|
|
||
Hast du das Buch "Bauherrnopfer" gelesen ? Der hat sich die mühe gemacht die druckbelastung auf die xps platten auszurechnen, da er der meinung war wenn er diese platten schon mit dem finger eindrücken kann, wie solln die bloß sein haus tragen ?!.. Auf die größe eines fingers drücken etwa 150g ![]() ... Sorry, war jetzt nicht wirklich Hilfreich ! |
||
|
||
Wenn du ein ungutes Bauchgefühl hast, würde ich dann in deiner Stelle die Fußbodenaufbau erhöhen und im FB -Aufbau mehr dämmen, statt XPS unter der Sohle. Frag bitte nach, warum WU Beton vorgeschlagen wird. WU Beton ist aber erst ab 30cm Betonstärke dicht... |
||
|
||
also wir haben auch die Dämmung unter der Platte - aber: die Bodenplatte liegt ja auch auf Schalsteinen, die wiederum auf Streifenfundamenten stehen. Wird bei euch die Bodenplatte nur auf die XPS-Platten ohne Fundament betoniert?
LG Roland |
||
|
||
|
||
@FireChris: Es geht eh nicht um die Belastung auf XPS, eher wegen Ungeziefer wie Ameisen und Mäuse usw. |
||
|
||
Dann denk ich is die einzige möglichkeit, wie es noesro schon geschrieben hat, im fußbodenaufbau mehr zu dämmen.
Aber wenn "die" 30cm verlangen und du im fab sicher auch nochmal dämmst, wieviel wär das dann in summe unterm estrich, 45-50 cm ?! |
||
|
||
Man kann auch sein Geld beim fester rausschmeißen! - Eine Isolierung von 10-15cm unter der Bodenplatte müsste eigentlich überall ausreichen. Du hast ja auch noch die Schüttung im Fußbodenaufbau. |
||
|
||
@TE: - also wir haben EKZ 25 und haben "nur" 20cm XPS unter der platte, haben aber im fussbodenunterbau nochmal 15cm EPS...
lg c |
||
|
||
Danke für die Ideen und Ratschläge.
@noesro: vielleicht irre ich mich, und es wird ein anderer Beton verwendet oder es sind eh 30cm. Werde mir den E-Ausweis noch einmal genauer anschauen. @ orlando: ich bin gerade am diskutieren mit dem BM ... grundsätlich wären Streifenfundamente nicht erforderlich, da der Untergrund stabil genug ist. Wenn ich aber durch die Fundamente XPS Stärke reduzieren kann, bzw. die BoPl dann auf den Schalsteinen aufliegt, dann würde ich ruhiger schlafen. Kannst du mir hierzu mehr erklären wie der Aufbau aus Streifenfundamenten + Dämmung + BoPl wäre? Liegt die XPS-Platte nur zw. den Schalsteinen und nicht drüber? Danke! |
||
|
||
Hallo,
anbei der Systemschnitt. Die Dämmung der BoPla ist zwischen den Schalsteinen. Die Schalsteine werden ebenfalls von innen und von außen gedämmt. Erste Reihe Ziegel auf der Bodenplatte wird ein spezieller Thermofuss. Ich hatte auch mal gedanklich mit der Glasschaumvariante gespielt - ich hab aber bei den Streifenfundamenten in frostfreier Tiefe ein besseres Gefühl. Edit: XPS unter der Bodenplatte hat 12cm. Aussen kommen 20cm. Wir kommen aber auch auf eine EKZ von 36 ... LG Roland PS.: Abdichtungen (horizontal und vertikal sind hier nicht eingezeichnet) |
||
|
||
Roland, danke für die tolle Erklärung und die skizze.
Wir bauen nicht ebenerdig - Fertighöhe wird auf +50 liegen. Spielt das eine Rolle oder muss nur dementsprechend der Sockel isoliert sein? Danke! |
||
|
||
sorry, aber da bin ich leider überfragt - vielleicht liest ja ein sachkundiger mit ...
LG Roland |
||
|
||
Danke ... hast mir wirklich geholfen ... jetzt kann ich schon ruhiger schlafen ![]() |
||
|
||
Bodenplatte - Hallo
Ich hab eine 30 WU und darunter 30 Glasschaumschotter, ist günstiger und absolut Zeitgemäß. Glasschaumschotter ersetzt den Schotter so auch die Dämmung XPS, Aufbau: Grund ,Vlies, Glasschaumschotter, Folie, WU 30 cm B2 ( Wichtig ist die Bewährung) , Abdichten Innen: Sandausgleichsschicht, XPS-TSD 6cm, Dampbremse, Estrich, Bodenbelag |
||
|
||
hallo, das macht ja nichts, dann ziehst du eben Außen das XPS auch bis du auf der Höhe bist, und dann das haus drauf. zu deinem ersten Post, wir hatten auch am Anfang im EA EA [Energieausweis] 30cm unter der Bodenplatte, wir haben dann nur 10cm gemacht und das hat fast keine Auswirkung auf die EKZ weil ja in der ERde sowieso andere Temperaturen herschen, die sollen einfach mal die dicke auf 10cm ändern und schau mal was rauskommt. lg johannes |
||
|
||
Danke nochmal für die Beiträge.
Ich habe mich gestern mit den U-Wert Rechner gespielt, und bin drauf gekommen wenn ich beim gleichen Aufbau, die XPS von 30 auf 12cm reduziere, ändert sich der U-Wert des erdanliegenden Bodens von 0,10 auf 0,17 ... Die Frage ist wie sehr sich das auf die gesamt EKZ auswirkt ... hat irgendwer eine Ahnung / Meinung? Aktuelle EKZ ist 36, durschnittlicher U-Wert 0,17 ... Welche EKZ muss man einhalten um die NÖ WBF zu bekommen ohne dass man Wohnraum-Lüftung oder ähnliches realisieren muss? Danke! |
||
|
||
in NÖ darf, soviel ich weiß, die EKZ max. 36 (bzw. 40 mit Solar oder PV) sein für eine WBF
http://www.noe.gv.at/bilder/d59/Broschuere_EH_Aufl11.pdf |
||
|
||
okay, wir haben aktuell 36 mit einer Solaranlage (min. 4m²) (Warmwasseraufbereitung) ... also sollte es im machbar sein mit einer dünneren XPS förderungswürdig zu bleiben ... *hoffentlich* ![]() |
||
|
||
Hallo, - ich baue demnaechst ein Elk-PH und habe ein Angebot von BZ fuer die Bodenplatte. Die machen die PLatten fuer viele Elk PHs. Standard ist da 24cm XPS, wahlweise 26cm, wobei der Verkaeufer sagte das das dann nimmer viel bringt.... |
||
|
||
hallo gruban+Bono, wenn man hier den bei u-wert.net die Bodenplatte simuliert, dann kommt man bei 100mm Xps auf 0.16 und bei einer 160mm XPS schicht auf einen Uwert von 0.1 also eigentlich Passivhaus-Nivau, warum man da 20cm oder mehr macht?-> wäre ein Kosten-Einsparungsposten, weil das net viel bringt. da würde ich persönlich lieber am Dach auf >30cm gehen.
lg johannes |
||
|
||
hab die 16cm XPS unter der bopla, mehr bringt nur mehr-kosten.
wichtiger wäre, das dach mit mind. 40cm zu dämmen (lambda 0,09). gruß, alex |
||
|
||
johro - und bei 24cm?
das ding ist mir zu komplex... wird schon eien Grud haben das sie 24cm nehmen! |