|
|
||
wennst eh in haid unterwegs bist, lass dir ein angebot von ihnen machen www.birnerbau.at.
die machten bei uns (jedoch fertigkeller und vor drei jahren) eigentlich das beste angebot. da hast auch einen kellerrechner als richtpreis auf der hompage. |
||
|
||
Birnerbau - Ja, da hab ich schon angefragt und mit rd. 50.000 das beste Angebot bekommen. Wie bist du zufrieden mit dem Keller? |
||
|
||
ich habe den fertigkeller dann von maba genommen, weil wir alles aus einer hand wollten.
birnenbau wäre trotzdem günstiger gewesen. waren auch sehr verhandlungsbereit. |
||
|
||
|
||
Was kostet Keller - Ja, es stimmt das die Kellerpreise variieren aber genau so variieren die Bauausführungen und die Angebote.
Manche bekommen ein Angebot für das KG von 30.000-40.000€ welches günstig erscheint aber interessant wird es wenn man sich das Angebotene anschaut. Hier ein paar Bilder die zur Hilfe dienen sollen was man alles bei einem Keller benötigt. Auf die Preise sollte man nicht allzu große Rücksicht nehmen da die auch schon 2 Jahre alt sind. Eine Übersicht lässt sich trotzdem verschaffen. Nur um drauf hinzuweisen das in diesem Preis der Estrich für das KG, EG und OG mit beinhaltet ist. Also Baumeisterfertig eines 86m² großen KG. |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
@Da oft über KG diskutiert wird wollte ich mal manchen Leuten eine Übersicht verschaffen. LG |
||
|
||
@dominic - Auch wir sind damals bei den Kellerangeboten verzweifelt, da fast undurchschaubar. Die Angebot lagen zwichen 70 - 120T.
Letztendlich sind wir dann mit viel Eigenleistung um einiges günstiger gekommen. |
||
|
||
Eigenleistung - @ altenberg
leider wird sich bei Eigenleistung nicht viel spielen. Aber die manchmal angesprochenen 500€/m² für den Keller sind wohl nicht realistisch. |
||
|
||
wir hatten uns auch angebote geholt und wären auch auf rund 100k gekommen... haben dann ohne keller gebaut und stellen ein nebengebäude auf... |
||
|
||
was mich bei den Kellern immer wundert ist, dass die Firmen heutzutage nur mehr die Schalbetonkeller verkaufen wollen.
Es gibt aber Baugründe wo man absolut bedenkenlos auch einen gemauerten Keller errichten kann. Da ist dann sehr viel Eigenleistung und Ersparniss drinnen. |
||
|
||
Hallo Dominic1977, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kellerpreise varieren |
||
|
||
das ist richtig... wär bei uns zb aber nicht möglich gewesen wg grundwasser... |
||
|
||
atma, auf was kommt dir jetzt das nebengebäude mit der selben größe + verbauter grund, baggerarbeiten, schotter, dämmung, erdreich abtransport, bodenplatte,türen, fenster,..... alles was dazu gehört. |
||
|
||
wir hatten damals ca. 50-55t für den keller, haben uns dann entschieden das Haus etwas größer zu machen und den Technikraum und Fitnessraum im Haus unter zu bringen, die Garage auch ein bischen größer und in der Garage haben wir dann einen 2x4m Raum als Abstell- und Werkeugraum gemacht.
Viel billiger als mit dem Keller ist es bei uns nicht geworden, da eben das Haus um 20qm Wnfl größer auch die Bodenplatte ordentlich kostet, aber dafür haben wir es geschafft keinen Keller zu machen. |
||
|
||
Atma??
@johro, jetzt hast quasi viel weniger lagerraum als mit einem keller um beinahe das gleiche geld?! |
||
|
||
bei uns wäre ein Nebengebäude - teurer wie der Keller gekommen, da wir die benötigten Räume als Wohnbereich (Büro) nutzen. Wennst als Nebengebäude nur einen untemperierten Lagerraum brauchst, dann kommt es so sicher günstiger. |
||
|
||
Teilunterkellerung als Alternative? -> Kosteneinsparung - Wir studieren unseren Erstentwurf nun seit einer Woche und möchten etwas Wohnraum (=Kosten) einsparen. Unser potentielles Grundstück hat leichte Hanglage, daher: ebenerdiges EG + UG mit Fensterflächen auf der Südseite.
Unser EG hätte in dem Entwurf 123m² und beinhaltet alle Räume die wir in dem Geschoß gerne hätten. Nun hat der Planer das UG in der gleichen Größe geplant, somit gesamt 245m². Wir würden gerne auf 200-210m² kommen und können gerne auf 2 Räume im UG verzichten. Somit wäre das Haus nur zum Teil "unterkellert". (=UG um ca 35m² kleiner als OG). Ist das sinnvoll bzw. bewirkt es eine spürbare Einsparung? |
||
|
||
Kosteneinsparung - Diese Preise habe ich für diejenigen hineingestellt welche glauben dass ein Fertigteilkeller mit ca. 15cm starken Fertigteilwänden billiger ist als ein Baumeisterkeller mit 25 cm starken Wänden.
Allerdings liegen die Qualitäten dieser Keller Welten auseinander. Zu viel sollten Sie darüber nicht nach denken da Sie nicht viel einsparen werden. Versuchen Sie einen hilfsbereiten Baumeister zu finden welchem Sie das Gesamtpaket wie z.B. den Rohbau oder Baumeisterfertig vergeben. So werden Sie auch den Keller zum gewünschten Preis erhalten. Mit freundlichen Grüßen |
||
|
||
DMMassivbau, was macht einen geschallten Keller soviel besser?
Was kann ich in einem geschallten was ich in einem Fertigkeller nicht kann? Ist der Fertigkeller weniger langlebig? Fällt er in ein paar jahren in sich zusammen oder was ist da um soviel schlechter? |
||
|
||
deejay - Fertigteilwände von 15cm Stärke würde ich niemals kaufen noch verkaufen aber bei Hohlwänden ab 25cm Stärke sehe ich keine Nachteile sondern in einigen Punkten sogar Vorteile.
LG |
||
|
||
meine frage hast du leider nicht beantwortet.
ich versuchs nochmal, damit ichs und vielleicht andere auch verstehen. warum würdest du sie nicht kaufen und nicht verkaufen. kannst du das begründen und etwas näher erläutern. gerade die nachteile würden mich stark interessieren. |