|
|
||
.Wäre hilfreich, wenn du auch die Art der Folie (Material) angibst!
Gruss, mikee |
||
|
||
Unser Foliendach (mit Kies) wurde nach 26 Jahren getauscht, hatte durch Spannungen die seitliche Verankerung ausgerissen.
Beim neuen Dach wurde die Befestigung anders gemacht, also nehme ich an, dass in 25 Jahren wieder was neues gibt :) Unser Dach wurde auch immer wieder (zum Schluss öfter) geflickt - mit Heissgebläse Flicken geklebt. Meistens rings um den Kamin. Einerseits wegen Kaminkehrer, andererseits weil es allgmein ein Loch in der Dachaut ist. |
||
|
||
@mikee: mechanisch befestig hört sich schwer nach sika-folie an, aus obgenanntem grund für mich ein no-go. einziger vorteil mmn.: du musst bei diesem folientypus keine bekiesung machen (eventuell bei carportdach eine gute möglichkeit wg. schneelast -> gewicht; villas erst ab einem gewissen gefälle möglich). deshalb wurde bei mir am hauptdach eine EPDM-plane verlegt. gruß, alex |
||
|
||
|
||
@ mikee: Wir hatten ein Angebot mit Sikaplan G Folie, eines mit Rhenofol und zwei ohne Angabe der Folie, davon eines nur 1,8mm PVC Folie und eines mit PVC-P Folie 1,8mm ohne Angabe des Herstellers. Gibt es Qualitätsunterschiede dieser Produkte? Alle diese Folien werden mechanisch befestigt. Auf das Foliendach soll eine PV-Anlage mit einer Beschwerung aufgeständert werden. Verkürzt das die Lebensdauer der Folie? EPDM-Angebot haben wir keines erhalten. Lg |
||
|
||
@knatti / all - wie bemerkt man rechtzeitig (!!) das die Folie undicht ist?
|
||
|
||
Haben dieses Jahr im September unseren Neubau, ebenfalls Pultdach, mit einer EPDM Dichtungsbahn machen lassen.
Laut den Angaben unseres Dachdeckers/Spenglers hält die EPDM Dichtungsbahn (Kautschuk) über 50 Jahre. Die Bahnen wurden ineinander verklebt/erhitzt |
||
|
||
rechtzeitig bemerken ist schierig wenn Kies drauf liegt.
Bei uns war es so: - Tropfen drausen bei den Brettern bemerkt (unterhalb Dachrinne). Ich nehme an dass das Wasser dann entlang der Dämmung oder der Folie unter der Dämmung entlang bis zur Dachkante geflossen ist. - Einmal Tropfen innen Dabei war das Loch beim Kamin Wegen Gegenstände am Dach Unser altes Dach hat sich bei kälte zusammengezogen, konnte aber wegen Kies nicht mehr zurück und hat dan irgendwann die Verankerung von den Wetterbretteln gezogen. Das neue Dach ist am Balken hinter den Wetterbretteln verbunden und die Folie soll auch nich mehr so viel in der Größe ändern. Zusätzlich ist noch eine Fleece Lage zwischen Folie und Kies. Also nehme ich an das Große Steine am Dach auch die "bewegung" der Folie verhindern und evtl. mehr Spannungen entstehen. Aber ein Profi weiss da vielleicht mehr :) |
||
|
||
Nö, das hat mit der temp. zu tun. Bei Kälte "schrumpft" die Plastikfolie und kann durch die Spannung die Attika einreißen. |