|
|
||
Würde ganzflächig flämmen und bei den Mauern hochziehn,WU Beton heisst nur Wasserundurchlässig,dürchs flämmen geht Dampf auch keiner durch!
Würde auch noch mehr dämmen innen,6cm ist nicht die gerade sehr viel! Lg |
||
|
||
nicht zu weit hochziehen - an den Mauern, da an der Flämmpappe der Putz nicht hält. Wenn das EG vom Keller thermisch getrennt ist, würd ich im EG auch noch dämmen, da ja der Keller nicht ständig beheizt ist. |
||
|
||
bei uns wurde Dampfbremse - nach der Schüttung eingebracht, vorm Estrich..
Aber korrekter Weise wäre eben Flämmen.. |
||
|
||
|
||
@ alle - was nehmt ihr als Dämmaterial (XPS oder EPS), wieviel soll ich im EG dämmung nehmen, reichen 5cm?? ist im EG TSD auch erforderlich??? soll ich die OG Decke auch dämmen?? muss ich auf die Dämmung noch eine Folie legen vorm estrich???
Hab so viele Fragen ![]() Danke im Voraus |
||
|
||
Hallo!
Also wir nehmen EPS platten, xps brauchst nur bei extrem hoher belastung, bzw im außenbereich wo es "erdberührt" ist also keller und ca 50cm sockel da xps "nass" werden "darf". nur unter dem heizkessel haben wir xps genommen da unsere 1,6t wiegt :) wieviel du nehmen musst, magst kommt auf deine ekz und stufen und so an. wir haben im eg zu kg 6cm schüttung und 10cm eps geplant. ja auf die dämmung kommt IMMER eine folie damit der beton nicht rein rinnt. du kannst auch nur schüttung nehmen also zb 16cm schütten. ist geschmackssache hier gibt es dann zement und kleber gebundene. eps platten kannst halt selbst verlegen. du kannst auch ganz auf die schüttung verzichten wenn du wenig leitungen hast, oder du spielst dich halt. lg |