|
|
||
hallo - wieviel kosten die die 3 Zähler an Grundgebühr und fixkosten?
lg johannes |
||
|
||
Ich persönlich habe es zwar nicht so, aber ich weiß es von meinem Arbeitskollegen, dass die für die WP WP [Wärmepumpe] eigene Zähler haben, weil sie da eine Art Wärmepumpetarif haben (glaube das hat was mit der Unterbrechbarkeit der Stromversorgung zu tun). Du brauchst aber, soweit ich das bisher von unserem Bauprojekt (ist zwar nur Ausbau) sagen kann, für jeden Zähler eine eigene Zählernachsicherung. Bei uns wollte die E-AG dafür rund 1k Euro haben. Damit währe jedoch auch ein Leistungsnachkauf verbunden gewesen. Wir haben uns daher mit einem "ungeichten" digitalen Zähler beholfen. Kostet ca. € 100 und keine Miete :) |
||
|
||
najaWenn du einen eigenen niedertarifzähler machst hast du keinen platz mehr frei; denn du brauchst ja einen normaltarif- und niedertarifzähler und dafür einen rundsteuerempfänger... |
||
|
||
|
||
ob sichs auszahlt...das mußt du dir ausrechnen.
Habs eh erst vor Kurzem in einem anderen Thread beschrieben. Du solltest ja laut Energieausweis wissen was deine WP WP [Wärmepumpe] so jährlich Strom verbrauchen wird. Sagen wir jetzt mal 2000kwH Jetzt rechnest die 2000 mal dem WP WP [Wärmepumpe] Tarif. Dann die 2000 mal dem normalen Tarif und daraus die Differenz. Wenn die Differenz größer ist als die Miete/Pauschale für den 2. Zähler rechnets sich. Je größer dein Verbauch ist, desto mehr wird sich der Zähler natürlich rechnen. Ich hab auch einen 2. Zähler, geht sich gerade aus, daß ich die Kosten dafür herinnen habe. Nich vergessen, gscheiten Zählerkasten montieren. Ich hab auch einen mit 4 Zählerfeldern, 3 sind jetzt schon belegt. |
||
|
||
bei uns hätte sich - ein eigener WP WP [Wärmepumpe]-Zähler nicht gerechnet, da die Zählermiete höher als die zu erwartende Ersparniss gewesen wäre.
Wir haben aber einen nicht geeichten Subzähler montiert. |
||
|
||
hallo - ich habe gerade mal aus Interesse einen Stromvergleich gemacht:
4000kw über einen Zähler kosten 706.- im Jahr und wennst 2000kw plus einen Zähler für die WP WP [Wärmepumpe] mit 2000kw machst kostet dich das 777.- im jahr. dh es wäre günstiger nur einen Zähler zu machen (und zudem 24h Strom zur Verfügung zu haben) auch wenn man das ganze Spielchen mit 5000 kw (kostet 865.-) oder 2000+3000kw (936.- im Jahr) rechnen sich die kosten mit einem Zähler günstiger, warum macht man überhaupt einen 2ten Zähler für die WP WP [Wärmepumpe]? lg Johannes |
||
|
||
@johro.. - ...das kommt auch auf den Tarif an.
Bei mir sind fast 4 cent Unterschied, da rechnets sich ab ca. 1500kWh (was ungefähr meinem Verbrauch entspricht). Bei mir wurde übrigens noch nie der Strom abgeschaltet, lt. Lieferanten nehmen sie sich nur das Recht dazu raus, falls mal Stromknappheit herrschen sollte. |
||
|
||
Wir werden jetzt nur 2 Zãhlerpunkte machen fûr normalen Stromverbrauch und einen für PV! Es zahlt sich auf längerer sicht nicht aus da auch die Zählermieten steigen werden. Platz haben wir aber für noch einen da wir unser Häuschen mit Bus system instalieren und viel Platz im Verteiler brauchen. |
||
|
||
naja...die Strompreise werden auch steigen, wird im Endeffekt aufs gleiche rauskommen. Aber wie schon beschrieben, meistens zahlt sichs eh nicht aus.
Ich hab auch ein Bussystem und neben dem Zählerkasten mit den 4 Zählerbreiten nochmal den gleichen Kasten ohne Zählertafeln als Hauptverteiler (+ 2 Unterverteiler im OG und Garage ![]() |
||
|
||
Benötigt man mehrere Zählerpunkte - Wenn man Wärmepumpen-Tarif verwendet und normalstrom, dann benötigt man mehrere Zählerpunkte, odeR?
Welche nicht geeichten Stromzähler habt ihr verwendet? Bitte um Infos.. DANKE |
||
|
||
Wenn du WP WP [Wärmepumpe] Tarif und Normalstrom nehmen willst, brauchst 3 Zählerfelder, 2 x Zähler, einmal den Rundsteuerempfänger.
Wie er "ungeeichte" den wir genommen haben genau heisst kann ich dir nicht sagen. Ist ein kleines weißes Kasterl mit nem Display und 3 Leds für die 3 Phasen + einer Zählimpuls Led. Das Ding passt auf eine Hutschiene und das Dispay steht ein bissl bei der Abdeckblende raus. Sollte also auch in einen "kleinen" Verteilerschrank reingehen. Schaut ungefähr so aus: http://www.amazon.de/MULTIFUNKTIONS-STROMZ%C3%84HLER-HUTSCHIENE-3x10-100/dp/B003J1GD08/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() hat auch einen S0-Schnittstelle sowie eine RS 485 LG Fr4gg3l |
||
|
||
Zählermiete bei EnergieAG - Wie hoch ist die Zählermiete? Wieviel Strom rechnet ihr für eure Wärmepumpe.. Wie soll man dies vorher ausrechnen können, wenn man noch keine Vergleichswerte hat?
Bitte um Info! DANKE |
||
|
||
http://www.e-control.at/de/konsumenten/service-und-beratung/toolbox/tarifkalkulator/tarifkalkulator-application
@mouli: Einfach die Daten vom Energieausweis nehmen. |
||
|
||
Hi
Ist eigentlich ganz einfach zu vergleichen mit dem e-controlrechner. Einmal mit Heizstrom NT+HT eingeben und einmal ohne und du wirst sehen, dass sich der WP WP [Wärmepumpe]-Tarif nicht rechnet. Habs leider auch erst zu spät überprüft werds aber im Frühjahr wieder umändern lassen. Für Vergleichswerte nimmst den EA EA [Energieausweis] her muss ja ned auf die kwh stimmen. lg Ran |
||
|
||
Energieausweiß - NEZ 40 kwh/m² = Ist dies nur für die Heizung und Warmwasser?
Habe eine Luftwärmepumpe?! Das wären dan 13.000 KHW. Wenn ich dies halbiere für Nieder und Hochstrom, kommt aber um fast 400 Euro weniger raus als bei Haushaltsstrom? Bitte um Hilfe |
||
|
||
@mouli - Die EKZ ist nur für die Raumheizung.
Im EA EA [Energieausweis] hast normal eh den HWB und den WWWB extra aufgeschlüsselt und dann den EEB (Endenergiebedarf) für beides zusammen auch noch. Dann den COP der WP WP [Wärmepumpe] nicht vergessen!!!! Also wenn du 13000kWh Wärme brauchst sind das je nach cop, natürlich weniger (bei COP 3 ca 4300 kWh Strom). Wenn du direkt elektrisch heizen würdest, müßtest du die 13000kWh rechnen. Mit Gas natürlich das Equivalent in m3. |
||
|
||
@Hansee
Auch bei ca. 4300 kommt bei E-control und Enamo inkl. Wärmepumpe ein Unterschied von über 177 Euro raus. Dh. 2. ´Stromzähler wäre billiger. Was kommt hier noch an Zählermieter dazu bzw. zahlt man einen 2. Anschluss? |
||
|
||
Das kommt....ganz auf deinen Versorger an. Bitte auf dessen HP nachschauen.
Bei meinem steht beim WP WP [Wärmepumpe] Tarif: Also wennst dir das ausrechnest kostet mich der 2. Zähler ca. 64€ pro Jahr. Bei mir gibts auch keinen Tag und Nachttarif, dafür aber auch keine Abschaltung (wie ich oben schon beschrieben habe, sie behalten sich das Recht aber vor in Notzeiten für glaub 2 Stunden täglich abzuschalten). |
||
|
||
EnergieAG und Enamo Ökostrom - Jetzt frage ich mal direkt bei meinem Netzbereitsteller nach. Der muss ja die Kosten wissen. Er sagt, es zahlt sich allemal aus, und ich komme auch auf dies.. Mal schaun..
Im Schlimmsten Fall habe ich ein Jahr verspielt.. Kann immer noch zurück auf einen steigen, oder? |
||
|
||
EnergieGraz - Bei meinen Haus und Tarif ist erst ein zweiter Zähler ab
einem Verbrauch über 5 tkw sinnvoll, deshalb habe ich mich auch dagegen entschieden. Hatte bei der Aufschliessung aber viel spass damit *g* EnergieGraz wollte unbedingt, trotz schriftlicher Bestellung, einen zweiten Zähler montieren. Nach ein paar Wochen ist dann noch jemand vom Officebereich zur Kontrolle vorbeigekommen, das sie es mir nicht glauben wollten, dass ich tatsächlich auf den zweiten Zähler verzichtet habe. Der Monteur und der Mann vom Officebereich haben aber nach dem kurzen Gespräch die Mehrkosten durch die Zählermiete bestätigt. Für meine persönliche Kontrolle des Heizbedarfes habe ich mir im Zählerkasten einen eigenen Zähler (vom Conrad) zwischengeschaltet. |
||
|
||
wie waren deine Berechnungen - Normalstrom 0,18
Wärmepumpenstrom Tag/NAcht = 0,13/0,11 Und wenn ich ca. 4000 KW für Heizung und 2000 für Normalstrom rechne,zahlt es sich bei mir schon aus, da ich nur 7,5 für den Weiteren Zähler zahle.. Wie sieht es bei euch aus mit der Berechnung, was habe ich vergessen zu rechnen? |