|
|
||
Bei mir wurde vor 4 Tagen Thermowhite verarbeitet. Sieht bei mir so aus wie bei deinem letzten Foto. Drauf gehen geht zwar bei mir - sink aber auch ganz leicht ein - vl 1-2cm. Denk das ist normal bei punktueller Belastung?
Mich würd aber die Frage auch interessieren, wie man weiß, ob die Schüttung ausreichend druckfest ist, damit es später zu keinen Setzungen kommt? |
||
|
||
Hallo!
Bekomme auch in 3 Wochen Thermowhite und hab mit mehreren Estrich Legern gesprochen, alle meinten Zement als Bindemittel für EPS Granulat sei eine Verarbeitungform und Stand der Technik vor 15 Jahren - als Thermoschüttungen eben aufkam und man einfach Split durch EPS Granulat austauschte und soll heute auf keinen Fall mehr verwendet werden da die Durschmischung im Estrich-Mischer zu ungenau sei... Thermowhite ist ja auch nur der Name für das Bindemittel, andere nehmen Murexin odg. Ich würd mal mit der Hand testen ob sich das Granulat bei den "weichen staubigen" Stellen oberflächlich ablösen lässt und ev. kannst durch "Klopfen" Hohlräume ausfindig machen - das Ganze natürlich mit Beisein deines Estrichlegers... Wenn der zugibt Fehler gemacht zu haben - Preis drücken... @ Miike: wieviel hat dich deine Schüttung gekostet? Hab ein Angebot von €130,- /m² und das ist mir eindeutig zu viel auch wenn die anderen Komponenten wie TSD und Estrich günstig sind (€30,- /m² für alles) |
||
|
||
naja, preis drücken allein bringt ja nix (außer wiedergutmachung für verzug).
wenn, dann muss nachgebessert werden, d.h. auf irgendeine art und weise verfestigt, bzw. eine ausgleichsschicht aufgebracht werden. 130€/ m³, oder? |
||
|
||
|
||
|
€ 127,-/m³ inklusive. da komm ich auf € 22,81 inklusive - EPS nur gefliefert/Verlegung bauseits (Zementestrich CT-C20-F4). ||
|
||
Der Estrich hat ja auch eine lastverteilende WirkungMiike sinkt stellenweise 1-2cm ein, ich versuchs mal umzulegen:
- Ein Mann hat ca. 80kg (pure Annahme, kenn Miike nicht persönlich!) und bringt diese Last auf einem Fuß auf die Schüttung. Ein Fuß hat bei Schuhgröße 45 (is meine, die kann ich gerade messen) 30cm Länge und hinten 6,5 sowie vorne 11 cm Breite. Ergibt 30 x ((11+6,5)/2) = 262,5 cm² mit einer Belastung von 80kg oder pro cm² 0,305 kg! - Die angenommene Gesamtlast von FB-Aufbauten liegt im Wohnbau bei 300 kg/m², welche den Estrich (ca. 150kg/m²) beinhaltet! Wenn ich die Gesamtlast von 300 kg/m² auf 10000cm² (100 x 100 cm...) umlege komm ich auf eine ständige Belastung von 0,03 kg/cm² - also hast mit deinem Draufsteigen auf einem Bein die 10-fache Belastung des fertigen Belags inkl Möblierung auf die Schüttung gebracht. Im Endausbauzustand sollts dann schon halten... ng bautech |
||
|
||
![]() Danke für die ausführliche Berechnung. Daran hatte ich auch gedacht, mir allerdings nicht die Mühe gemacht, das so detailliert zu berechnen. |
Wenn wir uns im reale Life mal sehen, lad ich dich auf ein Getränk ein...||
|
||
Mach ma... ![]() Außerdem wirds immer besser für die Schüttung, wenn der Beteiligte schwerer wird! |
||
|
||
Hätt da noch ergänzend eine Frage zum Estrich selbst. Mir wurde gesagt, für den Estrich im Technikraum können sie dem Estrich einen Zusatz beimengen, damit wir dort schon nach 1-2 Wochen die Fliesen verlegen können (wg. Aufstellen der WP WP [Wärmepumpe]). Gibts da was zu beachten? |
||
|
||
Ja genau, mal schauen was ich noch raushandeln kann, ohne EPS bin ich bei €26,- allerdings nur 8,5cm Schüttung, im EG mit 16cm schauts leider anders aus da bin ich auf €36,- 7cm Estrich inkl. Randstreifen: € 13,60- Dampfbremsfolie verklebt € 1,75- 16,5 cm Schüttung Thermowhite WD 100R € 21,45- Welche Fa. hat dir Thermowhite angeboten? |
||
|
||
mein installateur hat heute ohne ein ohrwaschl zu rühren mit den vorbereitungen für die fbh begonnen.
der estrichleger kommt heute auch noch vorbei. ich berichte dann morgen nochmal kurz. |
||
|
||
Hamma so sinds die "Proffessionisten"... meine Innenputzer sind auch heute vor der Tür gestanden und haben angefangen die Leisten zu setzen obwohl morgen ausgemacht war und ich heute afterwork die Holz-Fensterbänke noch montieren wollte... >:( |
||
|
||
Ich kenns nur mit Trocknungszusätzen, ähnlich wie beim Standardbeton. Hier mußt nur aufpassen, dass´s Dich mitn Preis ned so schnell übern Tisch ziehen, dass Du die entstehende Reibungsenergie als Nestwärme empfindest ![]() ng bautech |
||
|
||
Geschäftemacherei. Ich hab Zementestrich und im Technikraum hab ich AFAIR sogar weniger als eine Woche gewartet mit den Fliesen, weil dann schon die Heizung gekommen ist. War auch ohne Zusatz kein Problem. Die Fugen mußt halt freilassen, damit es trocknen kann. |
||
|
||
@bts - Guck mal...
http://www.baumit.at/upload/pimdam/pdf/PDBL_Aufheizprotokoll_Info_CM-Messung_Info_Sto_l_ften_(SE1).pdf ng bautech |
||
|
||
Kannst du mir die Fa. nennen die das so günstig gemacht hat? Laut Hersteller (hab mit ThermoWhite telefoniert) verkaufen sie das Produkt um € 125,- aber ohne Steuer... Bin gespannt was ich noch raus handeln kann sonst wird der Noname um €100,- |
||
|
||
Hallo Warzn, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Schüttung |
||
|
||
bin aus NÖ - du aus Sbg. - würd meinen eine Empfehlung bringt in dem Fall nix. Ansonsten kann ich Kontkat gerne per weitergeben. |
||
|
||
ist es eigentlich ein Problem bzw. schlecht wenn man auch die Schüttung latscht ohne vorher Bretter/Schaltafeln od. dgl... gelegt zu haben?
Ich bin nun einige Male so zu den Fenstern zwecks lüften gegangen (natürlich vorsichtig), da ich nicht genug Bretter auf der Baustelle hab. Nun sieht man da und dort schon Dellen in der Schüttung. Ist das ein Problem/Nachteil für die spätere Tragfähigkeit? |
||
|
||
@miike - ich hab dort wo wir öfter durch mussten schaltafel aufgelegt. einmal drübergehen ist sicher kein problem. lg fruzzy |
||
|
||
ja Stimmt, also Függer oder Gräser ![]() wir dürfen das Kind schon beim Namen nennen ![]() |
||
|
||
Gräser. |
||
|
||
die unterschiede sind definitiv aufs mischen zurückzuführen. auch wurde mir, wie hier bereits erwähnt, die info gegeben, dass es aufgrund der lastverteilung keine probleme geben wird. mal sehen..
der kleine maxi (also ich) hat sich halt einen perfekt abgezogenen, festen untergrund für die fbh vorgestellt. jetzt sollt's halt der estrich richten :o) mfg warzn |