« Hausbau-, Sanierung  |

mit oder ohne vws

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  michael

4 Antworten 4
4
überlege mir gerade was besser wäre: 38ger ziegel (z.b. 38si von brenner) mit thermoputz (4cm) :k-wert 0,24! oder billiger 30ger ziegel mit vws. was würdet ihr empfehlen und vor allem, um wieviel teurer wäre die 1.variante bei einem 140m2 haus?? ein ca. preis wäre mir schon eine große hilfe! danke!

  •  
6.10.2004  (#1)
Preise - 38er Si + 4cm Thermoputz ist genau so teuer wie 50er Si + 1cm Thermoputz. Viel Thermoputz zahlt sich nie aus. Meine Empfehlung 38er Si + 1cm Thermo, oder 50 Si, oder Eder XP 50. Aufpreis von 38er auf 50er < 3.000,- nur Materialpreis.

1
  •  Berger
8.10.2004  (#2)
mit oder ohne vws - Thermoputz ist relativ teuer, VWS ist besser und preislich gleich

1
  •  
8.10.2004  (#3)
VWS - ist nur bezogen auf den U-Wert besser, sonst hat er keine Vorteile (Haltbarkeit, Sondermüll bie EPS usw.)

1


  •  
8.10.2004  (#4)
VWS -
ist nur bezogen auf den U-Wert besser, damit ist das problem der zahlreichen kältebrücken im ziegelbau erst lösbar, bei geigneter auslegung kommt das haus ohne teuere heizungsverteilung (wandbodensockeleistenradiatorenlüftungsheizung) aus, ein kachel oder kaminofen reicht, in NÖ gibt es für passivhäuser eine gute wohnbauförderung, man kann den billigsten 25er ziegel verwenden, der dann auch eine nenneswerte speichermasse und wohnbehaglichkeit bringt, sonst hat der VWS keine Vorteile.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: was ist billiger?