|
|
||
Hm Endkommission, den Begriff kenn ich so nicht. Der Rauchfangkehrer muss den Kamin abnehmen. Dazu prüft er die Ausführung und insb. die Dichtheit (legt unten was qualmendes rein, macht oben zu und schaut, obs irgendwo aus der Wand rausraucht. Bei uns war das alles. Zugang zum Kamin war bei uns über die Dachbodentreppe und die Dachluke. |
||
|
||
hallo - der Dachstuhl bzw die Lattung muss auch genügend Abstand zum Kamin haben. war bei uns zu eng und musste nachgeschnitten werden. das dürfte angeblich ein gängiger Fehler sein.
lg johannes |
||
|
||
Styropor darf am Rauchfang auch keines sein (z.B. weil man damit besser Verputzen könnte)
|
||
|
||
|
||
hi,
bei uns war letzte woche vorkontrolle... ob holz an der decke kommt, wollt er no wissen, abstand rauchrohranschluss zur decke, abfluss kondensat und wie johro geschrieben hat lattung wollt er auch sehn... hat alles im rohbau geprüft, weil er meinte da sieht ers besser... unser ofensetzer meint, da gibts ganz seltsame rypen und unsrer dürft da recht gemütlich sein... leiter würd er selber mitnehmen und wie ich angeboten hab, dass er unsre nehmen kann war er einfach nur happy... |
||
|
||
-Mein Haus ist innen und aussen fertig.
d.h. die Abflussleitung vom Kondensat oder Kontaktpunkte innerhalb der Isolierung sind nicht mehr sichtbar. Wenn er da was sehen will, hat er einfach pech gehabt. Am Telefon hat der Rauchfangkehrer nur gemeint, ich sollte alle notwendigen Bescheinigungen vom Elektrikter, Installateur, Fensterfirma bereithalten, da er diese sichten will. Nur, was geht ihm das an? @mark1928, Kaminabdrücken sehe ich vollkommen ein. auch wenn wir derzeit keinen schwedenofen angeschlossen haben. Die Fertigstellungsmeldung wird von meiner Baufirma (Paragraph 99 oder so) ausgestellt. Damit übernimt der Baumeister die Haftung für die richtige Ausführung gemäss Einreichplan inkl. Kamin, und dieses Dokument wird der Gemeinde übergeben. Jedenfalls werde ich an diesem Tag selber zu Hause sein und das nicht meiner Gattin alleine überlassen. Im Technikraum wird an diesem Tag keine Wäsche aufgestellt werden (obwohl, wir haben ja eine WP WP [Wärmepumpe] und keine Pellets oder sonstige Heizung mit Feuer) In der Werkstatt wird der Feuerlöscher stehen. Ist sonst noch irgendwas zu beachten? |
||
|
||
Ein seriöser Baumeister nimmt zuerst Kontakt mit dem örtlichen Rauchfangkehrer auf und bespricht mit ihm seine Anforderungen und führt es dann auch so aus. Sobald er fertig ist informiert er den Rauchfangkehrer der den Kamin auf Dichtheit überprüft und übernimmt.
Ein seriöser Baumeister bespricht mit dem Ofensetzer den Kamindurchmesser und die Zufuhr der Zulft damit alles dem Standard der Technik entspricht. |
||
|
||
Wir haben auch eine Wärmepumpe und einen Kamin wo später mal ein Schwedenofen oder ähnliches hinkommt.
Nach Terminvereinbarung kam der Rauchfangkehrer fragte nach Kondenswasserablauf ob vorhanden (sehen konnte er es auch nicht) und schaute von unten in den Kamin hinein. Der war leider gerissen und mußte von der Baufirma ausgewechselt weren. Also dann noch ein neuer Termin - jetzt passte alles und drei tage später hatten wir den Bescheid. War eigentlich eine sehr einfache und kurze Geschichte. lg Ilvya |
||
|
||
-@DM Massivbau
die technischen Ausführung von unserem Kamin wurde von der Baufirma lange vor dem Baustart abgesprochen und ist auch so ausgeführt. Weitere Details, wie Aufstellort eines Feuerlöschers usw.. wurden bei der Kommission in dem Baubescheid aufgenommen. Von der Seite erwarte ich mir keine Reklamtionen oder Probleme bei dieser Endkommission. Spannend finde ich nur, das ich für eine Leiter sorgen muss, damit der Rauchfangkehrer auch auf das Dach kommt *g* @ilvya, upppps. Der Kondenswasserablauf ist doch am tiefsten Punkt vom Kamin. Wie kann man da von unten reinschauen? Passt, hab jetzt trotzdem noch einen weiteren feuerlöscher in meiner werkstatt und motorradgarage aufgestellt. sicher ist sicher. |
||
|
||
jamit den rauchfangkehrern kann mans lustig haben. für eine leiter hast du tatsächlich zu sorgen, muss eingehängt bzw. gesichert sein, dann wollt er bei uns noch einen sicheren aufstieg am dach richtung kamin obwohl unser pultdach nur 12 grad neigung hat. hab ihm dann rausgeschmissen und erst wieder nach einem halben jahr nachdenkpause kommen lassen....jetzt passts ihm so wie es ist, ohne aufstieg und mit leiter die er an 2 haken einhängen kann. |
||
|
||
|
||
sensai - Hab mich anscheinend falsch ausgedrückt.
Reingeschaut hat er beim unteren Türl in den Kamin und gefragt hat er ob ein Ablauf für Kondeswasser vorhanden ist weil er das ja nicht mehr sehen konnte. lg ilvya |
||
|
||
muss das sein - so eine generell negative Stimmung gegenüber dem Rauchfangkehrer.
Ich war froh das es jemanden gibt, der das Ganze kontrolliert, auch wenns a bissl was kostet. |
||
|
||
-@Siegfried.
Am Telefon hat der Rauchfangkehrer auch die Forderung gestellt, dass die Leiter von mir aufgestellt und an irgendwelchen Hacken am Dach sicher eingehängt sein muss. Ich habe ein Pultdach mit einer Attika. Da gibt es keine Hacken für eine Leiter...... Wird jetzt aber ein richtiger Spass werden. Am Dach liegt locker 30 cm Schnee *gggggg* Den schaufle ich nicht runter für ihn *gggg* @ilvya okay, verstanden. In diesem Fall hätte ich ein Bild vom Ablauf bevor der Bodenaufbau gemacht wurde. Sowie auch Bilder vom Dachaufbau, bevor die Rigipsplatten montiert wurden. @hiddenmaxx Ein Heizverbot über die Gemeinde für mein Haus?? Das kann lustig werden. Ich habe überhaupt keine offene Feuerstelle im Haus. Was will mir der schwarze Mann da verbieten? @altenberg Ich habe kein Problem mit einer Kontrolle. Ist ja auch für mich eine Sicherstellung, das meine Baufirma alles nach Bauvorschrift gemacht hat und die Sicherheit in meinem Haus somit gegeben ist. Nur, wenn du das Telefonat miterlebt hättest, dann würdest du meinen Unmut verstehen. Ich bin/war wie immer mehr als freundlich, der Rauchfangkehrer hingegen war sehr ungehalten und hat Forderungen gestellt, die ihm nichts angehen. (Fertigmeldung von der Fensterfirma?????, was geht im das an? Die Meldung von der Alarmanlage??, auch net seine Sache;...) Es hat ihm offensichtlich gestört, das die Fertigmeldung von der Baufirma übernommen wird. Möglicherweise eine Geldsache?? |
||
|
||
|
||
unser ofensetzer meint auch immer, dass es "solche und solche" gibt und dass man eh ned auskann... sorry... |
||
|
||
Gebietsschutz - Gibts bei euch allen noch Gebietsschutz für Rauchfangkehrer? Lt. meiner Info ist dieser im Bgld. nicht mehr vorhanden...somit sind die Rauchfangkehrer auch recht kundenorientiert. Und noch eines am Rande: Bei meiner Kaminabnahme wurde ich darauf hingewiesen, dass es nicht mehr "erlaubt" sei den Kondensatablauf an den Kanal anzuschließen. |
||
|
||
soweit ich weiß, ja, gebietsschutz in nö gibts noch... lustig... ich wurde gefragt, ob wir eh an den kanal anschließen... |
||
|
||
in - nö gibts keinen gebietschutz mehr, allerdings sind sich die schwarzen männer sonderbarerweise ziemlich einig bei den preisen, muss aber auch faiererweise sagen dass sie sich an die preise der rauchfangkehrerfibel halten. |
||
|
||
Es gibt schon einige Schwarmänner, die sich für Gott halten. Bei denen hört Kundenorientierung dymit auf, dass Sie den Kunden zurückrufen.
Gebietsschutz gibt es keinen mehr, also kann man auch mit mehreren sprechen. Ins Auge geht bei vernünftiger Diskussionsbasis nix. Die Zeiten sind hoffentlich vorbei. |
||
|
||
Alles in Ordung*g* - der erste Termin war für Anfang Februar ausgemacht.
Am Tag davor habe ich nochmals angerufen um den Termin zu bestätigen (hätte mir extra nen halben Tag freigenommen) Ich habe den Rauchfangkehrer darauf hingewiesen, dass wir 30 cm Schnee auf dem Dach haben. Seine Antwort: "Sie müssen für einen schneefreien und sicheren Zugang bis zum Kamin sorgen........." Nachdem er dann Bedenken von meiner Seite (!!!) gesehen hatte, da ich ihm ja erklärt habe, das ich das Dach nicht abschaufeln werden, wurde der Termin auf Anfang März verschoben. Gut: Pünktlich um 08:00 waren dann zwei Mitarbeiter von der Firma bei mir. Beim Aufstellen der Leiter hat einer gleich geholfen. ich wollte die Leiter noch zusätzlich mit einem Seil an meinem Carportdach anbinden, da ich ja keine der geforderten Fanghaken auf dem Dach habe, aber der Mitarbeiter war schneller auf dem Dach, wie ich das Seil holen konnte. Der andere hat das Messgerät im Vorraum aufgebaut. Die erste Messung war negativ wegen Falschluft. Grund: der Absperrdeckel in der oberen Kaminöffnung noch auf "Werkseinstellung" und nicht eingerastet. War aber nach wenigen Minuten gelöst. (Es wurde mit Druckluft gearbeitet. "Rauchbomben" gibt es seit einiger Zeit nicht mehr) Die beiden MA vom Rauchfangkehrer haben sich keinen weiteren Raum angeschaut oder Feuerlöscher oder sonstige Dinge im Haus überprüft. Da sie so freundlich waren, habens natürlich Kaffee und Kuchen gekriegt und dabei mit verstecktem Unterton noch über ihren Scheffe und seinen makaberen Forderungen am Telefon gelacht. Eine Stunde später waren sie wieder weg. Resumee: Viel Lärm um nix, Sorgen und Bedenken im Vorfeld nur weil einer am Telefon Forderungen stellt, die nicht umsetzbar oder nicht in seine Verantwortung fallen. |