« Hausbau-, Sanierung  |

Welche Kostenpos. könnten noch fehlen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  samoth
5.3. - 8.3.2012
29 Antworten 29
29
Wir haben unverhandelte Angebote vorliegen die schon in die Richtung gehen, wie wir uns das vorstellen. Eigentlich denk ich mir, dass ich so ziemlich an alles gedacht haben sollte, aber wenn man liest, dass andere um 20k+ danebenliegen werde ich doch etwas skeptisch. Was könnte also noch fehlen, damit das Haus bezugsfertig ist? Es geht mir rein um´s Haus und nicht um die Außenanlagen, Carport, Terrasse, Einfriedung, div. Überdachungen, etc. Also rein damit das Haus bewohnt und benutzt werden kann.
Angeboten wird das Haus inkl. Keller und Kamin belagsfertig, Erdwärme.

Folgendes kommt lt. meiner Aufstellung noch dazu:
- Kosten für Bauverhandlung
- Bauabgabe
- Schneenasen
- Boden,- und Wandfliesen inkl. Kleber und Fugenmasse
- Duschabdichtung
- Sanitärgegenstände inkl. Einmauerung mit Ytong
- Parkett/Lamiat inkl. Sesselleisten
- Ausmalen
- Innentüren
- Stiegenbeläge
- Aussenstiege in den Keller
- Faschen
- Insektengitter
- Sickerschacht inkl. Grabungsarbeiten
- Entwässerung Lichtschächte und Dachrinnen inkl. Einleitung in Sickerschacht und Grabungsarbeiten
- Grabungsarbeiten für Flächenkollektoren. Verlegung ist beim Haus inkludiert.
- Blitzschutz
- Einschotterung für Parkplatz und Terrasse
- Anschlußgebühren für Wasser, Strom, Kanal, Telekom

Hab ich noch was übersehen?

lg
tom

  •  bautech
5.3.2012  (#1)
Grundstück aufgeschlossen / angeschlossen an Versorger? - Sonst kommt noch Aufschießungsabgabe für Strasse und Beleuchtung und evtl. Anschlußkosten Strom, Telekom, Telekabel etc. dazu

NG

Bautech

1
  •  samoth
5.3.2012  (#2)
Anschlußgebühren für Strom, Wasser, Kanal, Telekom hab ich eh geschrieben emoji

Straße und Ver,- Entsorgungsleitungen macht die Gemeinde.

Was soll die Aufschließungsabgabe für Strasse und Beleuchtung sein?

Ist damit die Bauabgabe gemeint? siehe link.

http://www.bauordnung.at/oesterreich/steiermark/steiermark_baugesetz_paragraph_15.php

lg
tom

1
  •  chiara26
5.3.2012  (#3)
jein, die bauabgabe wird für straßenbau und beleuchtung verwendet, aber je nach gemeinde kann sein, dass du da noch was drauflegen mußt. Das nennt man dann einen interessentenweg.

1


  •  humi
5.3.2012  (#4)
innenbeleuchtung?
küche, möbel

1
  •  samoth
5.3.2012  (#5)
@ humi - ist kein Thema, nehm ich alles aus der Wohnung mit.

lg
tom

1
  •  anho
5.3.2012  (#6)
Beschattung der Fenster?
Heizkamin im Wohnzimmer?
Innentreppe?


1
  •  samoth
5.3.2012  (#7)
@anho - danke, Beschattung ist im Hauspreis inkludiert, hab ich nicht extra angeführt. Innenstiege ist eine Betontreppe, da kommen dann noch die Beläge drauf.
Ofen kommt wenn noch Geld vorhanden - sonst erst später.

lg
tom

1
  •  bautech
5.3.2012  (#8)
Innenstiege Betontreppe mit Holz belegen - kostet auch einen Haufen - hab durch Internetrecherche einen Preis von 4800,- pro Geschoß herausbekommen :(

1
  •  creator
  •   Gold-Award
5.3.2012  (#9)
genaue anzahl der auslässe, e-dosen, leitungsmeter, - strangentlüftung,
absicherung+elektrik generellsamt gutachten,
netzen+spachteln vorm malen,
fliesen,
rauchfangkehrer + gutachten für feststoffheizung,
fenster sind keine außenanlagen,
garnisen,
vorhänge,
fensterbänke innen/außen, übertritt,
terrasse/wintergarten
geländer (treppe + gallerie),
alarmanlage,
eingangstüre,
ggf. baumeister-stempel und begehung nach fertigstellungsanzeige,

kein anspruch auf vollständigkeit!!! lass das lieber beim vki/ak prüfen, ob das nachvollziehbare und vollständige anbote sind!


1
  •  humi
5.3.2012  (#10)
dachbodentreppe ist dabei?
dachbodendämmung?

1
  •  Mickey
  •   Bronze-Award
5.3.2012  (#11)
@samoth - Ist mir noch so auf die Schnelle eingefallen: Befund für Kamin vom Rauchfangkehrer, ev. vorgeschriebene Maßnahmen für Rauchfangkehrer (damit er zum Rauchfang beim Kehren aufs Dach kommt war bei uns z.B. ein gesicherter Zugang am Dach mit Trittstufen und am Dach liegender Leiter vorgeschrieben), Blower Door Test (ev. auch wichtig für Wohnbauförderung), Alarmanlage, Vorbereitung für Außenelektrik, Außenwasserhahn, ev. Regenwasserableitung beim Kellerabgang, Spachteln (ist bei Dir ev. bei Punkt Ausmalen dabei?), Rohbauversicherung (ist eh meist kostenlos bei Versicherung, wenn man nachher eine HH-Versicherung abschließt oder verlängert, wird aber manchmal beim Hausbau vergessen), ev. Grabung und Anlegen einer Regenwasserzisterne.

lg, Mickey

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Mickey, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  goaspeda
  •   Bronze-Award
5.3.2012  (#12)
Dass andere daneben liegen - hat nicht unbedingt was damit zu tun, das was vergessen wurde.

Man hat sich aber im Zuge der Einrichtung, zu der einen oder anderen teureren Komponente entschieden.
Oder einfach die Kosten für das jeweilige Teil unterschätzt.
Dann wird nämlich schnell aus dem einfachen Handwaschbecken, ein etwas schöneres, welches auch "nur" 150 Euro kostet. Mal zwei (für jedes WC ein eigenes). Plus Wasserhahn. Plus Sifon und Wasseranschluss-Schläuche.
Innentüren: Drücker
Aussenstiege: Überdachung? Entwässerung? Gscheite Tür?

Wenn Eigenleistung:
diverses Werkzeug (sofern nicht vorhanden).
Von der A wie Akkuschrauber bis Z wie Zurrgurte kann da alles rein kommen. (Wasserwage/Schlagbohrmaschine/Leiter/Stichsäge/Kabeltrommel/Baustrahler...).
Ich darf gar nicht mein Excel mit den Kosten der Baumärkte aufmachen, dann wird mir gleich wieder übel emoji

Verpflegung für die Freunde/Bekannten, die mithelfen.

Kosten für Beleuchtung einkalkuliert?

Schon mal die Preise für WC-Papierhalter, Handtuchhalter, Seifenspender angesehen? Da fangen wir erst bei 30 Euro für einen WC-Papierhalter an. Nach oben sind die Grenzen offen.

Und das macht in Summe, schon ein Stückerl aus.

Und noch was: Belagsfertig ist mit Badewanne?
Armaturen und Glas für Dusche kosten auch.




1
  •  halfway
5.3.2012  (#13)
Kosten für die Bauverhandlung? Verlangen da manche Gemeinden was dafür?


1
  •  johro
  •   Gold-Award
5.3.2012  (#14)
hallo - bei uns (8.000Einw. /NÖ) gibts keine Bauverhandlung mehr, die Nachbarn werden angeschrieben und können 14Tage Einsicht nehmen, danach unterfertigt es der Baureferent und basta.

lg
Johannes

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
5.3.2012  (#15)
!Wenn,s "nur" 20k + sind, ist,s eh noch nicht sooo schlimm!!
Es ist fast unmöglich alles genau zu berechnen, da sind so viele
Kleinigkeiten die man dann noch braucht!
Allein diese Dinge die man schnell vom Baumarkt noch holt
machen schon sehr viel aus!

Viele unterschätzen auch die Ausgaben für Leuchten, Vorhänge,
Armaturen, Außengeländer, Überdachung, Satanlage und, und, und....

Eine gescheite Außenleuchte (wenn man halt endlich mal eine findet
die gefällt emoji ) kann schon mal 200.- oder mehr kosten. Und
meistens brauchst dann ja auch mehrere davon.



1
  •  johro
  •   Gold-Award
5.3.2012  (#16)
hallo - wenn du das geld hast für Außenleuchten um je 200.- dann einfach einplanen ;)

wir haben am Anfang einige Sachen optional eingeplant zB. Gartenzaun, Pflastersteine, Terrassenholz. dann kann man noch ein wenig jonglieren und es eventuell im darauf folgenden Jahr machen, unsere Abweichung lag bei ca. 6%, weil wir dann Sachen genommen haben, die nicht geplant waren, uns aber besser gefallen haben.

lg
johannes

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
5.3.2012  (#17)
@ johro - Ja ok, wenn du so gut kalkulieren kannst dann ist ja super, aber
das ist sicher nicht die Regel.

Das mit dem für später einplanen ist auch so ne Sache.
Sicher können sich die Wenigsten gleich alles perfekt richten,
aber einige wichtige Dinge wie zb.VWS würde ich nicht aufschieben.
Da verzichte ich lieber auf ein neues Auto oder einen teuren Urlaub.
Es wird nix billiger.
Die Inflationsrate überholt eben die Lohnerhöhung immer schneller.



1
  •  samoth
6.3.2012  (#18)
Danke für die zahlreichen Inputs.

- Strangentlüftung muss ich hinterfragen ob inkl., danke
- netzen/spachteln nicht nötig, ist Ziegel verputzt
- Rauchfangkehrer, an den hab ich noch nicht gedacht, danke
- Karnisen, Vorhänge kpl. Inneneinrichtung geht aus der Whg. mit
- Fensterbänke sind im Angebot inkl.
- Geländer für Galerie und Treppe, danke muss ich abklären
- Übertritt ist ein guter Tip, danke
- Dachbodentreppe und Dämmung ist inkl.
- Zugang für Rauchfangkehrer ist gegeben - über Spitzboden
- Föderung wird keine in Anspruch genommen
- Außenelektrik, danke guter Hinweis
- Außenwasserhahn ist inkl.
- Kosten für Bauverhandlung: ja, auf der Gemeinde hab ich die Info bekommen, dass das was kosten könnte. Betrag wurde noch keiner genannt.
- wie geschrieben geht´s mir rein um die Bewohn,- und Nutzbarkeitd des Hauses. WC-Rollenhalter, Aussenleuchten und anderer Klimbim sind jetzt nicht so essentiell, dass es sofort sein müsste - auch wenn ich weiß, dass für solche Sachen noch genug Teuros den Besitzer wechseln werden.

Danke nochmals für euer feedback - hat sich gezeigt, dass doch noch einige Dinge zu hinterfragen sind, auch wenn man der Meinung ist an alles gedacht zu haben. Falls noch jemanden was einfällt, bitte posten.

lg
tom

1
  •  anho
6.3.2012  (#19)
Frag auch mal nach, ob Steuerung für Beschattung dabei ist, oder ob "nur" manuelle Lösung im Angebot!
Regenwasserzisterne oder Ähnliches für Gartenbewässerung?
Gartengestaltung generell?

lg
h

1
  •  humi
6.3.2012  (#20)
ahno

zitat..
Es geht mir rein um´s Haus und nicht um die Außenanlagen, Carport, Terrasse, Einfriedung, div. Überdachungen, etc. Also rein damit das Haus bewohnt und benutzt werden kann.


also bei uns in der gemeinde kostet die bauverhandlung 35€.
ich denke das ist bei der bausumme eher vernachlässigbar.

1
  •  samoth
6.3.2012  (#21)
@ humi - dein Wort in Gottes Ohr...

In der Kalk hab ich die Bauverhandlung mal mit 500,- angesetzt, weil ich Ausgaben die ich nicht wirklich weiß mal von vorn herein höher bewerte - wenn mir da dann 465,- überbleiben soll´s mir recht sein.

lg
tom

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next