Im Energiesparforum einige berichte bezüglich Wärmepumpen gelesen . Kann nur feststellen dass hier die Meinungen stark auseinandergehen . Bin auch am überlegen ob ich Gas oder Wärmepumpe machen soll Aber die Berichte machen es mir noch schwerer mich zu entscheiden . Wer kann mir seriös weiterhelfen ? Am besten wären Erfahrungsberichte von Leuten die schon solche Systeme haben ..... vielen Dank für eure seriösen und ehrlichen Beiträge, lupo
Erfahrungsberichte - % gibt es in diesem Forum zahlreiche. Bitte durchforste das Forum nach generellen Aussagen, etc.
Konkrete Fragen werden natuerlich gerne beantwortet!
Man kann (-Expertenbeitrag) - leicht feststellen, welche Meinung von Betreiber einer WP WP [Wärmepumpe], welche von WP WP [Wärmepumpe]-Verkäufern und welche von Gasheizungsfans oder Installateuren kommen, die nicht in der Lage sind, eine WP WP [Wärmepumpe] einzubauen. Die meisten Schauergeschichten stammen von der Gaslobby. Seriöse Hilfe bekommen Sie von Bauheren und allen Experten, die hier nicht anonym irgendwelche Schauergeschichten von sich geben. Zudem finden Sie infos unter www.bauweise.net, hier bei Energiesparhaus und bei seriösen Fachplanern.
Von wo? - Von wo sind Sie denn? Wenn es nicht zu weit in den OÖ Zentralraum ist kann ich Ihnen gerne unsere WP WP [Wärmepumpe]-Anlage vorführen. Bestimmt gibts hier auch jemanden der eine Gasheizung vorzeigen kann (gell Ma...?)
WP - Wärmepumpe aus meiner Sicht = number one. Man hat zwar hohe Anschaffungskosten(da gibt es einen Super-Heizvergleich der Energie AG OÖ) aber nach cirka 5 Jahren rentiert sich die ganze Sache! Kein Rauchfangkehrer, kein Kamin, Gas wir teurer so wie Öl, keine Wartung) -> diese Punkte haben mich zu einer WP WP [Wärmepumpe] bewegt, und ich bereue es nicht!
lg Mandi
@Michael das mit Ma.. stimmt!! *ggg*
@ mandi - Halo mandi ! Theoretisch ist dies auch möglich, aber du solltest dich vorher gut informieren wies in der Praxis aussieht damit sich das vorgerechnete auch in der Praxis stimmt !!! Die Energie AG OÖ ist sicherlich daran interessiert dass du mit ihren Strom heizt !! Vielleicht kannst du dich in deinen verwandten bzw. Freundeskreis einmal umhören welche ergebnisse eine Wärmepumpe über Jahre hinweg schafft !!!!!!! ....viel Glück beim informieren, maki
WP - Habe meine WP WP [Wärmepumpe] erst seit 2Monaten in Betrieb, habe keine Probleme beim Erreichen der Raumtemperaturen und kenne insgesamt 4 WP WP [Wärmepumpe] Besitzer welche schon einige Winter damit geheizt haben.
Bei keiner Anlage wurden die Stromkosten überschritten und alle sind auf höchster Ebene zufrieden. Glaube der einzige Risikofaktor bei einer WP WP [Wärmepumpe] ist ein unerfahrener Installateur, das habe ich beim Einholen der Angebote festgestellt. LG Maxl
@maki 1 - Lies mal genau den Beitrag von maxl durch!! So ist es bei mir auch! Habe ja auch eine WP WP [Wärmepumpe] - leider für dich *gg*!! Stromkosten habe ich auch nie überschritten oder finde sie zu hoch! Habe ja auch im gesamten Haus auch noch Strom zu zahlen - kann leider nicht mein Licht zu Hause so wie du mit Gas betreiben!! Ich kenne genug WP WP [Wärmepumpe]-Besitzer, von keinem habe ich noch ein muh oder mah gehört!! Alle zufrieden!! Egal ob Vaillant, Ochsner, usw. oder egal ob Grabenkollektor, Tiefenbohrung oder
@maki 2 - Flächenkollektoren!! Alles paßt!!
so wie maxl schreibt: der risikofaktor ist der Installateur, der es das erste und zweite Mal macht!! Da kommen die Probleme auf!!
lg mandi
@ lupo -1 - Das Risiko das Installateurs läßt sich minimieren, indem man die einzelnen WP WP [Wärmepumpe]-Hersteller nach ihren Vertragspartnern frägt. Egal ob Waterkotte, Vaillant oder Ochnser ich hab mit diesen Vertragspartnern/Installateuren sehr gute Erfahrungen gemacht. Es beruhigt auch, wenn man von verschieden Seiten dieselben Informationen/Tips etc bekommt.
Ich kann nur meine Vorredner bestätigen, auch bei mir wurden die prognost. Stromverbräuche nicht überschritten. Heiz- und Warmwasserkosten im ersten Winter
@ lupo -2 - mit dem Ausheizen des Estrichs waren ca. €400.-
Ich schätze das ich heuer unter €350 kommen werden (Niedrigenergiehaus - 170m2 beheizte Wfl plus 60m2 nichgeheizt - Waterkotte Ai1 8Kw)
Grabenkollektoren - Hat jemand von euch Grabenkollektoren im Einsatz? Wenn ja - zufrieden, oder gibt es Probleme? Mich würde interessieren ob es Nachteile zu den Flächenkollektoren gibt. Wenn ja, welche?!
DANKE!
@hofe - Mein Nachbar hat seit heuer Grabenkollektoren. Kein Problem. Er hat aus Platzgründen statt Flächenkollektoren Grabenkollektoren gemacht. Nachteile sind wir keine bekannt. Er hat einen Grabenkollektor pro Kreis(er hat 2 Kreise mit je 200m Länge).
lg Mandi
ad, mandi - wenn er die Grabenkollektoren erst seit heuer hat bringt der erfahrungsbericht nicht viel -> da die abkühlung der kollektoren erst im winter passiert !!! und der erde erst erst gegen ende der heizsaison die energie ausgehen kann !! Dann kann man von Erfahrung sprechen ...., trotzdem danke.....interseeant währen auch die niedrigsten SOLE Eingangstemperaturen !!!
waum nicht Bohrung - Ich verstehe das "herumgejammere" nicht mit Grabenkollektor - macht einfach eine saubere Bohrung die im Vergleich zu einem Flächenkollekror vielleicht 2-3.000 Euros mehr kostet und alles ist geregelt! Nur Flächenkollektor ohne Hausbau (Aushub gleich mit) kommt ohnedies schon bald in die Preisregion einer Bohrung!
@ bizibee - Hallo bizibee ! Du hast ja tolle Werte erzielt !! Die angegebenen 400 EURO sind die mit oder ohne Warmwassererzeugung ?? Was für Wärmetauscher hast du - Flächenkollektoren, Grabenkollektoren ....???? Hast du auch einen Pufferspeicher .....??
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.