« Hausbau-, Sanierung  |

Baubeginn im Winter

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  gareth272
31.8. - 4.9.2012
13 Antworten 13
13
Hätte mal eine Frage ist es generell zu empfehlen im Winter zu bauen denn ich denke mal bis wir beginnen können wäre November oder Dezember und ich würde gerne die Bodenplatte,Mauern,Dach noch dieses Jahr machen lassen... Die Baufirma sagt es wäre kein Problem aber was sagt ihr ? Es wird ein Ziegelmassivhaus in Niedrigenergiebauweise....


mfg

  •  Horst 57
  •   Bronze-Award
1.9.2012  (#1)
Dach nicht eingedeckt, Regen und Frost - Ich habe mich geärgert, weil bei uns das Dach nicht komplett fertig war, als es Winter wurde.
=====

Und zusätzlich!
Kontrollieren sie die Baustelle möglichst täglich, fotografieren sie viel, am besten, wenn die Handwerker nicht auf der Baustelle sind. Eventuell Fotos in Bauforen stellen, aber so, dass kein Rückschluss auf die Firmen möglich ist. Sind sie auf der Baustelle wegen der Unfallgefahr vorsichtig.

Achten sie auf eintretendes Wasser. Verlassen sie sich nicht auf die Fachkompetenz der Baufirmen!

1
  •  creator
  •   Gold-Award
1.9.2012  (#2)
oktober wäre noch realistisch... aber ich schätze, dass du im dezember spätestens beim dachdecker probleme kriegst... die ham' da kein personal mehr...

1
  •  gareth272
2.9.2012  (#3)
also es sind noch 2-3 Baufirmen im Rennen alle anderen habe ich schon ausgeschlossen und 2 davon arbeiten auch im Winter bis ca.21.12 und dann wieder ab 14.1.....

Das Dach würde noch nicht gedeckt sein sondern nur dicht gemacht....

Was mich am meisten interessieren würde sind die Temperaturen eigentlich fast egal ? Schließlich sollte die Bodenplatte und die Mauern komplett im Winter hergestellt werden....

1


  •  anho
2.9.2012  (#4)
Im Winter Dach nur "dicht gemacht"? Ist es ein Flachdach?

1
  •  bautech
2.9.2012  (#5)
Wahrscheinlich regensicheres Unterdach... auf Schalung, im nächsten Jahr dann Kontralattung und Deckung bei einem "Ziegeldach", nehm ich mal an...

ng

bautech

1
  •  gareth272
2.9.2012  (#6)
Es wird ein 17° Walmdach aber das Dach ist meine kleinste Sorge.......

1
  •  bautech
2.9.2012  (#7)
Welche Bauweise für Ziegel? - Gemörtelt, geklebt, geschäumt?
Welche Deckensysteme? Ortbeton, Filigrandecken, Elementdecken, Hohldielen?
Grundsätzliches mal zuerst: Die BoPla geht heuer sicher noch, beim Mauern solltest zügig vorgehen. Die Temperaturen gehen bereits hinunter, bei Frost arbeiten ist a) nicht lustig und b) nicht gut fürs Bauwerk.

Aber wie gesagt, abhängig von eingesetzten Materialien kanns heuer noch funktionieren oder auch nicht...

ng

bautech

1
  •  anho
2.9.2012  (#8)
für mich würde es an deiner Stelle nur 2 Optionen geben:
1. Wennst schon alles zusammen hast an Plänen spätestens ende September zum Bauen beginnen, denn da geht sich der Rohbau inkl. Dachdekung und Fenster noch leicht aus (wir haben genau 18 Arbeitstage von der Bodenplatte bis zum eingedeckten Dach gebraucht:170m² inkl. Garage)

2. Warte bis in den Frühling!

Und ein unfertiges Dach dem Winter und seinen Stürmen auszusetzten ist suboptimal!

lg


1
  •  MinMax
2.9.2012  (#9)
... da sind wir wohl schon mal zwei im gleichen Boot... denn ich warte auf die Genehmigung auch noch und hoffe die Ende September zu bekommen, dann geht es hoffentlich gleich los mit dem Bau, BoPla (ohne Keller), 38er Plan Ziegel, Ortbetondecken, Flachdach, 25qm Nebengebäude... Einzig offen derzeit ob ich jetzt die Fenster bestelle oder erst wenn der Rohbau steht.
Laut vielen hier im Forum und im I-net kann man den Rohbau in max. 6-8 Wochen hochziehen. Ortbeton kann man bis -5°C giessen, dann bekommt er eben zusätze die die Austrocknung begünstigen; zumindest in der Industrie ist dem so.

minmax

1
  •  anho
2.9.2012  (#10)
6-8 Wochen für den Rohbau wäre mir zu lange gewesen.
Kommt halt drauf an, wieviele Helfer du hast!

Fenster würde ich erst bestellen, wenn der Rohbau steht, damit das Naturmaß genommen werden kann und weil Du etwas flexibler mit eventuellen Änderungen bleibst!

lg

1
  •  bautech
3.9.2012  (#11)
Hilfreich wäre meiner Meinung nach... ein paar Detailinfos hier offenzustellen.

Die Bauweise hat massiven Einfluss auf die Dauer des Rohbaus - wie oben geschrieben ist ein Unterschied zwischen Ortbetondecke und Hohldiele... ebenso vom Ziegeln her.

Die Umstände würden imho eine Aussage vereinfachen.

@MinMax - wennst schon auf die Bewilligung wartest würd ich (wenns heuer unbedingt sein muß) bereits den Bagger vom BM warmrennen lassen... dann geht es sich schon noch aus nach deinen Angaben nach. Einzig beim Beton machen die Zusätze die Sache etwas teurer, aber sonst - spricht nix dagegen!

ng

bautech

1
  •  MinMax
4.9.2012  (#12)
@bautech: ... habe gestern mit Planer und BM eine lange Sitzung gehabt und wir haben genau das besprochen: flattert die Bewilligung ins Haus ist der Bagger schon aufm Grundstück und los gehts. Bis dahin kann er da schon mal bischen herumgraben.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.9.2012  (#13)
haben am 2.11. begonnen, zu weihnachten war das dach dicht, im feb kamen fenster... hatten aber im letzten winter richtig glück, viele sonnentage und kein einziges mal regen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schwedenhaus - Haus aus Schweden