« Heizung, Lüftung, Klima  |

LAS-System Eigenbau oder Fertigprodukt ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gartengestalter
8.2.2012 1
1
Ich möchte ein LAS-System zu einer neuen Gasbrennwerttherme in einem Altbau (Einfamilienhaus).

Alledings will ich Mauersteine vor die Fassade stellen. Da hinein sollte ein isoliertes Rohr und mittig ein Edelstahlrohr für das Rauchgas.

Aus mir unerfindlichen Gründen hab ich so eine Kombination noch nicht angeboten gefunden.

A) Über Edelstahl hab ich einen besseren Wärmeaustausch als über Polypropylen
B) zum Ansaugen von Frischluft genügt ein Schaumstoffrohr(das dann in den Mauersteinen steckt) oder ein besser isolierter Mauerstein, es muß weder aus Edelstahl, PP, Klinker oder sonstwas sein, da ja die Frischluft nicht aggressiv ist.

Gibts so was schon fertig?

Welche Länge soll so ein Wärmetauscher-Rohr haben?

Brauche ich einen zusätzlichen Abgasventilator?

Darf das Abgasrohr unter der hölzernen Dachschalung (Dachüberstand in 3,6 m Höhe) enden, da ja die Abgastemperatur unter 50°C sein wird oder ist dort zuwenig Ablüftung und ich muß das Rohr durchs Dach führen?

  •  Gartengestalter
8.2.2012  (#1)
Ergänzung - Im Haus sind noch Radiatoren, also brauch ich zur Nutzung des Brennwerteffekts ein System, um die Rücklauftemperatur zu senken. Ich hab auch schon an eine Fußbodenheizung für den Keller gedacht, in Serie „geschaltet“ zwischen Radiatoren-Rücklauf und Thermen-Zulauf. Is immer noch besser, als die Energie beim Schornstein hinauszublasen, hab dann einen wärmeren Keller und könnte die Raumluft quasi vorgewärmt von dort ansaugen.

Oder noch besser ein LAS-System und weiter einen kalten Keller (Kellerdecke ist noch ungedämmt).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Raum im Keller - Bodenbelag auf Estrich