|
|
||
Idealerweise wird zuerst die AFB versetzt und dann die Schienen montiert.wenn das nicht möglich ist dann benötigt man für den Einbau der AFB ca. 20mm Inder Höhe - und dieSchienen müssen unten geschlossen sein damit der Behang nicht rausrutscht. BeiRollläden eher ungünstig da somit unten ein Lichtspalt bleibt der sehr deutlich bemerkbar ist. |
||
|
||
danke für die Rückantwort, nur leider kann ich damit nichts anfangen....
bei mir sind fenster eingebaut und raffs und rollos samt schienen gesetzt. der fassader baut nun die granitfensterbänke ein und teilte mir mit, dass die besagten schienen zu lang seien, da diese bündig mit der unterkante des fensterrahmens unten aufhören müsse. Bei mir wird die Unterkante von der Schiene um 1-2 cm überragt.... |
||
|
||
.Das ist fast immer so, dass im Neubau der Sonnenschutz schon vorher drauf ist, bevor die Außenfesterbänke gesetzt wurden, und logischerweise auch vor der Fassadenarbeit.
Die Elemente funktionieren übrigens so, dass man die Schienen auch kürzen kann, und das wäre der logische Lösungsvorschlag. Den Fenstermann kann man nur soweit in Schutz nehmen, dass er von Alu-Fensterbänken ausging und nicht wusste dass du dicke Granitfensterbänke bekommst ... Wie gesagt, man kann die Schienen kürzen! Zwecks "Schiene unten geschlossen" oder "Behang rutscht raus": Das tut der Raffstore mit Motor (hier wird die untere Position eingelernt) nicht, und die Rollo sowieso nicht. Führungsschienen unten schließen tut man hauptsächlich wenn a) eine Vereisungsgefahr verhindert werden soll (damit die Endschiene von der Rollon nicht anfriert) oder b) du eine Rollo mit Automatikmotor hast, der nicht eingestellt wird, sondern einfach bei diesem Hindernis stehen bleibt. Etwas eigenartig ist aber, dass du schreibst "die Schienen sind länger als das Fenster". Weil das müsste man schon extra so bestellen ... (entweder falsch bestellt, vermessen, oder es hat geheißen "die Schienen müssen ganz runter!"). |
||
|
||
|
||
Danke fuer die detaillierte Info!
Aber Josko frage mich vorher,ob die Fensterbenke aus Metall sind und ich sagte, dass das nicht der Fall ist, weil Granit kommt! LG |
||
|
||
Bei
Steinfensterbänke ists auch nicht anders als bei Alu - bei Alu muss man nämlich ebenfalls den Platz für die Hochkantung der Bank berücksichtigen. Interessant wäre aber ob die Fenster eh nach vorne entwässern - aber das ist eine andere Geschichte. @Romeo: Gusti77 hat nirgends geschrieben dass der SS motorbetrieben ist - und Rollläden mit Gurt- oder Kurbelbedienung rutschen sehr wohl aus den Führungsschienen raus wenn es unten keinen Anschlag gibt (ich habe sicher 20 solche Rep. im Jahr). Bei Raffstoren wird eh meist ein "Stoppel" verwendet - wenn nicht vergessen wird den mitzubestellen (aber eine Schraube tuts zur Not auch ![]() @Gusti77: Schau Dir nochmals durch welche Unterlagen du Josko zur Verfügung gestellt hast, ob die auf der Baustelle waren Naturmaß nehmen, ob evt. eh vereinbart war dass die Schienen bei der Montage angepaßt werden, etc. - und dann ruf deinen Kontakt dort an und verlange dass sie das sofort richten müssen. |
||
|
||
Hallo,
bei mir ist alles motorbetrieben! Josko war mehrmals da und hat naturmaß genommen. der fenstermonteur (josko-montagepartner) meinte bisher nur, dass der fassader unfähig sei und er alles so montiert habe wie immer. ich werde mich nun an meinen joskokontakt wenden..... es kann ja nicht sein, dass man alles von professionisten machen lässt und jeder alles auf den anderen schiebt..... |
||
|
||
mein fassader hat sämtliche schienen vor dem VWS runtergeschraubt.
somit konnter er passgenau die leibungen rasuputzen und die granitfensterbänke einbauen. raffs und fenster übrigens auch josko. |
||
|
||
Das machen Fassader normalerweise nicht - weil wenn dann was mit dem SS nicht passt heißts sofort: Das hat der Fassader ruiniert. |
||
|
||
da hst scho nrecht, sir, ich wollte das aber so und habs auf meine kappe genommen.
fassader hat zwar eh gewqietscht, aufgrund der besseren arbeitsbedigungen aber schlussendlich drauf eingestiegen. |
||
|
||
gut gelaufen ![]() |