« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizung: Gas+FBH+KWL+ev.Solar sinnvoll?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Chris

3 Antworten 3
3
Ich plane Gasbrennwert-FBH mit extra Kreislauf für den WW WW [Warmwasser]-Speicher und die Radiatoren (z.B. fürs Bad) kombiniert mit einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (mit 10m Erdkollektor). Zusätzlich überlege ich zumindest einen Solarstrang vorzubereiten.
Ist diese Anordnung sinnvoll? Hat wer Tipps auf was ich aufpassen muß (z.B. Kombi mit Kamin im WZ, wie groß soll der WW WW [Warmwasser]-Speicher sein, soll der auch die Heizung puffern...)
Außerdem würde mich interessieren wie hoch die Mehrkosten wären wenn ich Erdwäreme statt Gas nehme? DANKE!

  •  seppl
10.11.2004  (#1)
sinnvoll - Der Erdkollektor für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] erscheint mir etwas kurz, warum nicht rund 30 m, dann gibt es sicher kein einfrieren des Wärmetauschers. Solar-Vorbereitung ist gut, aber auch gleich passenden WW WW [Warmwasser]-Speicher vorsehen. Kamin im WZ und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kann Probleme machen, der Kamin muss luftdicht verschließbar sein. Einen Puffer für die Heizung brauchst bei Gasheizung nicht. Wärmepumpe und Gas werden kostenmäßig in etwa gleich abschneiden.

1
  •  Franz
10.11.2004  (#2)
Erdwärme - Da hat der Seppl schon recht, dass die Variante "Erdwärme" nicht viel teure ist wie Gas, - aber die Betriebskosten sind bei Gas doch ordentlich höher!!!

1
  •  Chris
12.11.2004  (#3)
Danke für die Antworten - Mal danke für die Antworten. Gibt es irgend welche "Synergieeffekte" wenn ich Lüftung und WP WP [Wärmepumpe] gemeinsam mache? Kann man da einen gemeinsamen Erdkollektor machen oder irgendwie sonst nennnenswerte Kosteneinsparungen erzielen? D.h. sind die Kosten von KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit WP WP [Wärmepumpe] nennneswert geringer als die Summe von 2 einzelnen Anlagen?

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wasserinstallationen PVC