|
|
||
also...das Hygro ist im Bediengerät.
Das Bediengerät gibt den Volumenstrom vor, die Rotordrehzahl (die WRG und FRG) wird von der Homevent selbst gemacht (Steuerung in der Dose). Die Steuerung bzw. Luftfeuchteregelung würde ich nicht überbewerten. Im Prinzip funktionierts so: Beispiel: Feuchteregler auf 50%, Volumenstrom auf 30% Hast du jetzt 60% Luftfeuchte gibt die Lüftung Vollgas (100% Volumenstrom obwohl 30 eingestellt sind) um die Feuchte loszuwerden. Hast du unter 50% LF, wird mit den eingestellten 30% gelüftet. Den Grad der Feuchterückgewinnung selbst kannst nicht beeinflussen, denn der ist von der Abluft, Temperatur usw abhängig. Weil wenns nix rückzugewinnen gibt kannst 60% Luftfeuchte einstellen, wird sie aber nie zusammenbringen. Praktisch schauts so aus: FRG steht auf ganz Rechts (65% ganzes Jahr), Volumenstrom wird auch selten geändert. Fazit: Hängs in die Speis, wenn dort die LF nicht überwiegend hoch ist und stells auf 65%. Handbuch: http://ersatzteilkatalog.hoval.com/dvsfiles/0309020232DRW4206103-4DE02DF43B2B063F0B9F18A440014C257FA01.pdf |