|
|
||
Unwissenheit gepaart mit SelbstüberschätzungDie Leute haben leider die Relation Aufwand - Nutzen beim Hausbau etwas verloren...
Seit den FTH FTH [Fertigteilhaus]-Schleuderangeboten kauft man Häuser ähnlich wie Autos, man braucht ja nur die Sonderausstattung aus dem Zubehörkatalog auswählen. Dass da windige Baumeister auf den Zug aufspringen wollen, aber von der Logistik und dem Aufwand, ein Ziegelmassiv-Haus schlüsselfertig zu übergeben, keine Ahnung haben, verschlimmert die Situation nur noch mehr. Dann kommen noch die kostensparenden Eigenleistungen, von denen die wenigsten auch nur einen Dunst haben, wies gemacht gehört... und voila - fertig ist der nächste Fall für unseren allseits beliebten EU-Bausachverständigen. Ich denke, der Hausbau und der damit verbundene Aufwand wird von vielen unterschätzt. Seis die Eigenleistung, wenn man es kann, oder der zeitliche Aufwand, Angebote richtig zu deuten und zu vergleichen. Dann die Nachverhandlungen, Anbotsausbesserungen, einlesen in Gesetzestexte, Bauvorschriften, etcdas kostet richtig Zeit und Nerven. Aber wie gesagt - ein Hausbau ist kein Autokauf... ng bautech |
||
|
||
Guckst du!
http://www.energiesparhaus.at/forum/26818 |
||
|
||
Pfusch - Aber oft stellt sich erst später heraus dass gepfuscht wurde.
Und in Österreich ist es trotz Gewährleistung nicht einfach sein Recht durchzusetzen. Recht haben - und Recht bekommen sind 2 Verschiedene Sachen, zeitraubend und evtl. kostenintensiv |
||
|
||
|
||
@bautech: - Richtig, aber das mit dem FTH FTH [Fertigteilhaus]-Schleuderangeboten ist doch sehr sehr einseitig. Man kauft das Haus ja nicht vom Katalog ab Kellerdecke-Oberkante. Man unterschreibt ja VORHER einen Kaufvertrag mit Preis und allen Leistungen.
Natürlich sind die Werbungen "reisserisch", aber es ist ja nicht so, dass man den Preis nicht kennen würde. Diese Angebote gibt es übrigens auch von genügend anderen Herstellern und Bauträgern, welche nicht im FTH FTH [Fertigteilhaus]-Segment arbeiten. Ich erinnere nur an die "glorreichen" Panda Bau. Ihr Haus ab 499 im Monat. Brauchst ja nur mal den Samstag-Immo-Kurier aufschlagen und sehen, wer so wirbt. |
||
|
||
@ Pfusch am Bau - Auch ein Haus in unserer Nachbarschaft war vor ca. 2 Jahren in der Serie vertreten. Zuerst war ich auch etwas schockiert, wie "arm" die Leute sind. Nach Gesprächen in der Gasse kam ich dann schnell zum Schluss: SSKM! Wenn man als Bauherr nicht mal weiss, wofür die Leerverrohrungen aus der Fassade kommen, dann sollte man das Hausbauen lassen. Wenn man als Bauherr die Firmen nach dem Billigstbieterprinzip aussucht und noch dazu die ganze Bauzeit kein einziges Mal auf der Baustelle nach dem Rechten sieht, dann sollte man das Hausbauen lassen. |
||
|
||
@kreuzenstein - Das sollte nicht negativ gegenüber den FTH FTH [Fertigteilhaus]-herstellern gemeint sein!
Im Gegenteil: da gibts echt welche, die tolle Grundrisse ausführen, wir haben uns auch Anregungen geholt... Was ich meinte: dann gibts mysteriöse BM, die sich an diese günstigen Vorgaben anlehnen und meinen, sie haben den selben Background wie zB Haas-Haus und können eine vergleichbare Leistung erbringen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: einige schaffens, manche leider nicht... leider verkalkuliert und dann schaut der ehrbare BM eher auf seine Tasche als auf dein Haus. Taaaaaataaaaaa, willkommen auf ATV... edit: ich kenn selber 2 Paare, die sind zum Haas-Haus gegangen und haben gesagt "wir möchten ihr günstigstes Haus haben"... soviel zur Mündigkeit von Häuslbauern #-/ ng bautech |
||
|
||
hallo - es stimmt schon, es werden oft ähnliche Fälle gezeigt mit ähnlichen Problemen.
Herr Nußbaum (liest ja manchmal im Forum mit) jetzt müssen irgendwann mal neue kuriositäten kommen ;) mir würde es auch gefallen, wenn man zb eine Technikrubrik machen würde, zb WP WP [Wärmepumpe]´s, KWL´s, Alarmanlagen, Solaranlagen etc. und deren Vorteile, Nachteile, was gibt es aufzupassen, usw. lg johannes |
||
|
||
ich find die neuen kurzbeiträge über wie mans richtig macht mal eine gute abwechslung (war ich froh, dass da mitarbeiter unsrer baufirma und der subunternehmer durchs bild laufen gg)... immerhin nicht nur falsche sachen zu sehn... |
||
|
||
Unterstützung für johro's VorschlagDas mit der Technikrubrik finde ich eine gute Idee, würde ich sehr begrüßen.
Alleine das Thema "Heizungstausch mit Luft/Wasser-Wärmepumpe ohne thermische Sanierung" müsste da genügend Material für eine eigene Staffel liefern. Aber vielleicht wird das Thema Haustechnik bewußt nicht behandelt, weil da der Hr. Nußbaum nirgends mit seinem Staberl rumstochern kann ![]() |
||
|
||
hallo - das Haus in der gestrigen sendung um 540t war ja mächtig, schade dass man da so wenig vom Haus gesehen hat, die kamera blendet nur von außen auf das haus, ein grundriss, bzw ein bischen erklärung zu beginn über größe und grundriss wäre auch toll.
der Mann aus dem Burgenland mit der Terasse war nicht so berauschend, aber anscheinend wurde ein fehlendes Gefälle mit einer Extra dicken Flämmmatte augeglichen? das junge Pärchen mit dem 250t Haus tut mir fast ein bisserl leid, noch dazu da sie für die Dichtigkeit des Kellers hätten sorgen müssen.. lg johannes |
||
|
||
die stadt wien könnte bei atv mal anklopfenhttp://wien.orf.at/news/stories/2538441/ aber die ham ja größeres vor. wobei mir fth-ltd's auch überprüfenswert vorkommen... |
||
|
||
Pfusch am Bau an der Tagesordnung - Selbst von Fachleuten, die täglich ähnliche Aufgaben ausführen, wird vieles falsch gemacht.
Wichtig wäre ein Forum, in dem man die jeweiligen Probleme mit Baufirmen sachlich, aber deutlich eintragen kann. Heutzutage ist es einfach die Beweise per Foto ins Internet zu stellen. Durch verschiedene Urteile ist sachliche Kritik rechtlich abgesichert. Die teure Variante ist die Begleitung des Baus durch einen neutralen Sachverständigen. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, unter welchen Umständen man die Kosten für den Sachverständige der Baufirma in Rechnung stellen kann. Mein Tipp: Bei jedem Besuch der Baustelle Fotos machen, je mehr, desto besser. |