« Hausbau-, Sanierung  |

Vinyl

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hiddenmaxx
11.5. - 14.5.2012
15 Antworten 15
15
Was haltet ihr von Vinyl als Bodenbelag?

Hat das wer (in Wohnräumen)?

  •  uslala82
11.5.2012  (#1)
Würd mich auch interessieren - wir wollen nämlich keinen Parkett .... haben uns jetzt mal einen hochwertigeren Laminat durchrechnen lassen fürs Wohnzimmer - bei Vinyl ist halt eindeutig der Vorteil, dass es nix ausmacht wenn man mal Wasser ausleert etc.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
11.5.2012  (#2)
grüße aus den roaring sixties...? - ich kenne das zeug als kindheitserinnerung, da sind alle drauf abgefahren... schön bunt und soo pflegeleicht, hat's in fliesenform und in bahnen gegeben.
heute würde ich das - allein schon wegen der chemischen zusammensetzung, aber auch wegen der empfindlichkeit (doch recht weich - spitze gegenstände=> kratzer,loch) ned unbedingt im wohnraum nehmen.

1
  •  daneel
11.5.2012  (#3)
Interessiert mich auch. Wir überlegen uns Vinyl für Vorraum und eventuell Stiegenhaus - keine klassischen Feuchträume, aber wo halt auch mal ein tropfender Schuh steht.


1


  •  Sebastian_wien
11.5.2012  (#4)
vielleicht etwas teurer...aber Freunde von uns haben sich im Vorraum und den Kellerräumen einen Industrieboden gießen lassen.

Meine Eltern haben das Zeug im Keller und sind sehr zufrieden. Wasserdicht, säurebeständig schlag- und kratzfest. Was es kostet weiß ich leider nicht mehr, aber es bewegte sich etwas unter dem Preisbereich für Fliesen.

1
  •  haubilance
11.5.2012  (#5)
@sebastian_wien

zitat..
...aber Freunde von uns haben sich im Vorraum und den Kellerräumen einen Industrieboden gießen lassen.


weißt du von welcher firma?

ich hab ein angebot und das ist ein vielfaches von fliesen.

zu Vinylböden: Ist das dann PVC?

lg mike

1
  •  hiddenmaxx
11.5.2012  (#6)
habe ich auch so in erinnerung, dass - diese gussböden recht hochpreisig sind (ca. 100€/m²). außerdem stelle ich mir eine sanierung ziemlich blöd vor.

1
  •  humi
11.5.2012  (#7)
ich frage mich generell was gegen fliesen spricht?
leicht zu reinigen, perfekt für fbh, einfach zu verlegen. was spricht dagegen?

1
  •  schnaberl1
11.5.2012  (#8)
Hallo!
Wir haben Vinyl im Wohnraum verlegt und sind total zufrieden. Kosten ca 35,-/m2, Baltic Kastanie von Lobo. Schaut aus wie Parkett, ist super antistatisch und arbeitet nicht. Hier sehe ich ganz klare Vorteile zum Laminat, der doch noch ans künstliche erinnert.

1
  •  jungerbeer
11.5.2012  (#9)
Vinyl - Vinyl ist superschön und sehr pflegeleicht,
und mein Lieblingstonträgerformat :)

1
  •  humi
11.5.2012  (#10)

zitat..
mein Lieblingstonträgerformat


hihi, das erste was ich mir gedacht habe, ich leg doch nicht meine platten auf den estrich emoji

1
  •  hiddenmaxx
11.5.2012  (#11)
@humi - fliesen sind eh kein thema. eher der parkett.

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
14.5.2012  (#12)
.ich wüsste nicht, wie ein hochwertiger laminat an ewtas künstliches erinnern soll. da muss sogar ein tischler ganz genau schauen, um ihn als laminat zu erkennen...

1
  •  Ivy
14.5.2012  (#13)
Vinyl - Wir haben Vinyl im grossen Wohn-Ess-Küchenbereich verlegt. Schaut super aus! Praxistest kann ich erst in ein paar Wochen machen. Hab vorher aber mit einigen Brettern experimentiert, die halten richtig was aus!

Wir haben lange überlegt, haben jetzt aber auch mal vorerst rund um den Heizkamin nur den Vinylboden verlegt, ohne Fliesen / Platte / Sonstiges drüber. Ist ein Versuch.

Laminat (auch hochwertiger, ich spreche nicht vom Baumarktqualität) wäre uns günstiger gekommen, ist aber eben für die Küche nicht so gut geeignet, wie Vinyl.

Und: schaut täuschend echt nach Holzboden aus!

http://www.inku.at/de/produkte/rund-um-den-boden/elastische-boeden/swift.html

1
  •  uslala82
14.5.2012  (#14)
@Ivy: schaut genial aus - was hat der m2 gekostet?

1
  •  Ivy
14.5.2012  (#15)
@uslala82 - EURO 37.-/m2 (Rabattierter Preis über Tischler)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brandschutzmelder ? Wer hat welche?