|
|
||
@creator - warum eigentlich nicht (ph-fan)? |
||
|
||
weil ich gegen abzocke bin...
- mir die zettelwirtschaft vom feist und das gesamte marketing-umfeld, das ja auch bezahlt werden will, gegen den strich geht, - die mehrkosten nach feist-zettel sich nie rechnen, - es imho sinnlos ist, für €500/jahr ersparnis mindestens €30.000 (bei mir waren's knapp 110t) an sofort zu bezahlenden mehrkosten in kauf zu nehmen, - ich prinzipiell dagegen bin, konstruktiv bedingte schwachstellen mit erhöhtem technikeinsatz kompensieren zu wollen, - theoretische, noch dazu uneinheitliche rechenwerte halt ned die wirklichkeit abbilden, - mir die damaligen ansprechpartner der ig-passivhaus ned nur unsympathisch waren, sondern auch wahnwitzig teure angebote gelegt haben, - mir der satz "da müssen sie investieren" prinzipiell gegern den strich geht - "klimaschutz" und "thermische sanierung" halt in erster linie wirtschaftslenkungsmaßnahmen sind. das wird von mitterlehner ganz öffentlich stolz verkündet, dass mit ~700mio förderung rund ~8,5mrd. investitionsvolumen generiert werden... das wollte ich nicht mitzahlen, - ich keine förderung brauche und zu den gegebenen bedingungen schon gar nicht haben will, - ich der überzeugung bin, auch ohne feist-zettel ein haus mit geringfügig höherem energiebedarf, aber simpler, wartungsfreier technik über die nutzungszeit weitaus billiger realisiert zu haben, - mir die ph-szene marketinggetrieben zu ideologieschwanger ist. |
||
|
||
ok, verstehe, geb dir recht, dass mit dem schlagwort PH viel abzocke getrieben wird. wir haben auch keins. hatten ein anbot für ein PH von au..-bau, das um fast 100.000 höher war als wir jetzt bauen werden. jetzt haben wir "nur" EKZ 14, werden trotzdem niedrige energiekosten haben.
gibt aber auch sehr seriöse ph-firmen, die auf nachhaltigkeit setzen ohne einen mit dem ökoschmäh abzuzocken. |
||
|
||
Der 2. Plan vom OG - gefällt mir persönlich schon ganz gut.
Ein Elternbad finde ich als übertriebenen Luxus und Egoistisch. 27m² für ein Zimmer das eigentlich nur zum Schlafen dient? In ein Schlafzimmer muss ein Doppelbett und ein Kasten passen. Aber ins Kinderzimmer sollte sich auch mal ein Doppelbett ausgehen. Im EG würde ich das Büro so groß machen, damit es einmal als Schlafzimmer genutzt werden kann. Ich muss noch immer an 27m² Schlafzimmer+11m² Bad denken. Ich kenn Wohnungen die kleiner sind. |
||
|
||
SZ zu groß - KZ zu klein - Da habt ihr natürlich recht. Das kommt davon, wenn man in einem Altbau mit übergroßen / überhohen Räumen lebt, und die Frau einem den Kopf abreißen würde, wenn das SZ dann nur so groß wird, dass sie "Platzangst" bekommt ![]() Aber ist schon richtig, dass ich hier einen ausgewogenen Kompromiss finden muss ... |
||
|
||
sag mal deiner frau das der m² ca. 1500€ kostet und wie lange sie arbeiten gehen muss für jeden m² den ihr mehr baut als notwendig. das hat bei meiner relativ schnell gewirkt ![]() |
||
|
||
Neue Version - So, habe jetzt viele Eurer Gedanken einfließen lassen.
Zum EG: Habe Küche und Technikraum etwas schmaler gemacht; ich hoffe 6,8 qm reichen für Technik, Tiefkühlschrank, Waschmaschine, Waschbecken, Vorratsschrank + Wasch- und Putzmittel. Die Toilette habe ich nun doch wieder innen rein gezogen, weil da einfach genug Platz war, und somit der Flur schön groß wird, und nun ausreichend Platz für (sogar 2) Garderoben ist. Im Wohn-/Esszimmer bin ich mir noch nicht ganz einig, ob ich die große Fensterfront in der Mitte lassen soll (damit Wand für TV bei Sofa + Anrichte bei Esstisch), oder ob ich vor Sofa und Esstisch lieber Fenster haben sollte, damit man schön - da wo man sitzt - rausgucken kann. Wand für TV käme dann in die Mitte der Südfront. TV an Westwand finde ich nicht so gut, weil dann Orientierung der Sofa auch gegen die Wand wäre, statt in den schönen großen Raum und Richtung große Fensterfront. Was meint Ihr? Zum OG: Hie rhabe ich das SZ etwas schmaler gemacht, damit KiZ mehr Platz bekommen. Diese sind nun ca. 3,3 x 5,8 m (=19 qm) groß. Das sollte mehr als ausreihen, oder? Im Ankleidebereich habe ich doch ein Minifenster drinnen, das - wegen der dicken Wandlaibung - eh nur die (schwache) Morgensonne rein lässt. So sollte nichts verbleichen, und man hat trotzdem etwas Tageslicht, und muss nicht immer künstliches Licht anmachen. Habe ich was vergessen? |
||
|
||
gefällt mir schon besser, wobei ich mit dem wc im eg garnicht anfreunden kann. |
||
|
||
So, nun auch mit WC an der Außenseite ... ich bin jetzt eigentlich sehr zufrieden.
Könnt Ihr bitte nochmal kritisch drüberschaun ... DANKE! EG: + Gäste-WC an Außenwand + Tür nach außen ... deshalb: - Technikraum etwas quadratischer - Küche etwas schmaler und nach Süden verrückt + Garderobe / Eingangsbereich sollte nun auch groß genug sein + TV an Westwand + Große Fensterfront nach Süden zum Garten Und nochmal das OG: + Flur etwas verbeitert (auf 130cm) |
||
|
||
bingo, gefällt mir gut! |
||
|
||
Da wir auch gerade fest am planen sind und dein Grundriss in etwas abgewandelter form dem unseren ähnelt möchte ich meinen senf dazugeben.
1. ich würde die mauern (parallel zur südfront) auf eine linie bringen und versuchen, dass diese im EG und OG übereinanderliegen - dann bist statisch schon fast aus dem schneider. 2. unsere überlegungen sehen so aus, dass das haus um ca 2m breiter dafür um 2m schmäler ist. damit kannst die südseite energietechnisch noch besser nutzen und kannst das esszimmer in die mitte rücken. der schrankraum könnt auch in die mitte wandern, wenn du das schlafzimmer noch schmäler machst (3m genügen). außerdem würde ich das bett dann an mit dem kopfteil an den rücken des (neuen) schrankraums stellen, damit du die schöne ostsonne im gesicht hast. Übrigens wenn du das haus breiter machst, kannst du auch eine geradläufige stiege einbauen, welche zu einer besseren nutzung des büros führt. technik, bad und küche schön in einem block übereinander gefällt mir gut - verringert die kosten ich hoffe du kannst dir ungefähr vorstellen was ich mein lg Markus |
||
|
||
Welches Planunsprogramm benutzt du eigentlich? |
||
|
||
übrigens wenn du dein garagendach ca 2-3m richtung süden ziehst (nur das dach) dann hast eineen tollen überdachten freisitz, den du von der küche aus begehen kannst
lg markus |
||
|
||
schön, viel besser, das kinderbad muss offensichtlich sein...
noch eine anmerkung: sind die beiden türen zum büro wirklich notwendig? ich würde die zum wohnzimmer weglassen, in welcher situation müsste man die nehmen wo die andere unpraktisch oder unmöglich wäre? die tür kostet nicht nur, sie verbraucht auch in beiden räumen wertvolle wandfläche. in den heute üblichen offenen wohn-essbereichen hat man ohnehin immer zuwenig wandfläche, da die trennwand fehlt und die südseite meist voll mit fenstern ist. |
||
|
||
@ heislplaner:
- Mit den Mauern übereinander sollte ich noch hinbekommen; das sind ja nur wenige cm, die zu verschieben sind. - Haus breiter? ... eher nicht, weil uns WZ-EZ-K als "Schlauch" nicht so gefällt. Küche ein wenig aus der Linie herausgerückt, gefällt uns besser. Auch ist ein längliches Haus vom A/V (Außenfläche / Volumen) energetisch nicht so gut. - Das ist kein Planungsprogramm, sondern "Fireworks", ein reines Grafik-/Bildbearbeitungsprogramm. - Freisitz (auf Ostseite) südlich der Garage? Da habe ich aber nachmittags und abends keine Sonne mehr ... dafür wäre es windgeschützt. Ich denke wir machen erstmal vor der Südfront eine 2 - 3 m tiefe (und wegen Sonnenschutz ca. 1,5 m überdachte) Terasse, und schauen dann, je nach Gewohnheit der kommenden Jahre, ob wir die Terasse dann eher Richtung Osten oder Westen verbreitern ... oder ob uns der Rasen reicht. - Kannst du mir / uns mal deinen Plan zeigen? @TW4010 - Kinderbad: Ist kein Muss. Bis wir (in frühestens 1 Jahr) bauen, wissen wir, ob wir noch ein 2. Kind bekommen werden, dann überdenken wir das ganze ggf. nochmal. - Türen zum Büro: die Tür zum Flur ist wichtig, wenn mal ein Kunde (ich arbeite von zuhause aus) kommt. Tür zum WZ will ich, um - zumindest etwas - von Licht, Sonne/Wärme und Aussicht im WZ mitzubekommen. Aber unter der Treppe wird genügend Stauraum fürs Büro sein. Und im WZ haben wir auch jetzt kaum Stauraum, da brauchen wir auch künftig nicht viel. |
||
|
||
wegen der tür ins wz - da könntest dir doch stattdessen eine fixverglasung reinsetzen - wegen dem licht - dann nimmst dir die stellfläche an der wand für couch und so nicht weg.
mein plan ist momentan nur mit bleistift gezeichnet - werd ihn mal einscannen. das A/V Verhältnis wird nicht um so viel schlechter - hast aber besseren sonneneintrag vom süden. außerdem sparst ein paar m2 (11*9 gegen 13*7 und das ganze *2) die du aber so sicher nicht merken wirst. schlauch könntest du entschärfen mit einer kleinen abtrennung zw. küche und ez wir werden wahrscheinlich einen durchsichtethanolkamin in diese (kurze) trennwand setzen. küche mit block nicht richtung ez sondern richtung fensterfront ausgerichtet (direkter blick in den garten). südterrasse - auch wenn überdacht - wird dich im sommer herbrennen, da bist froh über etwas schatten und beim frühstück hast du die schöne ostsonne lg Markus |
||
|
||
Ich weiß nicht ob das jetzt geklappt hat.
Wir sind natürlich auch ganz am anfang - ähnliches zeitliches scenario wie du - aber wie du richtig sagst - mit der planung kann man ja nie früh genug anfangen lg |
||
|
||
So - ich glaub jetzt gehts |
||
|
||
@ heislbauer - 2 Dolle, 1 Gedanke ![]() |