« Hausbau-, Sanierung  |

Optimale Puffergröße

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  andi27
  •   Bronze-Award
18.10.2011
3 Antworten 3
3
Hallo,
habe eine 16 m² Solaranlage und einen 12 kw Wohnpelletsofen, die beide den 1000 L Puffer speisen. Von dort wird das Wohnhaus (145 m² beheizte Fläche) mittels Fußbodenheizung mit Wärme versorgt.

Aus verschiedenen Gründen (Ofen heizt öfters, Puffer ist nach einem halben schönen Tag mit Heißwasser gefüllt) denke ich, dass ein größeres Volumen sinnvoll wäre.
Wie groß sollte der Puffer sein? Gibt es hier Richtformeln?
Kann man einfach einen 2. Puffer aufstellen und die Puffer mittels einer Leitung verbinden, oder ist hier eine aufwändige Neuinstallation mit Neueinstellung notwendig?
Wer hat hier Erfahrungen?
DANKE!

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.10.2011  (#1)
habe ich schon in einem prospekt gesehen, dass zwei puffer parallelgeschalten werden. ist jetzt die frage ob das dein speicher auch kann.
ich stelle mir nur die frage was bei weniger sonnenschein passiert? hab dann die doppelte menge wasser aber mit halber temperatur. da wäre eine serienschaltung dann eventuell besser, oder?

lg
fruzzy

1
  •  ThinkAbout
18.10.2011  (#2)
der Ofen sollte so angeschlossen sein, dass er nur den oberen Bereich vom Puffer beheizt (wie auch bei einem WW WW [Warmwasser]-Speicher mit Solarregister). Somit muss zwangsläufig immer die Solaranlage den Rest aufheizen. Du siehst wahrscheinlich die Temperatur vom oberen Bereich des Puffers. Hast du auch einen Tempfühler vom unteren Bereich?

Bei 16m2 würde ich keinen größeren Puffer installieren. Als Richtwert nimmt man gerne zwischen 50-100L je m2 Kollektorfläche.

Gruß
ThinkAbout

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
18.10.2011  (#3)
Hi! Ob in deinem Fall ein zweiter Puffer sinnvoll ist oder nicht, kann ichdir nicht sagen, aber du kannst die puffer parallel schalten.

wir haben dass gemacht.

die puffer sind mit 4 schläuchen miteinander verbunden,beim einen ist oben der verlauf und beim anderen unten der rücklauf vom kessel

dann geht es andersrum raus zu der heizungspumpe.

lg

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Austortherm XPS - Kelleraußenwand