« Hausbau-, Sanierung  |

putzleisten. kantenschutz

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Fuxi83
29.3.2012
4 Antworten 4
4
Morgen

bin geradedie wände meines hauses zu putzen
mache alles mit der hand.

Meine frage.
Sollte der kante schutz nur punktweise fixiert werden oder vollflächig.
Bringe ich mein pinktweisen fixieren noch einen putz hinter die schiene

  •  Gawan
  •   Gold-Award
29.3.2012  (#1)
@Fuxi - kann dir nur sagen wie das meine (Profi-)Putzpartie gemacht hat: Vollflächig :)

d.h. mindestens auf 80% der Länge der Kante wurde was aufgetragen und die Kante dann hineingedrückt

1
  •  whitesheep
  •   Silber-Award
29.3.2012  (#2)
tjo - meine verputzer haben es punktweise gemacht (bei raumhöhe 2,20m etwa 4-5 Punkte)

fixiert wurde mit zement-kalk-putz, putz dann mit reinem kalkputz - verputzt wurde mit maschine.

wenn du es händisch machst, würd ich wohl zu vollflächig raten, denn durchs werfen mit der kelle könnt sich die leiste dann lösen...also mir wär das bei punktweise zu risikioreich.

viel erfolg beim putzen

so long
sheep

1
  •  Fuxi83
29.3.2012  (#3)
Also das es sich löst die angst hab ich nicht sondern das unter dem kantenschutz dann kein putz ist und das ist dann ein problem denk ich.

1


  •  secat
29.3.2012  (#4)
bei mir wurden alle kanten und leisten nur punktuell mit Baumit Speedfix angeklebt.
Sowohl bei Badezimmern wo händisch verputzt wurde und in allen anderen Räumen in denen mit Maschine verputzt wurde.

Das ganze Haus selber verputzen? Viel spass! emoji


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Poitionierung Technikraum