Würd mich auch interessieren - wir wollen nämlich keinen Parkett .... haben uns jetzt mal einen hochwertigeren Laminat durchrechnen lassen fürs Wohnzimmer - bei Vinyl ist halt eindeutig der Vorteil, dass es nix ausmacht wenn man mal Wasser ausleert etc.
grüße aus den roaring sixties...? - ich kenne das zeug als kindheitserinnerung, da sind alle drauf abgefahren... schön bunt und soo pflegeleicht, hat's in fliesenform und in bahnen gegeben. heute würde ich das - allein schon wegen der chemischen zusammensetzung, aber auch wegen der empfindlichkeit (doch recht weich - spitze gegenstände=> kratzer,loch) ned unbedingt im wohnraum nehmen.
Interessiert mich auch. Wir überlegen uns Vinyl für Vorraum und eventuell Stiegenhaus - keine klassischen Feuchträume, aber wo halt auch mal ein tropfender Schuh steht.
vielleicht etwas teurer...aber Freunde von uns haben sich im Vorraum und den Kellerräumen einen Industrieboden gießen lassen.
Meine Eltern haben das Zeug im Keller und sind sehr zufrieden. Wasserdicht, säurebeständig schlag- und kratzfest. Was es kostet weiß ich leider nicht mehr, aber es bewegte sich etwas unter dem Preisbereich für Fliesen.
Hallo!
Wir haben Vinyl im Wohnraum verlegt und sind total zufrieden. Kosten ca 35,-/m2, Baltic Kastanie von Lobo. Schaut aus wie Parkett, ist super antistatisch und arbeitet nicht. Hier sehe ich ganz klare Vorteile zum Laminat, der doch noch ans künstliche erinnert.
.ich wüsste nicht, wie ein hochwertiger laminat an ewtas künstliches erinnern soll. da muss sogar ein tischler ganz genau schauen, um ihn als laminat zu erkennen...
Vinyl - Wir haben Vinyl im grossen Wohn-Ess-Küchenbereich verlegt. Schaut super aus! Praxistest kann ich erst in ein paar Wochen machen. Hab vorher aber mit einigen Brettern experimentiert, die halten richtig was aus!
Wir haben lange überlegt, haben jetzt aber auch mal vorerst rund um den Heizkamin nur den Vinylboden verlegt, ohne Fliesen / Platte / Sonstiges drüber. Ist ein Versuch.
Laminat (auch hochwertiger, ich spreche nicht vom Baumarktqualität) wäre uns günstiger gekommen, ist aber eben für die Küche nicht so gut geeignet, wie Vinyl.