|
|
||
Diese Schlauchartigen Räume... Missfallen etwas!
Auch eingerichtet wird's nicht sehr schön sein! |
||
|
||
mir sagt das auch nicht zu
auch die küche ist suboptimal eingeplant warum macht man barhocker hin, wenn 2m daneben der esstisch steht? das sehe ich anders, warum soll man sich im schrankraum aus bzw anziehen? ich würde eher nur die sachen aus dem schrankraum holen, und mich dann im bad umziehen, ebenso lasse ich dort meine schmutzwäsche dass man so "gefangene" zimmer immer wieder sieht hat ja nur was mit dem "platzgewinn" zu tun, jede FTH FTH [Fertigteilhaus] firma will möglichst klein bauen, und mit diesem "trick" ist das recht einfach möglich, aber obs jetzt auch jeder so will ist eine andere frage wieviel kinderzimmer sollen es denn sein? nur eines? oder ist das untere büro auch als kinderzimmer bzw. permanentes schlafzimmer gedacht? |
||
|
||
ok die einrichtung ist nur da damit auch was im plan drinnen ist und über barhocker mach ich mir jetzt noch keine gedanken. ich habs halt einfach hingemacht. freunde von uns haben barhocker 2m neben dem esstisch und wir sitzen oft dort. ist halt geschmackssache. warum ich mich im schrankraum aus und anziehen soll? naja dort ist mein gewand, dort ist ein spiegel, dort zieh ich mich an. warum soll ich das gewand von dort holen und dann damit woanders hingehen. da kann ichs ja gleich anziehen. die räume sind schlachartig (sind eh nur der speis und der schrnakraum) weil ich viel mauerfläche brauche und wenig platz in der mitte. was nutzt mir ein nicht schlachartiger raum von 4x3m? dann hab ich viel platz in der mitte und weniger mauerfläche wo ich regale anstellen kann. also somit ergibt sich mir die logik aus diesen "schlauchräumen" kinderzimmer sind max eines geplant und das wird nur im "notfall" zu einem kizi werden. beide räume (oben und büro im EG) können zu kizis umfunktionert werden. und warum wirds nicht sehr schön eingerichtet sein? |
||
|
||
|
||
Wenn ich den Plan richtig deute, MUSS man durch das ganze Esszimmer und das ganze Wohnzimmer, um sich umziehen zu können, wenn man heimkommt. Finde ich nicht gut... gegen umziehen im SR hab ich persönlich nix.
Beim Kinderzimmer würde ich bedenken - welches ist jetzt eigentlich das Kinderzimmer? - wenns das obere Zimmer ist, kannst du keine Gäste im WZ haben oder einfach nur normal laut fernsehen, weil du sonst das Kind aufweckst/störst. Die Speis ist zu schlauchartig - die ist ja gerade mal 1,30 breit! Da kannst du nicht mal nen Gefrierschrank (geöffnet) richtig reinstellen. Weiters würde ich das obere WC zumindest direkt vom SR begehbar machen - besser direkt vom WZ. Sonst müssen Gäste immer in euren SR - oder ins EG - um aufs WC zu gehen. Esszimmer und Wohnzimmer in verschiedenen Etagen finde ich suboptimal (obwohl ich oben wohnen super finde, wir werden das auch machen) - denke mal an später - Stichwort Barrierefreiheit! Wenn du mal nicht mehr so mir nix dir nix Treppen steigen kannst, ist es sicher ned lustig, wenn man ins Wohnzimmer hoch muss und hinterher draufkommt, dass unten was vergessen hat... und Platz für eine zukünftige Aufstiegshilfe (Treppenlift) sehe ich auch wenig... Das Argument bezüglich Barrierefreiheit gilt auch für die "Schlauchspeis" Abschließend noch zum Thema Kinder: ich glaube nicht, dass ihr derzeit ernsthaft mit Nachwuchs rechnet, oder? Denn das obere KiZi ist wie bereits erwähnt, suboptimal, in das untere hingegen wird man ein Kind erst legen, wenn es älter ist - sonst fürchtet sich das ja zu tode... ![]() Ein paar Anregungen und gute Argumente von anderen zu dem Thema kannst du in MEINEM Grundriss-Verriss-Thread finden... ![]() http://www.energiesparhaus.at/forum/30777 |
||
|
||
man muss nicht durch das esszimmer um sich umzuziehen. man muss lediglich vorne rein und die stiegen hoch. durchs wohnzimmer muss man da hast du recht, aber wo soll ich einen schrankraum machen? gleich neben dem eingang, damit ich nirgends durchgehen muss?
um gleich eins klarzustellen: wir werden bestimmt nie gäste im wohnzimmer haben. das wohnzimmer ist unseres und ich finde, da gehören keine gäste hin. ich habe zuhause nie erlebt, dass gäste im wohnzimmer waren, die sind immer rund um den esstisch versammelt und so wird es auch bei uns sein. also werden im OG nie gäste sein. die speis ist vielleicht etwas zu schmal, aber ich denke nicht, dass wir einen gefrierscharnk in die speis stellen werden. aber im notfall kann man sie ja auch noch etwas breiter machen. falls wir wirklich ein kind bekommen sollten, dann wird es am anfang sicher oben im zimmer sein. später kann es ja in das untere zimmer übersiedeln, da ist es ungestört, hat gleich danbene ein bad und kann auch mal später heimkommen ohne das es wer mitbekommt ![]() |
||
|
||
meiner meinung nach sollte man schon beim grundriss palnen, die möbel (gerade die küche, mit einplanen, sonst bekommt man dann oft nur sonderlösungen, manchmal machen 5cm in der küche viel aus, denn da bekommt man da eben noch einen 60er, 80er oder 90er schrank unter, sonst geht da nur ein 50er oder es wird eine sonderlösung mit 75 oder 85cm oder eben man vergeudet viel platz, den man von haus aus dann lieber kleiner halten hätte können ;) ich einigen bundesländern (keine ahnung ob in allen) ist es nicht erlaubgt, ein WC direkt in einen wohnraum "münden" zu lassen! @cleudi du bemängelst die barrierefreiheit und weist aufs wohnen im alter hin, und baust selbst die wohnebene nach oben??? ;) auch wenn ihr schon "fix" einen treppenlift einplant |
||
|
||
@jelly
Barrierefrei heißt für mich: ich komme ohne fremde Hilfe überall hin (von kleinen Abstellkammern mal abgesehen). Und das tu ich mit nem Treppenlift, oder? ![]() Wenn du ein Haus hast mit Wohnbereich, Wirtschaftsraum und Winz-Bad unten und zum Schlafen/Duschen nach oben musst, ists ja genauso wenig barrierefrei... Würde nur barrierefrei sein, was in einem EG ist, gäbe es kein einziges barrierefreies öffentliches Gebäude oder Mietshaus... |
||
|
||
Neue Ideenhab wieder etwas herumgebastelt. alles was ich oben sagte gilt auch bei diesem entwurf noch.
Ich bitte um eure meinungen danke ![]() ![]() |
||
|
||
hab auch noch eine außenansicht vom garten
![]() |