« Hausbau-, Sanierung  |

Plan Haus in Südhanglage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hanghaus
23.8. - 27.8.2013
18 Antworten 18
18
Hallo zusammen,
ich lese schon einige Zeit in diesem Forum mit und möchte mich auch gleich mal für die somit bereits erworbenen Kenntnisse bedanken emoji
Da wir für Ende 2014 / Angfang 2015 mit dem Hausbau beginnen möchten, haben wir uns nun mal erste Gedanken über den Plan gemacht. Generell wollen wir am Grundstück (Südhang mit Zufahrt im Norden und einer Abmessung von l=31m x b=51m)ein Haus mit Wohnkeller und einem Geschoß errichten.

Als Heizung sollte eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] dienen.

Ich wäre froh, wenn ich von euch ein paar Vorschläge, Kritik und Ideen bekommen könnte. Vielen Dank im Voraus emoji

2013/20130823470912.JPG


2013/20130823202800.JPG

  •  fateish
  •   Silber-Award
23.8.2013  (#1)
- du hast 4 (!!!) WCs - zumindest eines im OG würde ich killen, das eltern-bad halte ich für nicht so notwendig, ich würde ausserdem meine kleidung nicht in einem nassraum aufbewahren wollen - wie wär's mit nur schrankraum?

- eingang im geschoss wo die schlafräume sind --> evt. lärmbelästigung wenn jemand später nach hause kommt, auch mit tür.

- warum die garderobe beim eingan in einen eigenen raum, der noch dazu sehr klein ist? würde ich offen lassen und evt. um 90 grad drehen.

- das kizi3 wirkt schlauchig, und das fenster imho zu klein

- auch der flur is irgendwie verlorene fläche - apropos: wo kommt da das tageslicht her bzw. welche dachform planst du? so wie's jetzt ist is der raum IMMER dunkel.

- das klo in der küche find ich persönlich vollkommen furchtbar, k.a. warum. das passt irgendwie nicht. würde ich mit technik tauschen (jaja, ich weiss - steigleitung bla bla emoji ) ausserdem: tür nach aussen!

- wozi sieht ein wenig unglücklich aus und wenig gemütlich m.m.n., wenn ich bspw. gerade auf den fernseher sehen will. ich denke die dünnen linien sind vollflächige verglasungen, ich würde dann zumindest das fenster weglassen.

- fenster speis und klo: ich dachte du baust in den hang hinein? oder sind das lichtschächte?

lgc



1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
23.8.2013  (#2)
Ich denke da muss man noch mal drüber nachdenken.

Die vielen WCs sind nicht ideal, vor allem quer über das Haus verteilt.

Wie praktisch das ist, alles nach unten zu schleppen für's wohnen, dass muss man sich genau überlegen.

Wer spät heimkommt oder früh geht weckt im blöden Fall die anderen, jeder Einkauf muss runtergetragen werden, ....

WC mit Sichtkontakt zum Esstisch - ganz ideal bei Besuch.

Der Eingangsbereich oben ist sehr beengend, und ein großes Problem für mich: Wenn einer mit schmutzigen Schuhen heimkommt, dann läuft der nächste am Weg ins Bett fast unweigerlich durch den Dreck...

lg, chris


1
  •  hanghaus
23.8.2013  (#3)
fateish:

zitat..
fateish schrieb: du hast 4 (!!!) WCs - zumindest eines im OG würde ich killen, das eltern-bad halte ich für nicht so notwendig, ich würde ausserdem meine kleidung nicht in einem nassraum aufbewahren wollen - wie wär's mit nur schrankraum?


da hast du vollkommen recht! 4 WC´s sind wirklich viel. Folgende Bewegründe brachten mich dazu:

WC im Eingangsflur: Wenn Kinder draußen spielen (vor allem im Winter) möchte ich nicht dass hier immer SChmutz usw. in den Wohn-/Schlafbereich geeschleppt wird.

WC im Bad: Sollte als WC für das kleine Geschäft dienen und für die Kinder sein. (In der Nacht, vor dem Bett gehen...)

WC im Elternbereich: Siehe wie bei "WC im Bad" nur für die Eltern

WC im Wohnbereich: Werde wirklich schauen ob ich Technikraum und WC tauschen kann...

zitat..
fateish schrieb: eingang im geschoss wo die schlafräume sind --> evt. lärmbelästigung wenn jemand später nach hause kommt, auch mit tür


Uns ist ein direkter Zugang aus dem Wohnbereich in Garten sehr wichtig. Ich hoffe durch die Tür und somit der Trennung zwischen Eingangsbereich und privaten Schlafbereich der Familie hier auch der Lärmentwicklung aus dem Wohnbereich bzw. bei Ankommen / Gehen von Besuch entgegenzuwirken

zitat..
fateish schrieb: - warum die garderobe beim eingan in einen eigenen raum, der noch dazu sehr klein ist? würde ich offen lassen und evt. um 90 grad drehen.


Wir möchten einfach einen zusammengeräumten Eingangsbereich. Die Garderobe im eigenen Raum sollten für die Kleidung und Schuhe der Familienmitglieder abzielen. Besuch hat natürlich hier "keinen Zutritt" emoji

zitat..
fateish schrieb: - auch der flur is irgendwie verlorene fläche - apropos: wo kommt da das tageslicht her bzw. welche dachform planst du? so wie's jetzt ist is der raum IMMER dunkel


Flur schaffe ich momentan einfach nicht kleiner. Dachform sollte ein Flachdach sein. Hier können wir mittels Dachkuppel noch tageslicht reinbringen...(ich weiß teuer)

zitat..
fateish schrieb: - fenster speis und klo: ich dachte du baust in den hang hinein? oder sind das lichtschächte?


Lichschächte



1


  •  BachManiac
  •   Gold-Award
23.8.2013  (#4)
.hier mal mein Senf:

Fernsehen dürfte euch absolut nicht wichtig sein. Die Couch ist diagonal gegenüber vom TV-Kasten. Der TV muss ziemlich schräg ingestellt werden, damit man überhaupt was sieht. von dem her würde ich den TV-Kasten mit der Verglasung tauschen, sieht jedoch vom optischen nicht gut aus.

oder andere Möglichkeit:

Couch ins Verglasungs-Eck und TV-kasten dorthin, wo jetzt die Couch steht. So habens wir übrigens. Beim Fernsehen sind halt die Rollos herunten wegen dem Spiegeln.

was ist das zwischen speis und wohnküche? dieser Gang? soll das die "küche" selbst sein?

wohnküche scheint mir irgendwie wenig durchdacht, der "Gang" zwischen kochnische und Halbinsel ist ziemlich schmal, sollte so ~1,30 - 1,50m breit sein, damit man ortentlich arbeiten kann, ausser es ist nur eine Schauküche. ;)
beim Küchenfenster würd ich auch die Arbeitsplatte durchziehen, dann ist es ein "u".

ist zwischen Wohnzimmer und wohnküche eine (schiebe-)tür vorgesehen? wenn nein, sollte man dies, für später mal ;)

4 WC's: das wird teuer. ;)

Ein WC direkt an der Eingangstür ist spitze.

aber ich würds anders aufteilen:

Garderobe vergrößern, das WC quasi einschließen.
Das WC dorthin machen, wo jetzt der "Gang zum wC" ist.
Dann hat die Garderobe ein Fenster
Zwischen Eingangstür und Stiege ein Fenster rein, dann hast im Flur auch zumindest eins, auch wenn es unter einem Dach ist.

separates Bad fürs Schlafzimmer kann ich nicht nachvollziehen, ist für mich verlorener Platz und auch richtig viel Geld.

da würd ich lieber das andere Bad + WC extra machen, nicht in einem gemeinsamen Raum.

;)



1
  •  P****
23.8.2013  (#5)

zitat..
WC im Eingangsflur: Wenn Kinder draußen spielen (vor allem im Winter) möchte ich nicht dass hier immer SChmutz usw. in den Wohn-/Schlafbereich geeschleppt wird.


Einfache Lösung: vorher Schuhe und Jacken ausziehen, dann wird auch nix schmutzig. Erziehung sei Dank!
24m² Flur bzw. Vorraum ist auch recht viel, im Vergleich zum Rest. Ist mir nur aufgefallen.
Ansonsten gefällt es.

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
23.8.2013  (#6)
.nana, das von draussen schnell erreichte WC ist schon praktisch, vor allem für einem selbst, wenn man draussen arbeitet und mal aufs Örtchen muss. da wärs eine Misere, wenn man dann auch ncoh durchs halbe haus muss. Schuhe ausziehen reicht ja oftmals nicht.

es sei denn man macht sich die Finger nie schmutzig und verbringt die meiste Zeit im Haus. ;)

1
  •  P****
23.8.2013  (#7)
Ich frag mich immer, wo und wann ihr euch immer so schmutzig macht?
Grabt ihr täglich den Garten um?
Wenn der Rasen und die Blumen angebaut sind, sollte sich der Schmutz in Grenzen halten. Nix was man nicht mit dem Wasserhahn im Garten nicht wegbekommt.

1
  •  Shelby
23.8.2013  (#8)
Der Eingangsbereich wäre mir zu schmal (wir haben jetzt eine Breite von nur 1,25m und das ist extrem ungemütlich wenn man sich anziehen/ausziehen muss, speziell mit Gästen) => ich würde auf die Garderobe verzichten und den ersten Vorraum grösser machen

Wäschekästen im Bad = nogo (zumindest für mich), da die Wäsche nach dem Duschen/Baden feucht wird

1
  •  Cleudi
23.8.2013  (#9)
Den Eingangsbereich finde ich auch definitiv zu schmal! Ich würde das WC 45 Grad drehen und daneben eine ebenfalls abgeschlossene Garderobennische machen - dann habt ihr euren "abgeschlossenen Sauhaufen" und einen größeren Eingangsbereich, in dem man ja Sachen, die man eh fast jeden Tag braucht, auch noch aufhängen kann.
WC beim Eingang finde ich grundsätzlich gut.

Das Licht zum Wohnbereich könnte man sich auch holen, in dem man zum Eingangsbereich hin mit (Milch)Glas arbeitet, sowohl als Tür als auch statt der Wand zur Treppe hin. Dann braucht ihr nicht zwingend eine Dachkuppel.

4 WCs finde ich auch zu viel. Macht doch lieber ein schönes, großes Bad und daneben ein GROSSES WC, in das man notfalls auch noch eine Dusche reingeben kann wenns tatsächlich mal staut (macht es 4m² groß, dann habt ihr obendrein noch ein barrierefreies WC, was ihr unten nicht habt)

Zum WC unten: Was haben bloß alle weil man die WC-TÜR vom Essbereich aus sieht? Es ist nur eine TÜR wie jede andere auch! Das WC ist einer der reinsten Orte im Haus, nachdem man den normalerweise wesentlich öfter putzt als den Rest... und außerdem glaube ich kaum, dass da ne Glastür reinkommt, durch die man sich fröhlich zuwinkt während man auf dem Häusl sitzt... einzige Anmerkung hier: Tür nach außen aufgehen lassen!

1
  •  Nase
  •   Bronze-Award
23.8.2013  (#10)

zitat..
Cleudi schrieb: Zum WC unten: Was haben bloß alle weil man die WC-TÜR vom Essbereich aus sieht? Es ist nur eine TÜR wie jede andere auch! Das WC ist einer der reinsten Orte im Haus, nachdem man den normalerweise wesentlich öfter putzt als den Rest... und außerdem glaube ich kaum, dass da ne Glastür reinkommt, durch die man sich fröhlich zuwinkt während man auf dem Häusl sitzt... einzige Anmerkung hier: Tür nach außen aufgehen lassen!


Stell dir mal vor da setzt jemand (zB ein Besucher) einen richtig schönen Kaktus in die Keramik, der auch geruchstechnisch alle Stückerln spielt.
Es reicht ein einfaches Öffnen der WC-Tür und ein Teil der angereicherten Luft findet ihren Weg in den Essbereich.
Nicht angenehm für alle Anderen und auch etwas unangenehm für den Verursacher.
Lüften wird bei einem Lichtschachtfenster auch nicht allzu schnell funktionieren.

1
  •  Cleudi
23.8.2013  (#11)
Mh... ich kann da nur von mir aus gehen... ich würde mich - wenn sich ein "Kaktus" (coole Umschreibung!) anbahnt - sowieso aufs abgeschiedenere Örtchen verzupfen - sprich auf das im Eingangsbereich... emoji

Und... wenn es dem "Verursacher" unangenehm ist, macht der eh kurz das Fenster ganz auf, egal wo das WC ist, denn dann will er einem eventuellen unmittelbaren Nachfolger ja auch kein geruchstechnisches Desaster antun...

Was aber nichts an der Tatsache ändert, dass das WC außerhalb des Wohnbereiches schöner wäre - da geb ich euch schon recht!

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
23.8.2013  (#12)
den Einggangsbereich von Wohnraum so trennen, dass der später Besuch der 16jährigen Euch nicht auf die Sofa schaut, wo Ihr Euch es gerade gemütlich gemacht habt.

1
  •  hanghaus
26.8.2013  (#13)
danke an alle für die Anregungen! Ich habe übers Wochenende versucht, diese Änderungen einzuarbeiten....

Bitte wiederum um eure konstruktive Kritik und weitere Anregungen.

DANKE


2013/2013082681279.JPG


2013/20130826124752.JPG

1
  •  kalki80
26.8.2013  (#14)


1
  •  hanghaus
26.8.2013  (#15)

zitat..
Türe Raum 6 fehlt!


danke!


2013/2013082698033.JPG

1
  •  hanghaus
26.8.2013  (#16)
Hat noch jemand Ideen und Vorschläge? Wäre euch echt dankbar!

1
  •  TW4010
  •   Silber-Award
26.8.2013  (#17)
mein Vorschlag wäre, besprecht das mal mit einem Profi, sollte nicht viel kosten und zahlt sich aus.
da ist noch immer so vieles unrund, unpraktisch und Platzverschwendung.
Wenn der dann einen brauchbaren Entwurf gemacht hat, stell ihn wieder rein, dann kann man über Details reden...

1
  •  hanghaus
27.8.2013  (#18)
@TW40101
Danke für den Hinweis. Wir haben generell geplant unser Konzept anschließend an einen PLaner weiterzugeben um es zu optimieren und auch noch 2 alternative Konzepte erarbeiten zu lassen.

@all:
ist das Konzept wirklich so daneben??

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachabschluss richtig dämmen