|
|
||
Thermische Trennung - Wesentlich ist daß die Betonplatte thermisch keine Verbindung zur Decke im Haus hat. Wenn sich der Balkon "selbst trägt" (zb auf Stützen) dann kann anstatt eines Isokorbs eine einfache Dämmung verwendet werden.
Der Isokorb hat ja die Funktion einer Dämmung und kann gleichzeitig Lasten übertragen. Die thermische Trennung bei selbsttragenden Balkonen wird meistens in der Form verwirklicht daß die Aussendämmung auf der Fassade einfach durchläuft. Ein mögliche aber seltene Alternative ist die Balkonplatte komplett in Dämmung einzubacken - dies ist auf Grund zahlreicher Nachteile jedoch nur in Ausnahmefällen (zB Sanierung) anzuraten. |
||
|
||
Wir haben die - thermische Trennung mit XPS-Platten, durch die wir dann die Eisen gesteckt haben, gelöst. Da hat im Prinzip die gleiche Funktion wie ein Isokorb. |
||
|
||
.. oder den Balkon ebenfalls in Styropor einpacken .. wäre auch noch eine Möglichkeit... |
||
|