« Hausbau-, Sanierung  |

Welche Kostenpos. könnten noch fehlen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  samoth
5.3. - 8.3.2012
29 Antworten 29
29
Wir haben unverhandelte Angebote vorliegen die schon in die Richtung gehen, wie wir uns das vorstellen. Eigentlich denk ich mir, dass ich so ziemlich an alles gedacht haben sollte, aber wenn man liest, dass andere um 20k+ danebenliegen werde ich doch etwas skeptisch. Was könnte also noch fehlen, damit das Haus bezugsfertig ist? Es geht mir rein um´s Haus und nicht um die Außenanlagen, Carport, Terrasse, Einfriedung, div. Überdachungen, etc. Also rein damit das Haus bewohnt und benutzt werden kann.
Angeboten wird das Haus inkl. Keller und Kamin belagsfertig, Erdwärme.

Folgendes kommt lt. meiner Aufstellung noch dazu:
- Kosten für Bauverhandlung
- Bauabgabe
- Schneenasen
- Boden,- und Wandfliesen inkl. Kleber und Fugenmasse
- Duschabdichtung
- Sanitärgegenstände inkl. Einmauerung mit Ytong
- Parkett/Lamiat inkl. Sesselleisten
- Ausmalen
- Innentüren
- Stiegenbeläge
- Aussenstiege in den Keller
- Faschen
- Insektengitter
- Sickerschacht inkl. Grabungsarbeiten
- Entwässerung Lichtschächte und Dachrinnen inkl. Einleitung in Sickerschacht und Grabungsarbeiten
- Grabungsarbeiten für Flächenkollektoren. Verlegung ist beim Haus inkludiert.
- Blitzschutz
- Einschotterung für Parkplatz und Terrasse
- Anschlußgebühren für Wasser, Strom, Kanal, Telekom

Hab ich noch was übersehen?

lg
tom

  •  samoth
6.3.2012  (#21)
@ humi - dein Wort in Gottes Ohr...

In der Kalk hab ich die Bauverhandlung mal mit 500,- angesetzt, weil ich Ausgaben die ich nicht wirklich weiß mal von vorn herein höher bewerte - wenn mir da dann 465,- überbleiben soll´s mir recht sein.

lg
tom

1
  •  johro
  •   Gold-Award
6.3.2012  (#22)

zitat..
Ja ok, wenn du so gut kalkulieren kannst dann ist ja super, aber das ist sicher nicht die Regel.


ich glaube, mit gut kalkulieren hat das wenig zu tun, man muss sich nur genügend zeit nehmen, sich informieren und dann für sich selber umrechnen.

Hier im Forum findet man wahrscheinlich zu jedem Thema die Preise und Kosten. Somit kann man sich schon ein gutes Bild machen und wie schon gesagt muss/soll man eh ein Pölsterchen einplanen.

lg
johannes

1
  •  creator
  •   Gold-Award
6.3.2012  (#23)
vielleicht bin ich ja blind... den rfk haben wir erwähnt - die kosten abhängig vom heizsystem aber ned: bei fbh sind estrich und fußbodenaufbau teurer als bei e-heizung oder konvektoren, bei bad oder in feuchträumen dichtanstrich, feuerschutzmaßnahmen, extra dachdämmung, alramanlage hab' ich zwar schon erwähnt, ist aber ein unterschied ob festverkabelt oder mit batterien, gff. wäre eine starkstromleitung für zukünftige e-autos überlegenswert.
das waren jetzt alles eher dinge, die man halt besser gleich als später macht... ggf. noch überlegen, was "standardausführung" und was "sonderwunsch" ist, auch würde ich wirklich genau schauen, ob das, was jetzt in der wohnung ist, auch ins haus passt.

1
  •  samoth
6.3.2012  (#24)
also fbh, fußbodenaufbau inkl. Estrich ist inkl., den Dichtanstrich hab ich schon berücksichtigt, feuerschutz ist kein besonderer erforderlich. Alarmanlage wär zwar nett, spielts aber wahrscheinlich dzt. ned - behalt ich aber im Hinterkopf, falls sich noch Reichtum einstellt.

Das was in der Wohnung ist passt ins Haus, da die Räume des Hauses den vorhandenen Möbeln angepasst wurden - sozusagen wurde das Pferd von hinten aufgezäumt emoji

lg
tom

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
6.3.2012  (#25)
@samoth - Die Kosten der Bauverhandlung sind abhängig von Gemeinde/Bundesland
zB bei unserer Gemeinde in NÖ gilt die 'GEMEINDE-VERWALTUNGSABGABEN- VERORDNUNG 1973' http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LrNo/LRNI_2011028/LRNI_2011028.pdf
V. Örtliche Baupolizei
bei mir 216€


1
  •  Haasi3013
6.3.2012  (#26)
Mein Bescheid (Purkersdorf) kostete 633€ :(

1
  •  samoth
6.3.2012  (#27)
also lieg ich mit meiner Schätzung von 500,- eh ned so weit entfernt.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
6.3.2012  (#28)
die alarm hab' ich nur erwähnt, weil viele - versicherungen die entweder in die polizze schreiben oder einen ned unwesentlichen rabatt gewähren, wenn eien geprüfte vorhanden. so teuer sind die ned, rechnet sich meistens über die rabatte in ein paar jahren... blöd wird's nur, wennst eine schon im vertrag reingeschrieben bekommen hast und du hast im schadenfall keine... kleine klauselkunde...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
8.3.2012  (#29)

zitat..
blöd wird's nur, wennst eine schon im vertrag reingeschrieben bekommen hast und du hast im schadenfall keine... kleine klauselkunde...
[/quotoder du vergisst, sie jedes jahr, normgerecht warten zu lassen, dann bezahlt die versicherung nämlich nada, ob sich die 10% rabatt auf die einbruchdiebsthal wohl auszahlen?? ;)

ansonsten noch:

- nebeneingangstüre(n)
- regalsystem(e)
- werkbank
- lichtspielereien (LED-leiste bei küche, treppen-bodenspots, usw.)
- decke abhängen
- gegensprechanlage/windwächter
- WaMa-podest
- hauswasserwerk
- schrankraum
- sesselleisten/sockelleisten
- silikon/fugendichtband/untergrund/abschlussleisten (bei fliesenarbeiten)

wir stehen kurz vor einzug, haben die letzten tage mittlerwiele vorhänge montiert, regalsysteme und werkbank montiert usw...

fehlen noch WZ-möbel und SZ-möbel, innentüren. alles andere tutti kompletti.
sind genau 6K unter budget, trotz hochwertig(st)er ausstattung - man kann also sehr wohl ziemlich genau budgetieren.
die kunst ist halt, sich auch strikt an die vorgaben zu halten.

wenn man nur 5k für die elektrik budgetiert hat, ist es halt schwer, die effekt LED-leuchtbänder um ein paar hunderter unterzubringen, ohne den rahmen zu sprengen.
detto bei möbel, bodenbeläge (ob sich das alte SZ in der neuen hütte wohl so gut macht?), sanitärausstattung usw.

beim innenausbau hast die größten chancen, etliche k-euros mehr zu versenken als veranschlagt.
dein weg, alles genau akribisch einzuplanen und in ner excel einzutragen, ist der richtige, ich habs genau so gemacht.

gruß, alex

1

 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kondenswasser bei Dämmung?