|
|
||
mein persönlicher vorschlag wäre das esszimmer mit küche mit einer trennmauer zu versehen, bei mir ist es fast genau so, manchmal nervt es beim fernsehen das meine bessere hälfte dabei kocht und die geräusche und gerüche bis zu mir kommen. wenn du eine trennmauer machst mit einer großen doppelflügeltür erfüllt es den gleichen zweck nur das du dann die türe schließen kannst . ansonsten tadeloser plan. ein kleinerer vorschlag wäre den schrankraum an das kinderzimmer anzubinden um einen höheren schallschutz zum kinderzimmer zu gewähren (aus eigener erfahrung). mfg chris |
||
|
||
Hallo Chris,
ja, an die Trennwand zwischen Küche und Eß-/Wohnraum haben wir auch schon gedacht, und denken noch darüber nach. Den Schrankraum hatte ich zuerst auch zwischen SZ und KZ, dann würde das Haus aber zu breit (zu groß zu teuer), oder ein KZ müsste von der Südseite weg. Das wir - wahrscheinlich - massiv bauen wollen, hoffe ich, dass eine massive Wand "ausreichend" Schallschutz bietet. ![]() Uwe |
||
|
||
Mir gefällt der Plan auch. Im gegensatz zu jagernaut würde ich auf gar keinen Fall Küche und Wohnbereich trennen, für mich gehört das zusammen, Geräusche aus der Küche stören mich nicht, und derjenige der in der Küche steht (ich gestehe: ich bin das selten) möchte nicht "ausgeschlossen sein". Aber jeder wie er glaubt. Eine Speis tät ich unbedingt versuchen unterzubringen.
Den ersten Stock find ich nicht so ideal. Die KiZi's sind mir zu "schlauchig". Fenster im Schrankraum tät ich weglassen (G'wand mags dunkel) stattdessen eher einen großen "Ganzkörperspiegel" |
||
|
||
|
||
die geräusche sind auch nicht so tragisch, eher die gerüche. denk nur mal an fisch und konsorten ,ich hab zwar eine wohnraumlüftung aber selbst die packt den fischgeruch oder paniertes nicht. eine speiß ist zwar toll aber 2 sogenannte apothekerschränke machens auch und bieten jede menge platz für vorräte |
||
|
||
Nachdem wir keine großen Fischesser sind, kann ich da wenig dazu sagen. paniertes riecht man (aber ich riech das gerne, regt den Appetit an) ist aber dank Dunstabzug mit Aktivkohle und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] schnell wieder weg. Ich könnts mir ohne offene Küche nicht mehr vorstellen (allein während des Kochens die Kids immer im Blick zu haben, oder vom Herd aus Blick aufs TV...)
Speis durch Apothekerschränke ersetzen? Wir haben eine Mini-Speis (1.5m², kannst dich grad umdrehen drin) aber das zeug was da vom Boden bis zur Decke drin ist, kriegst du nie nie nie im leben in Apothekerschränken unter (ich sag nur Bierkiste ![]() |
||
|
||
Küchenwand ja/nein: Also GANZ zu kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht von der Decke so eine Blende ... wenn es uns dann doch noch zu offen ist, kann man nachträglich immer noch eine Trockenbauwand drum herum setzen.
Speisekammer: "Links" haben wir 2 Hochschränke + Regale im Technikraum. Das sollte reichen. Kinderzimmer: Ja, die sind etwas "schlauchig", aber wenn ich die Zimmer breiter mache, muss auch das ganze Haus breiter werden, was dann gleich wieder rund 30.000 Euro mehr kostet. Wenn man - wie jetzt geplant - erstmal an den Betten vorbei ist, hat man eine Fläche von rund 3 x 4 m, in der nur der Schreibtisch steht. Das sollte "großzügig" genug sein. eine bessere Idee habe ich leider nicht. Da von Euch noch nicht angesprochen ... Gäste-WC: Der liegt innen ohne Fenster, weil ich dort die Ecke der Küche ausnutzen wollte. Wenn ich den an die Außenseite lege, geht mir zu viel Fläche im Technikraum verloren. Oder meinst Ihr, dass beim technikraum auch 6 - statt der bisher geplanten 8 - qm ausreichen? |
||
|
||
Oder wäre das so - mit dem Gäste-WC an der Außenwand - besser?
Im Technikraum geht mir ca. 1 qm verloren, den ich aber im Flur gewinne. Ist der Gäste-WC so - 90x150cm - groß genug? Und Tür direkt neben Eingang ok? |
||
|
||
EG Version 2 ist besser. Da hst zumindest die Möglichkeit zu einer Mini-Garderobe. In Var.1 geht da gar nichts. Wo sollen die ganzen Mäntel und Jacken von 4 Personen hin?
Wohnbereich müsst mMn nicht so tief sein, da könnte man entweder das extrem schlauchige Büro verbreitern (wäre dann auch noch anderwertig nutzbar) und/oder eine Garderobe oder Abstellraum-Möglichkeit einbauen. Ev. Türwand ein wenig nach links verschieben. offener Wohnbereich haben wir auch: super! apropos schlauchig: KiZis wurden schon angesprochen, vl. kann man im SZ noch ein wenig Raum abzwacken. Tür zum sog. Elternbereich würd ich überlegen. Wenn dann erst zum SR hin. Wirkt ziemlich gekünstelt so. Wenst ins Bad willst, musst durch 2 Türen unmittelbar hintereinander durch. Was hat die Tür an dieser Stelle für einen Zweck? Schallschutz im Bad, oder dass ihr auf dem Weg vom Schlafzimmer ins bad nicht gesehen werdet? Kinderbad ist halt immer so ne Sache. Für die Kinder ists eigentlich zu eng, die Streitereien um das Waschbecken gibts eher zw. den Kindern als zw. den Eltern. Wenn sie klein sind, müssen sie eh im Elternbad gewaschen werden. Wenn sie größer sind und mal baden wollen..., und wenn sie dann draußen sind hat man einen toten Raum, der in der Errichtung doch einiges gekostet hat. aber sonst, Ausrichtung, kurze Wege, ganz fein ah ja, Fenster im Schrankraum tät ich auch weg lassen. wegen statik (tragende wände) ev. mal mit einem baumeister sprechen. |
||
|
||
von der grundidee her ok, begeistert mich aber nedda sind noch zig details zu klären, einige wurden angesprochen.
statik, ausrichtung, fenster, lichteinfall... bin kein freund von eck-trepen mit extrem wenig platz am treppenende und einem gangschlauch bis zum eltern-sz. ruheräume im süden sind auch nicht meins. abstellflächen gibt's wenig, die wc-tür im süden mit öffneung nach westen fände ich sinnvoller. das westseitige fenster bei der wohngruppe ist auch eher störend und an der wetterseite für ein ph problematisch, genauso wie das fenster über der spüle - ein klassiker. |
||
|
||
Hallo,
EG: der Eingangsbereich wäre mir persönlich viel zu klein (in beiden Versionen), dafür könnte man etw. vom Wohnbereich abzwacken. Wohin mit den ganzen Schuhen und Jacken und wenn mal Gäste kommen dann wirds richtig eng. Wohnbereich finde ich offen super. Man muss ja nicht gleich eine ganze Wand durchziehen. Ich denke ein kleiner Wandvorsprung würde auch schon etw. mehr Abstand zur Küche schaffen. OG: 15m² für die Kinderzimmer finde ich ausreichend aber die längliche Form würde ich nochmal überdenken. Legt euch den Raum doch einmal mit Schnüren auf dann könnt ihr es euch besser vorstellen. Wir sind auch gerade am planen und hatten auch immer den Wunsch nach Eltern.-und Kinderbad. Jetzt sind wir aber davon abgekommen, denn wir gewinnen so viel mehr Platz für die anderen Räume. Dafür haben wir jetzt größere KZ und ein schönes großes Bad. So oft ist man ja auch nicht im Bad. Außer man ist ein 8 Personen Haushalt, dann wäre es sicher sinnvoll. Aber sowas muss sowieso jeder selber entscheiden. Alles Gute bei der weiteren Planung :) |
||
|
||
Für mich macht ein elternbad keinen sinn wenn kein direkter zugang von eurem schlafzimmer oder schrankraum ist. |
||
|
||
hmm, haut mich nicht vom hocker.
Der Eingangsbreich muss undebingt optimiert werden. WC im 1. Plan EG is für mich furchtbar, unbedingt mit Fenster. 2 Bäder im OG is ned mein Fall wozu soll das gut sein? Putzt ihr so gerne? Ich hab kein Problem mit meinen Kindern, so kann ich mir gerne ein Bad mit ihnen teilen. Schlafzimmer mit Schrankraum 28,3 m² Respekt was macht ihr dort? Die Kizis wurden eh schon angesprochen, versuch den Raum mal einzurichten, dann wirst merken was für ein Schurlf das ist. Wurde hier schon X mal gesagt, Kinder leben in ihren Zimmern, soll daher ein gemütlicher schöner Raum sein. |
||
|
||
Wesentlichster Punkt: die Kinderzimmer. Unser Elternschlafzimmer wird auch so groß wie das eine, aber kleiner als das andere Kizi. Ich schlafe da drinnen ja nur, ein Kind verbringt viel Tageszeit im Zimmer. |
||
|
||
Gäste-WC ist so leider suboptimal - Nur für den Fall, dass einem drinnen schlecht wird - der liegt genau vor der WC-Türe. Ein Vordringen zum Betroffenen ist unmöglich...
Das EG hat auch sonst noch Verbesserungspotential: + Vielleicht kann man den Technikraum verkleinern, um das WC zu vergrößern... + Die Wand zwischen Flur und Ess-/Wohnzimmer in eine Flucht mit der Bürowand, dann ist in der Ecke im Flur Platz für Gewand... + Im OG die üblichen Verdächtigen: KiZis zu schlauchig, dafür eine Reitschule als Schlafzimnmer. Im Interesse der Kiddies: Jongliert mal mit der Möblierung im SZ, wenn nur ein halber Meter in der Breite zugunsten der Kizis drin ist, ist es eine Verbesserung. Aber in den Ansätzen toll, kann ein echt nettes Projekt werden. NG bautech |
||
|
||
daumen hoch, bei meinem letzten "wc" einsatz ist der patient leider verstorben, da es sehr lange gedauert hat bis die tür geöffnet werden konnte. WC türen bitte daher immer nach außen! |
||
|
||
Vielen Dank erstmal für die vielen Hinweise; ich werde mal schaun, wie ich das umsetzen kann.
Noch ein paar Rückfragen: # Eingang / Gäste-WC / Technikraum - Ich habe rund 14,5 qm für diesen Bereich, nur wie am besten aufteilen, damit nichts zu klein wird? - Gäste-WC: Reichen da die 1,5 qm? Tür nach außen ... ok. - In den Technikraum sollen Haustechnik (Kompaktgerät, KWL) + Waschm. + Trockner + Tiefkühlschrank + Waschbecken + Getränke + kleine Garderobe für Arbeitsschuhe /-Klamotten + ein paar Wäscheleinen. Bisher habe ich 7 qm verplant. Zu klein / zu groß? - Eingangsbereich finde ich mit 6,5 qm jetzt nicht zu klein; nach 1 Schritt einwärts hat man eine Fläche von fast 2x3m ... würde ich jetzt nicht als eng bezeichnen. Ok, Garderobenfläche (Schuhe) braucht es sicherlich noch etwas mehr. # KiZ / SZ / Ankleide / Bäder - Wieso sollte ich Fenster in Ankleide weg lassen? Ist natürliche Belichtung nicht sinnvoll? - Türen zu SZ / Bad: Bad braucht Tür (wegen Wasserdampf / Gerüchen), ok? 2. Tür würde - wie jetzt - Elternbereich vom Flur abtrennen. Ok, wenn ich vom Flur ins Bad will, muss ich durch 2 Türen. Würde ich aber die 2. Tür nur zum SZ machen, müsste ich - wenn ich von SZ ins Bad will, 2 Türen öffnen. Also so lassen, wie geplant? - Kinderbad evtl. mit 2. Waschbecken? Dürfte kaum mehr kosten. - KiZ etwas breiter? Will ich versuchen ... ich könnte die Treppe auch zentraler positionieren, und 1 KiZ in den Westen legen. Dann wären beide KiZ etwas größer / quadratischer ... aber nur eines hätte dann Südausrichtung. Wäre das besser? Anbei hierzu eine ältere Planung (mit jedoch sehr kleinem Flur), nur mal so, als grobe Alternative |
||
|
||
wenn du beim schrankraum das fenster lässt werden dir bei voller sonneneinstrahlung mit der zeit deine klamotten ausbleichen .... ;) |
||
|
||
nachtrag ;) ... ausser du planst keinen offenen schrankraum sondern hast sowieso einen bzw. zwei kleiderkästen drin stehen ... dann nervt aber das türe aufmachen der kästen auf engstem raum, denk ich mir halt mal so ... |
||
|
||
verstehe ![]() |
||
|
||
bevor du da jetzt wild herumplanst... wieder mal ein creator-mantra: erst das grundstück spüren, wind, wasserlauf und -anschlüsse, lärm, lichtbogen, marotten der nachbarn, einklang des baukörpers mit dem grundstück und alltägliche abläufe (weggehen, heimkommen mit einkäufen) gründlich mehrere tage checken... dann ergibt sich der rest wie ausrichtung, lage, zimmeraufteilung eh von selber... ist ja gerade bei einm ph, wo sehr viel auf energieeffizienz und lufthaushalt geachtet wird, essentiell. da sind wetterseitige fenster und verwinkelte grundrisse eher kontraproduktiv... aber ich bin bewusst kein ph-fan... |
||
|
||
@creator - warum eigentlich nicht (ph-fan)? |