|
|
||
Mir kommen die 1300€/m² Rohbau sehr teuer vor. Wobei ich natürlich nicht weiß was du alles mitgerechnet hast. Wir haben bei allen Angeboten (inkl. Eigenleistung beim Mauern) bisher noch keinen m² Preis über 550€ für Rohbau inkl. Erdarbeiten, Dach und Kanal. Ohne Eigenleistung wäre dies etwa bei 800€/m². Kommt aber sicher auch auf das Gelände usw. an.
Die anderen Preise kann ich schwer einschätzen aber Belagsfertig kommt mir auch relativ teuer vor. Speeedcat hat einen schönen Kostenübersichtsthread erstellt, einfach mal danach suchen. |
||
|
||
Unter Rohbau definiert auch jeder etwas anderes. Hab eben nachgerechnet. Bei uns waren es € 490,00 für 2-geschoßiges Hanghaus: vom Erdaushub bis inkl. Dachstuhl mit Deckung (Untergeschoß Stahlbeton). Aber mit sehr, sehr viel Eigenleistung! Hast schon mal überlegt eine Ausschreibung machen zu lassen? Darauf hab ich dann schlussendlich verzichtet, aber im Nachhinein betrachtet war es für mich ein ziemlicher Aufwand sich in unzählige Angebote einzulesen und brauchbare Vergleiche herzustellen. Dauer: einige Monate. |
Kann man jetzt natürlich schwer beantworten ohne einen Plan zu kennen. Aber grundsätzlich wären die angeführten Kosten aus meiner Sicht nur gerechtfertigt, wenn du einen sehr aufwändigen Rohbau hinstellst (zB komplizierte Statik usw...). Da müsste man also auch eine nähere Leistungsbeschreibung kennen.
||
|
||
schreckt mich jetzt inkl keller (der wohl nicht zur wohnnutzfläche gerechnet wurde) nicht wirklich. je nach anforderung und boden kann der im fall des falles auch 6stellig kosten... |
||
|
||
|
||
ich hab das gleiche problem, ich denke ihre preise sind zu hoch - http://www.energiesparhaus.at/forum/35827_0
ich weiß, nichts ist umsonst. ich gehe aber auch von 700 euro pro m² inkl. Ust aus. die 1.300 euro inkl. ust. pro m² sind mir irgendwie ein rätsel. ist ja nur aushub, kanal, beton und ziegel. kein dach, keine fenster. aber die firmen versuchen anscheinend alles, den leuten irgendwie auf das auge zu drücken. natürlich darf man äpfel nicht mit birnen vergleichen und entweder von der wohnnutzfläche oder bruttogeschossfläche ausgehen. ich vermute, sie beziehen alle ihre preise auf die WNF. und alle preisangaben sind inkl. ust. wenn es keine extras gibt, kein setzungempfindlicher baugrund, kein dichtbetonkeller und geringe massenbewegungen erforderlich sind, dann verstehe ich ihre preisangabe leider nicht. außerdem gibt es beim rohbau die geringsten preisverzerrungen, zumal die hohen qualitästanforderungen (teures material) sich erst richtig beim schlüsselfertigen haus niederschlagen. ziegel ist ziegel, laminat ist nicht marmor. erst dort ist die spreizung bei den preisen verständlich. wo bauen sie? im großraum wien oder am land? |
||
|
||
Danke für die Antworten.
damit wir vom gleichen sprechen: die m²-Preise habe ich auf die WNFL gerechnet. Rechne ich die Nutzfläche für den Keller mit kommt ca. 750€/m² raus. wie werden die m²-preise normalerweise gerechnet? |
||
|
||
![]() 750 €/m² inkl. ust sind unverhandelt ok für den rohbau. üblicherweise wird die WNF gerechnet. |
||
|
||
Bei weiterer Betrachtung muss ich sagen, dass du mit den kalkulierten Beträgen auf der 'sehr sicheren Seite' bist - selbst bei überdurchschnittlicher Ausstattung. Noch dazu, wenn du schreibst, dass viel Eigenleistung eingebracht wird. U.a. - berufsbedingten Infos zu Folge - muss ich sagen, dass manche Unternehmen zur Zeit unverschämte Angebote abgeben. Dies lässt auf gut gefüllte Auftragsbücher schließen, denn mit einem moderat steigenden Baukostenindex hat das oft nix zu tun. Natürlich sind Preise auch immer regional verschieden. Jedenfalls viele Angebote einholen und eine möglichst detaillierte Kostenaufstellung erfassen. Ich hab mir dazu ein Excel gebaut: https://www.dropbox.com/s/bg50tsx4mnart9e/Kalkulation.xls?dl=0 Wir stehen momentan beim Innenputz und werden schlüsselfertig bei ca. € 1.600,-/m² WNFL landen für Erdbewegung + Haus mit NG + Einfriedung/Terrasse => kein Grundstück/Anschlüsse/Küche/Einrichtung berücksichtigt. Allerdings guter Standard (KWL, Holzboden >€60,-, RaffS...) mit sehr, sehr viel Eigenleistung. Es wird oft von den "magischen 2k/m²" geschrieben - denk, dass ist ein einigermaßen sicherer Anhaltspunkt für ein durchschnittliches EFH. Nach oben gibts bekanntlich keine Grenzen, somit kann man dann natürlich auch 2,6k relativ leicht erreichen. Allein für Pool bzw. Profi-Gartengestaltung, Heimkino oder so Späße lassen sich schnell € 600,-/m² WNFL ausgeben. |
Zum Rohbau hab ich meine Meinung kund getan.
||
|
||
meine schätzung (ohne Eigenleistungen):
400.-/m² für KG 750.-/m² für restl. Rohbau darüber hinaus kann man nur spekulieren ohne plan. viele große fensterflächen und eher "standard", E-Installation kannst um 15k oder 75k machen, usw. bis komplett fertig kann die schere dann natürlich noch weiter auseinandergehen |