Unbenutze Elektrodosen verstecken
|
|
||
hast du schon verputzt?
... sonst würd ich den putzdeckel drauf tun und die dose einfach nicht öffnen. |
||
|
||
Ja, das ist ein Problem ![]() Die "Billigdeckel" vor dem Malen mit Acryl "reinkleben" und den rand verstreichen macht die Dosen bzw. die Deckel fast unsichtbar. Leider kriegt man den Deckel dann fast nicht mehr raus, ohne den Putz bzw. die Farbe zu beleidigen. Und, wie immer im Leben, die "inheränte Bösartigkeit aller Materie" schlägt auch hier zu: je besser die Dose verklebt ist, und je besser "getarnt" sie ist, umso eher musst du sie öffnen, weil genau jetzt und genau hier eine Steckdose hin muss ![]() Manche nennen das auch "Murphy's Gesetz" |
||
|
||
den trockenen putz kann man zur not mit einem 3er bohrer "öffnen" ;) |
||
|
||
|
||
![]() Also d.h. am einfachsten diese roten Signaldeckel (bei Kaiser) rein und die langen Borsten abschneiden? Sollte man hier noch ein zusätzliches Flies/Netz einbringen? |
Mit dem bin ich vertraut. ||
|
||
NEIN! nix netzen, sonst ist das reinkommen eine richtige schweinerei!
ich würd die borsten dran lassen und nur mit der wandfarbe übermalen... abzwicken kannst sie dann noch immer. |
||
|
||
Du kannst auch ein Rahmerl mit einem Deckel machen, sieht halt dann ähnlich aus wie Schalter. Denke das wär optisch auch vertretbar und sollte es bei jeden Schalterprogramm geben. |
||
|
||
Sehe das wie ExecuterWir haben z.B. gerade 2 Dosen zuviel. Hab hier einfach den Rahmen drauf, denn ich zukünftig sowieso brauche und die passende Blindabdeckung besorgt:
http://www.avolta.de/buschjaeger-174283-blindabdeckung-alusilber. Sieht sauber aus und macht zukünftiges Nachrüsten einfach. lg, |
||
|
||
Kommt darauf an wie viele Leerdosen du hast. ich hab viele. Sehr viele. z.B. in den kiZi in jedem Eck eine Doppeldose. Dann werden diese Rahmen mit Blindabdeckung schnell teuer. |
||
|
||
Ich habe auch gerade verputzt. Und ich habe auch sehr viele Leerdosen gemacht.
Ich habe sie etwas tiefer rein gesetzt und die Dosendeckel verwendet (Kaiser und Legrand). Die Plastikborsten habe ich abgezwickt und drüber putzen lassen. Vorher muss man die Dosen natürlich fotographieren und gut ausmessen. Das Putzen ist jetzt zwei Wochen her. Bis jetzt ist nichts gerissen man sieht die Dosen nicht durch. |
||
|
||
hab die deckel draufgetan und auch alles geschraubt. Hab bei jedem Fenster rechts eine Dose für Alarmkontakte und auch sonst noch einige Leerdosen. jetzt ist der maler fertig geworden und ich muß sagen nach dem ausweißln fällt es kaum auf - wenn einrichtungsgegenstände drin sind, Vorhänge usw. wohl noch weniger.
was stören ein paar runde dosendeckel, wenn auch noch abzweigdosen 100,150 und 200er im ganzen haus zu finden sind?! |
||
|
||
Interessanterweise kostet das bei meinem Schalterprogramm mehr als wenn ich eine Steckdose machen würde die nur Fake ist. |

Nächstes Thema: Massiv Haus rohbaukosten.