|
|
||
|
keines von beiden? ||
|
||
Hallo,
ich glaub auch, wenn einfach nur Estrich drauf kommt, also keine Iso dazwischen, braucht man ja nicht dicht nach unten sein. Unter der Betonplatte ist sicher eine Rollierung, also kapillarbrechend, und alles was an Feuchte nach oben diffundiert - diffundiert auch durch den Estrich. LG CD |
||
|
||
>> diffundiert auch durch den Estrich
Da waren auch die Bedenken. Der gewalzte Industrieboden ist dicht und lässt keine Feuchtigkeit durch. Ein Fliesenboden würde sie scheinbar durch lassen... Der Mann vom Estrich meinte, dass mein Boden dann Schaden nimmt wenn die Feuchtigkeit da raus will?! Danke euch |
||
|
||
|
||
wir haben den Epoxy-boden direkt auf der Betonplatte.
lg johannes |
||
|
||
johannes, hast du den Epoxy-Boden selbst aufgetragen oder machen lassen?
Darf ich fragen was für eine Produkt du genommen hast bzw. wo machen hast lassen? DAnke, THomas |
||
|
||
Eine falsche und kostenlose Beratung ist viel teurer als eine ausführliche bezahlte Beratung!
In Ihrem Fall würde ich schon überlegen ob ich flämmen würde oder nicht. Ein Estrich auf Rohbetondecke ohne Plastikbahn in mehr als 90% der Fälle bedeutet Risse im Estrich. |
||
|
||
Hallo!
In der Garage wird normalerweise ein sogenannter Gleitestrich verlegt. Als Trennung zur Bodenplatte werden üblicherweise 2-Lagen Folien verlegt. Wurde bei uns so gemacht mit Epoxi-Beschichtung obendrauf. MFG Günther |
||
|
||
hallo merlin, wir haben das von einer Firma aus Wien machen lassen.
lg johannes |
||
|
||
Hallo Merlin,
wir haben es - ähnlich wie johro - gemacht. Betonplatte mit Epoxidversiegelung. Diese hab ich selber aufgebracht - geht ziemlich einfach und war bei mir wirklich problemlos. Siehe hier: http://www.energiesparhaus.at/forum/32359_1 |