« Hausbau-, Sanierung  |

Untergrund Terasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  neuer
11.8. - 12.8.2014
10 Antworten 10
10
Hallo,

wir stecken gerade mitten in der Planung für die Terrasse unseres EFH. Die Terrasse soll 9x4m werden.
Jetzt stellt sich uns die Frage nach dem Untergrund für die Terrasse.
Uns wurde vom Bauträger angeboten eine Bodenplatte mitzumachen. Die kosten dafür würden sich auf 202€/m²belaufen, was mir schon sehr viel vorkommt.

Was meint ihr?
Braucht es wirklich eine Bodenplatte für die Terasse?
Was gibt es für alternativen?

  •  bautech
  •   Gold-Award
11.8.2014  (#1)

zitat..
neuer schrieb: Braucht es wirklich eine Bodenplatte für die Terasse?
Was gibt es für alternativen?


Brauchts nicht, is aber bei gewissen Belägen sinnvoll...

Theoretisch (und auch praktisch) kannst die Holz- oder WPC-Terrasse auch auf Punktfundamente stellen, sind wesentlich günstiger! Oder wenn Pflastersteine ins Spiel kommen könntest die in Splitt legen...
Wenn Fliesen drauf liegen sollten würd sich eine Betonplatte drunter ganz gut machen...
Was hast denn genau vor?

ng

bautech

1
  •  neuer
11.8.2014  (#2)
Möchten wahrscheinlich einen Stein oder fliesen legen.


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
11.8.2014  (#3)
@neuer - wann kommt der beleg? wenn erst in ein paar jahren (z.b. aus kostengründen) dann mach jetzt die betonplatte. die kannst dann schon nutzen. wenn du auf die platte verzichtest und gleich stein in kies legen willst musst du höllisch auf eventuelle setzungen aufpassen. hast du z.b. einen aufgeschütteten arbeitsgraben?

lg
fruzzy

1


  •  neuer
11.8.2014  (#4)
Also wir haben auch gedacht das bodenplatte sicher besser ist. Uns schrecken nur die Kosten von 202 Euro je qm. Kommt dir das viel vor? Wären auf die gesamte Terrasse gesehen um die 7000 EUR.

1
  •  reu712
  •   Bronze-Award
11.8.2014  (#5)
Würde das in Eigenregie machen - Schotter verdichten abschalen, ein wenig Bewährung und 15cm betonieren sollte nach einem erfolgreichen Rohbau kein Problem darstellen und kostet bei der Fläche sicher nur einen Bruchteil der erwähnten 7Tsd Eur

1
  •  kalki80
  •   Gold-Award
11.8.2014  (#6)
Kosten - Wir haben die Terrasse selber betoniert (4 Personen).
D.h. Beton bestellt... eingebracht mit Förderband bzw. mit Scheibtruhe und selber mit Gefälle abgezogen.
Vorher hab ich mir natürlich mit Pfosten die Schalung gebaut und alles eingemessen.
Für 37m² haben wir 4,5m³ Beton benötigt (~10cm Betonstärke).
Der m³ Beton kostete ~100€ --> 450€.
Zusätzlich musste 50cm ausgebaggert (etwas Frostschutz) werden und mit Schotter aufgefüllt, damit Wasser das ggf. ansteht versickern kann (landet bei uns dann schlussendlich in der Drainage.
Baggern, Eisenmatten, Schotter, Rüttler (Leihgerät aus dem Lagerhaus) und Rüttelplatte (von einem Freund) kosteten mir dann noch ~1000€.
Gesamtkosten ~1500€.

Auf was ist zu achten:
- Genauigkeit beim Einmessen (rechter Winkel, Gefälle!!)
- Sauberkeit beim Betonieren (Fassade Abkleben)
- Genauigkeit und Gefühl beim Abziehen

Was ist bei deinem Angebot wahrscheinlich nun zusätzlich dabei (das unterstelle ich jetzt mal):
- Schalung --> ~400€
- Einschalen --> 4h --> 240 €
- Betonieren --> 6h (3 Personen) --> 360€
- Ausschalen einen Tag später --> 2h --> 120€
- Stärkere Platte?
- ....

Ich komm also nicht auf deinen genannten Preis. Entweder sind die Arbeitskosten viel höher als ich meine (60€ brutto für normalen Arbeiter), od. Sie machen noch mehr, was ich aus deinen Informationen nicht herauslesen kann.

Ich empfehle dir, dass er den m² ggf. aufschlüsselt. Vielleicht kommt dann etwas Licht ins Dunkel.
lg,


1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
11.8.2014  (#7)

zitat..
reu712 schrieb: sollte nach einem erfolgreichen Rohbau kein Problem darstellen und kostet bei der Fläche sicher nur einen Bruchteil der erwähnten 7Tsd Eur

dito, Abstandshalter, 4 Gittematten, Beton, Schallung, Rütler... 1-1,5k würde ich sagen mit einem oder zwei "Freiwilligen" dazu.

1
  •  neuer
12.8.2014  (#8)
Ihr meint also das die Herstellung des Untergrundes in Eigenregie kein allzu großes Problem darstellen würde.



1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
12.8.2014  (#9)
wenn du dir unsicher bist sprich einfach deinen polier an. der hilft dir sicher gerne einen halben tag und die sache ist erledigt. kostet wie gesagt sicher keine 7k.

lg
fruzzy

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
12.8.2014  (#10)
wir haben die Terrasse - gleich mit der Kellerdecke mitbetoniert.

Siehe:

http://www.ludersdorf.at/blog/2010/03/tag-19-betonieren-kellerdecke/

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Unbenutze Elektrodosen verstecken