrund der kaminöffnungen die dichtheit das problem darstellen dürfte.
mfg herbert |
||
|
||
@ hugo: welche epdm folie hast du - verwendet? ich tendiere zu prelasti (die ist aber dünner als die von dir angegebene folie). mein spengler sieht als großes problem beim kautschuk dass man nach dem vulkanisieren beim hersteller keine öffnungen mehr anbringen kann bzw. einen schaden nur großflächig ausbessern kann. bitte um info welches produkt du verwendest (m² preis wäre auch super) bzw. wie dein dachaufbau aussieht! mein spengler favorisiert 2 bitumenenbahnen geflämmt bzw. pvc folie ohne weichmacher |