« Hausbau-, Sanierung  |

Welches Glas für meine Fenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mathiaszimmerma
21.11. - 24.11.2013
11 Antworten 11
11
Wir sind gerade am Planen und ich hatte erst gestern eine Diskussion mit einem Bekannten. Ich denke es reicht, wenn ich eine 2fach-Verglasung nehme. Er meinte es müsste mindestens eine 3-fach Verglasung sein. Aber wird das nicht zu dick? Kann das Fenster das überhaupt noch aufnehmen? Und wie sieht es mit den Kosten aus.

  •  noesro
  •   Silber-Award
21.11.2013  (#1)
@mathiaszimmerma:
3fach Verglasung ist schon Standard... Wenn du mit Wohnbauförderung baust, wirst du mit einem 2 fach Verglasung nicht weiterkommen...

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
21.11.2013  (#2)

zitat..
mathiaszimmerma schrieb: Aber wird das nicht zu dick? Kann das Fenster das überhaupt noch aufnehmen?


Ein Fenster nach dem Stand der Technik schafft das ohne Probleme (außer Sondergrößen)

zitat..
mathiaszimmerma schrieb: Und wie sieht es mit den Kosten aus.


Ich hab mir noch nie eine 2fach-Verglassung anbieten lassen

1
  •  talpa3
21.11.2013  (#3)
Kommt drauf an was du bauen willst.

Willst du ein Haus, dass sehr wenig Heizenergie benötigt. Oder willst du einen Wintergarten bauen, der bei Sonnenschein schön warm wird? Oder gar ein Ferienhäuschen mit kuscheligen offenen Kamin?

Meine Schwiegereltern sind mit Ihren 2 Gläsern in Ihrem Wohnhaus auch mehr als zufrieden, über das Thema Wärmeverluste oder Energieeffizient haben die sich aber noch nie Gedanken gemacht.

Den Kostenunterschied würde ich als gering einschätzen, bei gleicher Qualität der Fenster

1


  •  tokad
21.11.2013  (#4)
Will keine Werbung machen, aber aktuell gibt es bei Internorm die 3fach Verglasung zum Preis einer 2fach Verglasung: http://www.internorm.com/at/produkte/aktionen/aktionat.html

Die Aktion hat bei mir zirka 8 Rollomotoren finanziert emoji.

Ich habe mir anfänglich auch gedacht, dass ich 2fach Verglasung nehme. Da der Kostenunterschied (auch ohne Aktion) aber nicht so groß ist, würde ich nach jetzigem Standpunkt (vor allem bei einem Neubau) immer zur 3fach Verglasung raten. Bei Internorm ist diese auch per Standard eine Solar+ Verglasung, welche für guten Sonnenenergieeintrag (interessant vor allem bei großen südseitigen Glasfächen) im Winter sorgt.

1
  •  TW4010
  •   Silber-Award
21.11.2013  (#5)
Im Neubau sollte heutzutage ausschließlich 3-fach verwendet werden. Wie schon geschrieben, die Kosten sind gering, der Komfortgewinn durch Scheiben die innen nicht kalt abstrahlen hoch. Dazu kommt natürlich noch eine gewisse Heizkosten-Ersparnis.

1
  •  dyarne
21.11.2013  (#6)

zitat..
mathiaszimmerma schrieb: ...Aber wird das nicht zu dick?

unsere neuen gläser sind so dick wie bei den alten fenstern der gesamte stock war, knapp 5cm ... emoji
aber keine angst, die profile sind mitgewachsen und liegen für solche glasaufbauten richtung 10cm.
solange das fenster nicht dicker wird als die wand kein problem ... emoji

1
  •  Sektionschef
  •   Silber-Award
21.11.2013  (#7)
Also ich habe früher ebenso gedacht, dass 2-fach Verglasung ausreichen würde. Habe mir dann 2 Energieausweise machen lassen,mit 2- und 3-fach Verglasung und dann die Heizersparnis ausgerechnet. Ich weiss leider keine genauen Zahlen mehr, jedoch hätte sich der Aufpreis auf 3-fach Verglasung eigentlich nicht gerechnet.
Allerdings habe ich dann von mehreren Experten erzählt bekommen, dass neben dem besseren uWert die 3fach Verglasung noch einen weiteren Vorteil hat: Behaglichkeit.
Angeblich fühlt man sich in der Nähe von 3Scheibenfenster behaglicher, weil man den "Zugeffekt" nicht so stark spürt.
Habe mich dann ebenfalls für 3Scheibenfenster entschieden.

Ob diese Aktionen 3Scheiben zum Preis von 2Scheiben stimmen weiss ich nicht. Es könnte ja bei der Aktion einfach auch nur der Preis der 2Scheibenfenster angehoben sein?

mfg
Sektionschef


1
  •  tokad
21.11.2013  (#8)
Aktion stimmt definitiv, da mein bestehendes Amgebot billiger geworden ist emoji.
Das mit der Behaglichkeit stimmt auch, da bei der 3fach Verglasung in Glasnähe nicht so niedrige Temperaturen (im Winter emoji herrschen als bei 2fach Glas.


1
  •  samoth
  •   Gold-Award
21.11.2013  (#9)
das mit der Behaglichkeit bei 3-fach Verglasung kann ich nur bestätigen. In der Wohnung hat´s vom Fenster immer kalt abgestrahlt. Jetzt haben wir die Eckbank vor dem Fenster stehen und da merkt man gar nix.

lg
tom

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
24.11.2013  (#10)
Aktion 3 gläser für 2? - War vor 10 Jahren der Renner! Heut zu Tage ist es unseriös eine nur 2 Scheiben Verglasung anzubieten! Es ist absolut nicht mehr stand der Technik! Und am besten ist dass sie dir das 3. Glas schenken, aber die Kunststoff Abstandhalter dazu musst du zusätzlich bezahlen, und zwar so teuer dass das 3.glas auch schon wieder eingerechnet ist! Leute lässt euch seriöse Angebote machen wo alles dabei ist was ihr braucht und wollt, und dann vergleicht ihr die Preise! Niemand schenkt euch was!

1
  •  Andrew91
24.11.2013  (#11)
3 - fach Verglasung ist heute Standard.

Da ich auch so meine Bedenken hatte haben wir die Fensterdimensionen in kleinere Flügel (Ausführung in Holz-Alu) geteilt.

So sind z.B. bereits die 110/130 Fenster als DK/D, und die 160/130 als DK/DK ausgeführt.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Den Baufirmen gehts anscheinend zu gut