bin gestern durch eine Siedlung mit Häusern spaziert, die ungefähr 6-8 Jahre alt sind. Bei manchen ist die Fassade makellos, andere wiederrum schauen schon ziemlich grauslich aus, und das nicht nur auf der Wetterseite.
Woran kann das liegen? Was beeinflusst da das Verschmutzungsverhalten? An der Helligkeit der Farbe kann´s nicht liegen - gibt sowohl schöne als auch versaute helle Fassaden.
Dachform ist bei allen Satteldach, Dachüberstand ist unterschiedlich - spielt das ev. auch mithinein?
ich glaube das liegt hauptsächlich daran, dass vor zirka 10 jahren gewisse fungizide für fassadenputze verboten wurden und speziell fassaden aus dieser zeit grosse probleme mit algen und pilzbewuchs haben. gerade nordfassaden die in den wintermonaten keine direkte sonne abbekommen sind hier stark betroffen. mittlerweile dürften die putzherteller dieses problem aber wieder im griff haben.
dasselbe habe ich auch schon beobachtet - haus vielleicht ein paar jahre fertig, mittlerweile wächst auf der grauen farbe deutlich sichtbar grünes moos (?).
@hiddenmaxx - keine Ahnung, war nur so ein Gedanke. Früher hast den Putz direkt auf den Ziegel geklatscht, heute hast als Untergrund halt das Styroporzeugs. Vielleicht spielt ja der Untergrund eine Rolle. Aber wie gesagt, ich hab´ da null Ahnung.
Der Dachüberstand - macht extrem viel aus. Kann man besonders gut beobachten bei Häusern mit Flachdach bzw. bei Garagen mit Flachdach, die den selben Putz wie das Haus mit Satteldach aufweisen.
Silikat vs Silikonharz - Das spielt meiner Ansicht nach die größte Rolle. Silikonharz ist hydrophob, daher hält sich Wasser weniger, somit veralgt die Fassade gar nicht bis deutlich weniger.
Ich würde nicht den Esoterikern vertrauen, - sondern den Fachleuten. Meiner Erfahrung nach ist Silikatputz eindeutig die bessere Lösung. Besonders vom Baubiologischen her. Die Silikatputzoberfläche (1,5 mm Körnung) meines Elternhauses sieht auch nach Jahren noch wie neu aus.
Grobe Körnung neigt eher zum Verschmutzen - deswegen wird in den Baumärkten meist nur mind. 2 mm Putz angeboten (da kann man dann bald Renovieranstriche verkaufen)...
Silikonharzputze laden sich mehr elektrostatisch auf, was auch die Fassadenverschmutzung fördert.
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.