« Hausbau-, Sanierung  |

Laminat im Vorraum

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  samoth
10.5. - 13.5.2012
18 Antworten 18
18
Was haltet ihr von Laminat im Vorraum? Ist das, vor allem im direkten Eingangsbereich (nasse, schmutzige Schuhe) ein Problem?

Ich möchte mit so wenig Fliesen wie möglich im Haus auskommen (ausser halt die typischen Räume Bad und WC)

Gibt´s dazu Erfahrungen?

lg
tom

  •  kreuzenstein
10.5.2012  (#1)
Wenn Du nicht jedes Mal, wenn jemand mit nassen Schuhen - reingeht, mit dem Putzfetzen hinterherwischen willst, würde ich von Laminat Abstand nehmen. Und auch die Steine in den Sohlen zerkratzen den Boden.

1
  •  kaiser1
  •   Silber-Award
10.5.2012  (#2)
Kann im Eingangsbereich wieder mal nur auf lose verlegten Industrieteppich verweisen.
Haben diesen jetzt im Eingangsbereich seit ca. 5 Jahren und einem Monster Umbau.

Der hat gar nix. und wenn du ihn schon unbedingt reinigen willst dann ist der lose drinnen du rollst ihn zusammen und lässt ihn Putzen.
Und Nein, der wirft keine Wellen oder so der is von selbst so schwer. In den Ecken nen passenden Klebestreifen rein.

Du hast keine Wasserflecken, ist nicht rutschig, nicht kalt, man kann ihn zusammenkehren usw.
War anfangs skeptisch jedoch bin ich voll überzeugt worden. Würde nur mehr so was machen.

mfg

1
  •  oati
  •   Bronze-Award
10.5.2012  (#3)
Fliesen - Ich würd auch den Vorraum zu den "fliesentypischen" Räumen dazuzählen.
Wir haben momentan tlw. Laminat im Vorraum und ich würde ebenfalls davon abraten. Meist ist der Vorraum ja nicht so groß, da kannst du auch teurere (und damit meist schönere) Fliesen - z.B. durchgefärbtes Feinsteinzeug - nehmen.

lg,
markus

1


  •  ambia
10.5.2012  (#4)
kaiser1, hast ein Foto von deinem Teppich?

1
  •  hiddenmaxx
10.5.2012  (#5)
teppich + fbh - soll ja nicht so toll sein.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
10.5.2012  (#6)
Wir ham - Fliesen + Schmutzfangmatte, bewährt sich recht gut.
Die Matte kannst jederzeit tauschen/waschen (lassen). Und die 2 m2 sind mir wegen der FBH FBH [Fußbodenheizung] egal.

Laminat aus den von Kreuzenstein erwähnten Gründen nicht.

lg, Wolfgang

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
10.5.2012  (#7)
hatten in der Wohnung - Laminat im Vorhaus, würd ich auch nicht empfehlen, da Nässeempfindlich. Jetzt hamma Fliesen mit flie(ß)sendem emoji Übergang zum Parkett.

Alternative wäre auch noch Wohnkork, den gibts in zig Designs und Belastungsstufen.

1
  •  chris5020
10.5.2012  (#8)
bei uns kein Problem - Wir haben jetzt seit 13 Jahren hier Laminat im Vorraum und kein Problem damit, der Boden sieht nicht schlechter aus als in anderen Räumen.
Liegt aber auch daran, dass wir einerseits die Schuhe draußen relativ gut abputzen und einfach gleich hinter der Tür einen kleinen Fleckerlteppich haben, den wir regelmässig in die Waschmaschine werfen

1
  •  goaspeda
  •   Silber-Award
10.5.2012  (#9)
Also schöne Böden mit Teppich zupflastern - erinnert mich an die Couch meiner Oma.
Nur ann Sonn- und Feiertagen wurde das Schutzplastik abgenommen.
emoji
Oder das Sonntagsgeschirr, oder das Sonntagsgewand.

Wenn ich schon einen schönen Boden habe, dann kann ich den auch nutzen und herzeigen.
Hält der Boden Strassenschuhe und Feuchtigkeit nicht aus oder rutscht, habe ich den falschen Boden ausgewählt!
Fotos siehe Galerie.

Bei uns rutscht man nicht aus, auf den Fliesen.
Da aber der Hauszugang noch nicht gepflastert ist, nimmt man den weißen Staub vom Schotter mitrein.
Das hinterlässt Fußabdrücke.
Dafür habe ich einen "Duotex".

1
  •  Nadine1986
11.5.2012  (#10)
Ich würde mir keinen Laminatboden in den Vorraum legen. Dass du ständig aufpassen musst ob du nasse oder dreckige Schuhe hast, interessiert dich sicher bald nicht mehr. Außerdem könnte ich mir vorstellen dass die kleinen Steine die du von draußen mitnimmst Kratzer im Laminat verursachen.
Fliesen sind sicher praktischer.

lg

1
  •  humi
11.5.2012  (#11)
Im winter ist laminat sicher spannend. Nicht nur mit den schuhen sondern wirst wahrscheinlich auch mit dem kinderwagen mal rein fahren. Für mich ist laminat im vorraum absolut unbrauchbar genauso wie in der küche bad und wc.

1
  •  renmo
11.5.2012  (#12)
Vinylboden wäre eventuell eine Alternative

1
  •  chris5020
11.5.2012  (#13)
geschliffener Estrich - eventuell auch.
Relativ Pflegeleicht, günstiger als Fliesen, keine hässlichen Fugen, ...

1
  •  kaiser1
  •   Silber-Award
11.5.2012  (#14)
Ja kann bilder machen. hoffe ich schaffs morgen.

Mfg

1
  •  kaiser1
  •   Silber-Award
12.5.2012  (#15)
Bild - Hier ist das Bild vom Teppich im Eingangsbereich. gibts natürlichin allen farben und varianten.

2012/20120512858760.JPG

2012/20120512546352.JPG

1
  •  siddy
13.5.2012  (#16)
sieht super aus - wir haben allerdings fliesen verlegt! laminat würd ich der nässe wegen, die du zwangsläufig mit reinbringst, nicht verlegen!

1
  •  Vectra
  •   Silber-Award
13.5.2012  (#17)
Naja, Teppich - im Vorhaus würde ich nicht unbeding machen.

Würde Fliesen nehmen.
Fußbodenheizungen im Vorhaus könnten eventuell dazu beitragen, dass der Boden schneller auftrocknet - im Winter/Ende des Winters (wo es draußen naß ist).

Ansonsten kann man fußwarme Fliesen nehmen (wenn man keine FBH FBH [Fußbodenheizung] hat). Könnten eine Alternative sein.


1
  •  Vectra
  •   Silber-Award
13.5.2012  (#18)
Ganz genau betrachtet: Teppiche - haben auch sicher einen anderen Schallabsorptionsgrad und dadurch bekommt man insgesamt eine andere äquivalente Schallabsorptionsfläche und letztendlich wirkt sich das auf die Nachhallzeit aus.

Kommt mir nur so in den Sinn weil ich gerade ein bißchen Musik höre .... emoji

http://www.youtube.com/watch?v=QDisp7EfsQo

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vollwärmeschutz noch im Herbst?