Hallo!
Ich werde 2015 mein Einfamilienhaus errichten,gemauert mit einem 50er Ziegel.
Nun habe ich etwas gegoogelt und die Meinung gelesen,dass der 50er Ziegel ggüber dem z.B. 25er Ziegel einen viel schlechteren Schallschutz hat? Eigentlich würde ich es mir genau anders rum denken, manche Ergebnisse haben auch so gelautet. Auch sollen dazu z.B die STeckdosen luftdicht ausgeführt werden.Begründet wurde das alles durch die größere Fläche der Hochlöcher.
Frage 1:
Ist so eine Übertragung bei einem Mauermörtel möglich?Dieser wird ja vollflächig aufgetragen
Frage 2:
Kann mir das jemand definitv sagen,was nun stimmt bezüglich des Schallschutzes?
Als Beispiel nehme ich einen Brennerziegel:
Herstellerangaben für
25er: flächenbezogene Masse 185 kg/m² (unverputzt, mit LM vermörtelt)
50er: flächenbezogene Masse 325 kg/m² (unverputzt mit LM vermörtelt)
Leider bin ich in dieser Hinsicht ein Laie, sodass ich mit den angegebenen Werten gar nichts anfangen kann. Vielleicht kann mir das kurz jemand verständlich erklären?
Ich danke für Eure Bemühung und freue mich auf eine Antwort!
LG
Gesamten Text anzeigen