|
|
||
Die einen freuen sich, dass die Wanne dicht ist ... und die anderen stemmen sie gnadenlos auf ![]() 100% nur durch Rückstauklappe ausbauen und in einen Revisionsschacht außerhalb des Hauses unterbringen. Bleibt fraglich, ob man das Loch in einer ursprünglich dichten Wanne selbst ohne diese Revisionsöffnung jemals wieder dicht bekommt. Möglicherweise durch eine Verpressung mit Kunstharz. |
||
|
||
meiner Meinung nach ist die Rückstauklappe gar nicht mehr zulässig. Ist wenn ichs richtig sehe eine einfache man braucht jetzt aber eine doppelte, kostet ein Vermögen zahlt sich aber aus |
||
|
||
Kostet ein Vermögen? Was verstehst du darunter? |
||
|
||
|
||
Und warum eine doppelte? - Und warum is die einfache nicht mehr zulässig? Is mir da was entgangen? |
||
|
||
Listenpreis ist ca 680 Euro
seit wann weiß ich leider nicht aber das es so ist schon |
||
|
||
680,-?
Echt? Welche hast Du denn da bitte wo gekauft? |
||
|
||
Hallo Bauherr123, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Keller bei Rückstauklappe undicht |
||
|
||
drum hab ich extra Listenpreis geschrieben
ist die von HL, ist auch meines wissens nach eine der wenigen die Önorm gerecht ist ich habs sie dann so um 380 bekommen war aber ein Freundschaftspreis |
||
|
||
http://www.heizung-badezimmer.com/capricorn-ruckstauverschluss-dn-200-doppelt.html
|
||
|
||
Toller Preishttp://www.rosa-moser.at/produkte/rueckstauklappe_150_mit___handabsperrung_hl_7151
ng bautech |
||
|
||
ist die Einfache nicht die doppelte |
||
|
||
http://www.sanitaerprofi.at/_DIVERSES_/Fertigablaeufe/HL-Rueckstauklappe-m-2-Klappen-DN-160-HL715-2::203541.html |
||
|
||
um den gleichen Anschlussdurchmesser besser vergleichen zu können:
http://www.heizung-badezimmer.com/capricorn-ruckstauverschluss-dn-160-doppelt.html Ich möchte jetzt hier nicht unbedingt einen Wettkampf nach dem Motto:"Wer hat den Kleinsten (Preis)? heraufbeschwören. Mir ist es lediglich wichtig, dass der Häuslbauer sehen kann, wo er zum Teil ganz schön über den Tisch gezogen wird und daher ein gewaltiges Sparpotential erreichen kann! lg |
||
|
||
da hast du recht
wie die Qualität ist ist schwer zu sagen und ob er laut der Norm zugelassen ist aber der Preis ist auf jedenfall ein Hit schade das ich meine schon hab ![]() |
||
|
||
Ich hab diese deshalb genommen, weil die Leute vom Kanalbau mir diese Marke empfohlen hatten. War eine ganz lustige Angelegenheit: Zuerst fragte ich bei unserem Baumeister nach. Ist relativ großes unternehmen. Er zeigte mir den Katalog und meinte: düse würde er empfehlen. Preis: Horror! Doch die waren so blöd, den Katalog zu nehmen, von deren Bezugshändler. Und da dieser keine 8 km vom Baumeister bzw. mir weg ist, fragte ich dort auch nach. Etwas weniger Horror. Dann eben im Internet geschaut und siehe da: weniger als die hälfte! Tja, verdienen muss und darf jeder, jedoch niemand darf unverschämt sein! Lg |
||
|
||
Könnten Meine Worte sein
alle sollens Leben aber nicht ausnehmen |
||
|
||
Und wenn schon wer ausgenommen werden muss, dann sollen das die Lieferanten und Mitarbeiter der Onlineshops sein. Da ist die Chance gering, das Ausnehmen mitzubekommen => reines Gewissen inklusive ... und wenn doch was ans Tageslicht kommt - siehe Am.zon (bietet das Teil übrigens auch an - geht also in einem Aufwasch ... falls ned - wie grad jetzt eben - für "existenzsichernde Einkommen" gestreikt wird ... was sind deren Mitarbeiter auch so maßlos) - kann man elegant den Anbieter wechseln. Oder zumindest die Domain ... wer dahintersteckt, kann und will man eh ned sooo genau wissen.
Ein " zu wenig bezahlen" zu rechtfertigen weil man woanders meint, zuviel dafür zu bezahlen, ist legitim. Aber ned cool. Weil dabei die Wahrheit, die irgendwo dazwischen liegt, schlicht ausgeblendet wird. Abgesehen davon, dass es wohl ned lohnt wegen ein paar Hunderter für ein sicherheitsrelevantes Teil, dass große Werte schützt, dessen Austausch einen Gewaltakt darstellt und welches im Fehlerfall große Schäden verursachen kann, in Polen zu wildern ... besonders dann, ned, wenn das Teil so nen märchenhaften Namen trägt ![]() Die Moral von der Geschicht: Du absaufen, wenn Klapp' nix macht dicht! |
||
|
||
Was willst mir damit sagen?
Dass ich ein depp bin, weil ich spare? Dass ich ein Sepp bin, weil ich verglichen habe? Mooses, den Schuh ziehst DU mir nicht an. Und schau: da mich sie Millionärssteuer nicht trifft, muss ich halt schaun, wo ich bleibe! In diesem Sinne! Lg |
||
|
||
Was ich sagen will, ist dass es - wie man rundherum sieht (Billigflieger, Textilsklaven, Versandkslaven, Paketdienstsklaven, 24-Stunden-Pflegesklaven, Supermark-Lagersklaven, ...) - "problematisch" wird, wenn der Kunden allein entscheidet, wieviel Gewinn der Lieferant (die Bezeichnung "Geschäftspartner" ist hier nicht angebracht) machen darf. Die Zeit, in der sich der Preis von selber reguliert hat, sind Geschichte ... heute ist der Ausgleich ein Geschäftsmodell (alle 3 Jahre ne Quote von 15% ... und nach dem dritten Mal ist man Millionär ... bzw. der Partner, auf den man rechtzeitig alles überschrieben hat). Zusperren/Verkaufen/Ausschlachten sind heute gängige Unternehmensstrategie.
Offenbar gibt es hier aber nur Teilnehmer, die vom Bauriesen mit den 2 x-en eine Preiss.gekarte haben ... aber niemanden mit ner Lohnsteuerkarte. Oder andere Betroffene, die zu dem Thema was beizutragen haben. Alle haben nen sicheren Job, bei keinem steigen die Arbeitsstunden und der Stress bei gleichbleibenden Lohn an, niemand nimmt mit dem Smartphone die unselbständige Arbeit mit nach Hause, keiner mit nem 9to5-Job wird zu den unmöglichsten Zeiten und im Urlaub angerufen. Jeder findet schnell einen Lehrplatz für seinen Nachwuchs und muss auch ned weit pendeln, um selber einen zu finden. Keiner kennt ein Unternehmen, dass seinen Standort in Richtung Billiglohn oder Billigbauland verlagert hat. Alles bestens. Sorry für die Störung und zieh den Schuh wieder aus. Den hat übrigens jeder neben sich stehen ... kein Grund, ihn anzuziehen. |
||
|
||
Keller bei Rückstauklappe undicht - @Bauherr123
Ich kann Dir auch keine zusätzlichen Tipps geben. Wurde ja schon geschrieben – Urzustand wiederherstellen und die Klappe in einem externen Schacht einbauen! Ergänzend zu diesem Hinweis. Es gibt auch noch einschlägige Normen. Versicherungen prüfen – im Schadenfall – sehr genau ob die geltenden Normen und Vorschriften eingehalten wurden. ![]() Rückstauklappen sind ja – an sich schon - schon die drittbeste Entwässerungsart. Die meisten Gemeinden weisen in den Statuten zur Abwasserentsorgung darauf hin, dass sie keine Verantwortung bei Rückstau aus der Kanalisation übernehmen. Es muss sich jeder selber schützen. Das gibt es ja auch in anderen Bereichen! ![]() Zitat “Die Kontrolle und Prüfung (der Rückstauklappen) vor Ort sollten nach DIN 13564-1 und DIN 1986-3 zweimal im Jahr und im Falle von Rückstauverschlüssen des Typs 3 von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Falls erforderlich, sind geeignete Wartungsmaßnahmen durchzuführen, um die Anforderungen an die Dichtheit zu erfüllen.“ Zitat Ende In diesem Sinne HDE |
||
|
||
Hallo eggerhau, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Aur reiner Neugierde heraus... was sind die besseren Varianten? |
||
|
||
@baurech - 1. Entwässerung mit natürlichem Gefälle. 2. Hebeanlagen 3. ....... Gruss HDE |