« Hausbau-, Sanierung  |

wandumbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Snaggii
9.5. - 9.6.2013
23 Antworten 23
23
hi leute,
wir wollen im wohnzimmer ein aquarium in die wand einbauen. was muss man denn da beachten? ist doch bestimmt mehr als loch bohren und glaskasten einsetzen. leider haben mein mann und ich keine ahnung. aber was wir wissen, es ist keine tragende wand.

  •  Woedas
  •   Bronze-Award
9.5.2013  (#1)
Haengt sicher von vielen Faktoren ab. Wie gross soll das Aquarium denn werden ? Keller unterm WZ ? Ein Zimmer auf der anderen Seite ? Aus welchem Material besteht die Wand ?

zitat..
Snaggii schrieb:... leider haben mein mann und ich keine ahnung...

Nicht boes gemeint aber vllt solltet ihr einen Profi oder jemanden der sowas hat zur Hilfe holen.

MfG

1
  •  johannes9
9.5.2013  (#2)
Hey! Ich habe auf deine Frage hin ein wenig gegoogelt, es gibt einige Aquarium- und Handwerkers-foren, in denen das schon ein paar Leute gemacht haben. Vielleicht findest du da gute Tipps.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
9.5.2013  (#3)
irgendwo musst auch die technik verstecken... dh vorher überlegen, ob innenfilter (viel wechseln), aussenfilter (braucht neben dem becken platz und schläuche) oder hmf (muss man gut "verstecken" wenn man von zwei seiten ins becken sieht... du brauchst dann auch noch heizung und licht - somit mal mindestens 3 stromanschlüsse, solltest beachten, dass du zum wasserwechseln und reinigen auch gut dazukommst...
ich würd mir das wirklich gut überlegen, ob das denn auch praktisch ist...

1


  •  Snaggii
16.5.2013  (#4)
okay so gesehen hab ich den askpekt mit der reinigung gar nicht bedacht. aber es sollte so 1.20 lang werden, 0.10 tief und 1.00 hoch. also nicht ganz so riesig. die wand ist aus backstein denk ich. müsste ich den vermieter noch mal fragen. badezimmer wäre auf der andern seite von der wand.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
16.5.2013  (#5)
sei mir nicht böseich bin seit >10 Jahren Aquarianer und kann dir sagen dass deine Maße absoluter Quatsch sind.

Becken mit 1,2m Länge haben üblicherweise eine Höhe und Tiefe von 0,4m.

Ein Aquarium mit 1m Höhe kann kein Mensch reinigen. Und was bitte soll 0,1m Tiefe. Da können sich die Fischer nicht mal umdrehen beim schwimmen. emoji

Das ist kein Aquarium dass du da willst sondern ein Dekoartikel.
Weiters wird dich deine Vermieterin nicht so einfach ein Loch stemmen lassen.

Also ich schlage folgende Reihenfolge vor:

1) Lies dich mal in die Materie - Aquaristik ein

2) Dann wird sich wahrscheinlich das Thema in die Wand stemmen auch erübrigen.

Nicht böse gemeint.

lg
fruzzy

@atma:

hmf ist absolut genial. ein laie wird aber mit dem begriff nichts anfangen können. daher hier mal ein link dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Mattenfilter



1
  •  johro
  •   Gold-Award
16.5.2013  (#6)
mein becken hat eine Höhe von ca. 50cm und da ists schon knapp mit dem Bodenreinigen, muss man schon das Shirt ausziehen, sonst ist es nass.

1
  •  Fantipooh12
18.5.2013  (#7)
Bin auch langjährige Fischbesitzerin! Das wird nichts werden bei den Voraussetzungen!!! Keine Ahnung, warum man den Fischen so etwas zumuten darf. Bisher dachte ich, der Wahnsinn in den Kindergärten wär schon genug, jetzt müssen die Fische schon in einem Glasschlitz sterben. Stell ich mir auch recht entspannend vor, wie die Fische panisch hin und herschwimmen, bis sie vor Stress umgekommen sind. Bitte von der Idee abstandnehmen! Es gibt gute schöne preisgünsitge Lösungen, bei denen es nur Gewinner gibt (Fische und Betrachter!). Aber bitte mit einem ordentichen Format (1m mal 45 mal 45 oder noch besser, 45 tief und nur 40 cm hoch und einem ordentlichen Aussenfilter). Ich hlefe jederzeit gerne weiter, wenn Ihr wirklich Freude an den Fischen haben wollt.....

1
  •  Snaggii
22.5.2013  (#8)
hi leute
danke für die infos. das ganze ist wohl doch ein grösserer akt als gedacht. vermieter will jedenfalls kein loch in der wand. bei ebay hab ich aber jetzt ein komplettset ergattert. hoffe nur das hält an der wand. http://www.ebay.de/itm/Wandaquarium-Aquarium-Komplett-Set-2000x445x110mm-/400179346187 fand des recht günstig und ist auch ordentlich gross meiner meinung nach. hatte bis jetzt nur so ein kleines kastending mit garnelen und schnecken^^ aber für in paar fische wird das wohl reichen, oder was meint ihr? und ja.. natürlich ist ein aquarium ein dekoartikel. was denn auch sonst :)

1
  •  Weigelie
  •   Silber-Award
22.5.2013  (#9)
Schrecklich! - Dieses Ding ist doch nur ein bissel mehr als 1o cm tief! Da drinnen Fische zu halten, das ist Tierquälerei! Daran hättest du Freude? Ich bitte dich, setz höchstens ein paar Wasserpflanzen rein.


1
  •  atma
  •   Gold-Award
23.5.2013  (#10)
ich wollt schon sagen... wenn 10 cm zu wenig sind.. sind 11 sicher ausreichend... das ist meiner meinung nach tierquälerei! da kannst nur pflanzen reinsetzen... sei mir nicht bös, aber wenn du das für ein aquarium hältst: bitte lass es! das gehört gepflegt und gereinigt, da bekommst bei der tiefe auch die filterung nicht vernünftig hin...

1
  •  Snaggii
2.6.2013  (#11)
warum sollten 10 cm zu wenig sein? die können doch 2 m hin und her schwimmen?! denk nicht das den fischen das was ausmacht in welche richtung sie schwimmen. im zoohandel wurde mir auch gesagt das es ausreichen ist für kleine fische und schnecken, garnelen etc.

1
  •  Fantipooh12
4.6.2013  (#12)
Na dann kennst Du bei der einen Sorte der Fische die gesetzmäßigkeiten des Schwarms nicht (Fische,die nicht im Schwarm und nach diesen Gesetzmäßigkeiten leben dürfen gehen ein) oder die Gesetzmäßigkeiten des Reviers nicht genau. Das gibt bei beiden Gruppen tote Fische, obwohl sie 2m hin und her schwimmen können. Es gibt sehr schöne Schnecken,mit denen geht es vielleicht... Aber Ihr werdet 0,0 Freude haben. Das Verhältnis Oberfläche zu Wasservolumen stimmt nicht.... na dann viel Spaß,aber bitte ohne Fische!!!!!!!!!!!!!!

1
  •  hengst041
5.6.2013  (#13)
Die Leute im Zoohandel haben auch genau null Ahnung und denen gehtes ums Geschäft nicht um die Tiere.
Alleine wenn ich Hunde die zum Verkaufen sind in den Zoohandelgeschäften den ganzen Tag eingesperrt sehe dreht es mir den Magen um.
Tu den armen Fischen den gefallen und leg dir kein AQ zu.
Jetzt weißt du, dass das was du vor hast Tierquälerei ist, ich denke einmal nicht, dass du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst, wenn du so einen Unsinn doch machen würdest.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Snaggii,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: wandumbau

  •  Fantipooh12
5.6.2013  (#14)
Wer stellt eigentlich so einen Unfug her?? Wozu soll das eigentlich dienen, denn ein Aquarium kanns ja nicht sein. Was ist das für ein Ding? Vielleicht etwas für Pflanzen oder Ameisen? Vermutlich nicht mal wasserdicht.Welche Fisch sollens denn sein? Bei der Oberfläche sicher ein Spaß das Wasser auf Temperatur zu halten. So ein Unfug!!!!

1
  •  Weigelie
  •   Silber-Award
6.6.2013  (#15)
Ich hab' den leisen Verdacht, - dass da wer nur Werbung für diesen Schmarrn machen möchte. Ebay-Link wurde ja auch gepostet ...


1
  •  Fantipooh12
7.6.2013  (#16)
Ich denke, das ist so ein Nanoaquariums Modetrend. Da werden aber nur Garnelen und äußerst kleine Rasbora Arten gehalten. Ist allerdings schon eine Kunst und braucht sehr sehr viel Pflege. Bonsai Aquarium eben. Allerdings möchte ich weiterhin zu Bedenken geben, dass auch dieses Aquarium von schöner Miniaturbepflanzung lebt (die ständig wenn nicht täglich gepflegt und zurückgeschnitten werden muss) und diese Bepflanzung halte ich für unerreichbar bei der Entfernung von der Lichtquelle! Vorsicht!!! Dann lieber ein Nanoaquarium in vernünftigen Abmessungen vor die Wand stellen, wenn Ihr wirklich Liebhaber dieses seltsamen Trends seid. Vorsicht: Pflegeaufwand enorm! Wenn hier jemand nur Werbung macht, dann hoffe ich wenigstens auf Abschreckung!

1
  •  Jelly
7.6.2013  (#17)
ist doch eine tolle sache, also das "thema" ansich, weil jetzt haben sich ein paar aquarianer "geoutet"

habt ihr bei euren häusern ein aquarium "aktiv" mit eingeplant?
also schon bei der planung des grundrisses darauf geachtet, dass ein optimaler standort gegeben ist, inkl. steckdosen usw.

wir haben jetzt, aus platzgründen, ein 60cm aquarium, wollen dann aber auf ein "ordentliches" aquarium mit ca. 120 oder 140cm umsteigen, wenn das haus steht

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
7.6.2013  (#18)
@jelly - wir haben ein 120cm becken welches auch ins haus mitgezogen ist. wir haben zwar im grundriss schon überlegt wo es mal stehen wird (wegen steckdosen, fliesenboden anstatt holz usw).

aber extra eine nische oder gar wanddurchbruch haben wir nicht gemacht. d.h. wenn uns das hobby mal nicht mehr interessiert können wir das becken einfach wegräumen ohne dass ein loch oder was weiß ich über bleibt.

lg
fruzzy

1
  •  ma2412
7.6.2013  (#19)
Offtopic *on* - Wenn man das hier verfolgt und das Buch vom Sebastian (Bauherrenopfer) gelesen hat, dann fällt einem doch glatt das mit der Sterblichkeitsrate der Fische und das mit den kreativen Begräbnisarten ein.
Sorry an die Aquarianer, aber der Gedanke ging mir net aus dem Kopf.
P.S. Schade, dass er von einem unbändigen Egomanen hier rausgeekelt wurde.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
7.6.2013  (#20)
wir haben das schon mitgeplant - kein direktes sonnenlicht, steckdose mit dauerstrom, keine schüttung unterm estrich ;)

1
  •  Fantipooh12
9.6.2013  (#21)
Hallo Atma! Ich plane das Familienaquarium auch mit (Standort, Strom, Wasserzugang usw). Wir sind kurz vorm Estrich. Wie habt ihr das mit dem Estrich ohne Schüttung gedeichselt? Kork oder Neoprenmatten oder so etwas dazwischen? Unsere Fische werden im 1. OG leben emoji Ist da die Schallbrücke Estrich auf Rohboden nicht ein Thema?

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next