Das Granulat ist nur ca. 3cm hoch. Die Rohre jedoch 5cm.
Wer kennt dieses Problem und vorallem wie kann man es "RICHTIG" lösen. Die Trittschlalldämmung für die Fußbodenheizung müsste jetzt ja ausgeschnitten werden, somit verliere ich ja jedliche Schallisolierung!!
Hat jemand auch schon dieses Problem gehabt?
Gesamter Fußbodenaufbau ist 18cm!!
Bitte um Hilfe
WRL Rohre im Fußbodenaufbau - Schaut nach Problem aus. 5 cm hohe Rohre für die WRL sind dann wahrscheinlich Flachkanäle; hier gibt´s schnell einmal Problem mit Strömungsgeräuschen. Ich würde versuchen, Rundrohre mit mind. 7,5 besser 10 cm Durchmesser unterzubringen. Aufbau bei mir (allerdings habe ich keine FBH FBH [Fußbodenheizung]): Rohdecke (KLH), 8 cm EPS, 5 cm Splitschüttung, 4 cm Weichfaserplatte, Dielenboden. Da haben die 10er Rohre leicht Platz gehabt.
Was ist (-Expertenbeitrag) - richtig? Die Variante, die Lüftungsrohre in die Betondecke einzugiessen, wird viel zu wenig genutzt. Auch zu selten ist, dass auf den Estrich verzichtet wird. Baubeipiel: www.bauweise.net
wie ist dein aufbau - hallo gerald
ich habe eine holzdecke drauf 3cm styrodur,dann 5 cm styropordämmung wobei die lüftungskannäle ausgespart sind, darauf nochmals 2oder 3 cm styroporplatten die zur befestigung der fussbodenheizung dienen.zum schluss ca.8 cm fliessestrich in dem die fussbodenheizung liegt,das macht auch ca.18cm.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.